Olympische Sommerspiele 1972/Judo – Schwergewicht (Männer)

Der Judowettkampf bei den Olympischen Spielen 1972 in der Schwergewichtsklasse über 93 kg der Männer wurde am 31. August in der Ringer-Judo-Halle auf dem Messegelände Theresienhöhe ausgetragen.

SportartJudo
DisziplinSchwergewicht über 93 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortMessegelände Theresienhöhe
Wettkampfphase31. August 1972
Medaillengewinner
Niederlande Wim Ruska (NED)
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn (FRG)
Japan 1870Japan Motoki Nishimura (JPN)
Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili (URS)
1968 1976
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1972
Klasse Männer
Leichtgewicht -63 kg
Halbmittelgewicht -70 kg
Mittelgewicht -80 kg
Halbschwergewicht -93 kg
Schwergewicht +93 kg
Offene Klasse Offen

Ergebnisse

Finalrunde

Halbfinale Finale
           
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  2:32    
 Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili  Bronze  
 NiederlandeNiederlande Wim Ruska  1:43 Gold
     Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  Silber
 NiederlandeNiederlande Wim Ruska  8:00
 Japan 1870Japan Motoki Nishimura  Bronze  

Hoffnungsrunde

Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
           
 Senegal M’Bagnick M’Bodj  E    
 Japan 1870Japan Motoki Nishimura  1:57  
 FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani  E
 Japan 1870Japan Motoki Nishimura  6:00
Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
           
 Marokko Tijini Ben Kassou  E    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Douglas Nelson  6:00  
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  2:14
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Douglas Nelson  E

Obere Hälfte

1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
                           
     
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Keith Remfry  E    
 Kanada Doug Rogers  6:00  
 Kanada Doug Rogers  6:00    
 OsterreichÖsterreich Erich Butka  E  
 Kanada Doug Rogers  E    
     FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani  1:42  
 Ungarn 1957 Mihály Petrovszky  E    
 FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani  4:30  
 FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani  2:18
 Irland Matthew Folan  E  
 FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani  R
   
     Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili  5:16
 Senegal M’Bagnick M’Bodj  R    
 Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili  0:22  
 Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili  0:00    
 Polen 1944 Waldemar Sikorski  DNS  
 Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili  6:00
     Japan 1870Japan Motoki Nishimura  R  
 Japan 1870Japan Motoki Nishimura  1:04
 Schweiz Pierre Paris  E  

Untere Hälfte

1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
                           
     
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  0:54    
 Madagaskar Tommy Andrianatvoo  E  
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  5:02    
 Spanien 1945 Santiago Ojeda  E  
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  6:00    
     Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Hennig  E  
 Belgien Leslie MacPhail  E
 Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Hennig  5:28  
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn  R
   
     NiederlandeNiederlande Wim Ruska  6:00
 Mongolei Volksrepublik 1949 Püreviin Dagvasüren  E    
 Marokko Tijini Ben Kassou  6:00  
 Marokko Tijini Ben Kassou  R    
 NiederlandeNiederlande Wim Ruska  0:29  
 NiederlandeNiederlande Wim Ruska  1:21
     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Douglas Nelson  R  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Douglas Nelson  0:00
 Italien Nicola Tempesta  DNS E  
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.