Olympische Sommerspiele 2024/Gewichtheben – Halbschwergewicht (Männer)

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse bis 89 kg (Halbschwergewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris findet am 9. August 2024 in der Arena Paris Sud 6 statt. Durch die Reduzierung der Gewichtsklassen von sieben auf fünf bei den Männern fand auch eine Umstrukturierung der Gewichtsklassen statt. So ist das Halbschwergewicht erstmals seit 2016 zurück im olympischen Programm, obwohl die Anzahl der Gewichtsklassen insgesamt reduziert wurde.

SportartGewichtheben
DisziplinKlasse bis 89 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer ?? Athleten aus ?? Ländern
WettkampfortArena Paris Sud 6
Wettkampfphase9. August 2024
2028
Wettbewerbe im Gewichtheben
bei den Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Frauen Männer
Bantamgewicht -49 kg -61 kg
Leichtgewicht -59 kg -73 kg
Halbschwergewicht -71 kg -89 kg
Schwergewicht -81 kg -102 kg
Superschwergewicht +81 kg +102 kg

Titelträger

Olympische Spiele 2020 nicht ausgetragen Japan Tokio
Weltmeisterschaften 2023 Iran Mir Mostafa Javadi 384 kg Saudi-Arabien Riad
Afrikameisterschaften 2024 Agypten Karim Abokahla 381 kg Agypten Ismailia
Panamerikameisterschaften 2024 Kolumbien Yeison López 382 kg Venezuela Caracas
Asienmeisterschaften 2024 Iran Ali Aalipour 363 kg Usbekistan Taschkent
Europameisterschaften 2024 Bulgarien Karlos Nassar 391 kg Bulgarien Sofia
Ozeanienmeisterschaften 2024 Australien Kyle Bruce 328 kg Neuseeland Auckland

Rekorde

Vor Beginn der Olympischen Spiele sind folgende Rekorde gültig:

Weltrekord Reißen China Volksrepublik Li Dayin 180 kg Korea Sud Jinju 10. Mai 2023
Stoßen Bulgarien Karlos Nassar 223 kg Katar Doha 10. Dezember 2023
Zweikampf China Volksrepublik Li Dayin 396 kg Korea Sud Jinju 10. Mai 2023

Qualifikation

Die 10 höchstplatzierten Athleten der Qualifikationsrangliste erhalten einen Quotenplatz. Dabei ist nur ein Athlet pro Land zu berücksichtigen. Pro Geschlecht dürfen jedoch nur maximal drei Sportler eines NOKs über drei Gewichtsklassen verteilt eingesetzt werden. Zudem ist ein Quotenplatz für denjenigen kontinentalen Verband vorgesehen, dessen Athleten sich nicht über die Qualifikationsrangliste einen Startplatz sichern konnten. Dabei erhält der höchstplatzierte teilnahmeberechtigte Athlet dieses kontinentalen Verbandes den Quotenplatz. Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Athleten an den Weltmeisterschaften 2023, dem IWF World Cup 2024 und an mindestens drei weiteren Qualifikationsturnieren teilnehmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.