Olympische Sommerspiele 1972/Judo – Mittelgewicht (Männer)

Der Judowettkampf bei den Olympischen Spielen 1972 in der Mittelgewichtsklasse bis 80 kg der Männer wurde am 2. September in der Ringer-Judo-Halle auf dem Messegelände Theresienhöhe ausgetragen.

SportartJudo
DisziplinMittelgewicht bis 80 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer35 Athleten aus 35 Ländern
WettkampfortMessegelände Theresienhöhe
Wettkampfphase2. September 1972
Medaillengewinner
Japan 1870Japan Shinobu Sekine (JPN)
Korea Sud 1949 Oh Seung-lip (KOR)
Vereinigtes Konigreich Brian Jacks (GBR)
Frankreich Jean-Paul Coche (FRA)
1968 1976
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1972
Klasse Männer
Leichtgewicht -63 kg
Halbmittelgewicht -70 kg
Mittelgewicht -80 kg
Halbschwergewicht -93 kg
Schwergewicht +93 kg
Offene Klasse Offen

Ergebnisse

Finalrunde

  Halbfinale Finale
             
 Japan 1870Japan Shinobu Sekine 8:00      
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks Bronze  
   Japan 1870Japan Shinobu Sekine Gold 10:00
   Korea Sud 1949 Oh Seung-lip Silber
 Korea Sud 1949 Oh Seung-lip 3:59  
 FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche Bronze  

Hoffnungsrunde

Hoffnungsrunde Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
                   
   
 Finnland Simo Akrenius  E    
 Deutschland Bundesrepublik Gerd Egger  6:00  
 FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche  6:00    
 Deutschland Bundesrepublik Gerd Egger  E  
 Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri  E
 FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche  6:00
Hoffnungsrunde Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
                   
   
 Tschechoslowakei Petr Jákl  0:20    
 Thailand Cherdpong Punsoni  E  
 OsterreichÖsterreich Lutz Lischka  0:26    
 Tschechoslowakei Petr Jákl  E  
 OsterreichÖsterreich Lutz Lischka  E
 Japan 1870Japan Shinobu Sekine  2:32

Obere Hälfte

1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri 5:55
Senegal Jonas Cissé E Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri 3:25
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Irwin Cohen E
Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri 6:00
NiederlandeNiederlande Martin Poglajen E
NiederlandeNiederlande Martin Poglajen 1:13
Madagaskar Jean de Dieu Razafimahatratra E
Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri 6:00
Jugoslawien Slavko Obadov E
Jugoslawien Slavko Obadov 6:00
Mongolei Volksrepublik 1949 Choidoryn Övgönkhüü E
Jugoslawien Slavko Obadov 6:00
Kanada Philip Illingworth
Dominikanische Republik Carlos Socias E
Kanada Philip Illingworth 0:25
Sowjetunion 1955 Guram Gogolauri R
Republik China (Taiwan) Chang Ping-ho 1:22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks 6:00
Mali Raymond Coulibaly E Republik China (Taiwan) Chang Ping-ho E
FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche 6:00
FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche 6:00
Brasilien 1968 Lhofei Shiozawa E
SchwedenSchweden Tommy Tegelgård E
Brasilien 1968 Lhofei Shiozawa 3:03
FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche R
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks 6:00
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks 0:46
Finnland Simo Akrenius R
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks 6:00
Deutschland Bundesrepublik Gerd Egger R
Mexiko Luis Arredondo E
Deutschland Bundesrepublik Gerd Egger 6:00

Untere Hälfte

1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Schweiz Philippe Aubert 0:56
Libanon Wadih Gosn E Schweiz Philippe Aubert 6:00
Kuba Isaac Azcuy E
Schweiz Philippe Aubert E
OsterreichÖsterreich Lutz Lischka 6:00
Marokko Boubker Slimani E
OsterreichÖsterreich Lutz Lischka 2:00
OsterreichÖsterreich Lutz Lischka R
Korea Sud 1949 Oh Seung-lip 4:46
Tschechoslowakei Petr Jákl 6:00
Deutschland Demokratische Republik 1949 Rudolf Hendel E
Tschechoslowakei Petr Jákl R
Korea Sud 1949 Oh Seung-Lip 1:41
Thailand Cherdpong Punsoni R
Korea Sud 1949 Oh Seung-lip 2:40
Korea Sud 1949 Oh Seung-lip 6:00
Japan 1870Japan Shinobu Sekine R
Irland Terry Watt E
AustralienAustralien Alex Bijkerk 6:00
AustralienAustralien Alex Bijkerk E
Neuseeland Rick Littlewood 0:49
Neuseeland Rick Littlewood 2:12
Polen 1944 Adam Adamczyk E
Neuseeland Rick Littlewood E
Japan 1870Japan Shinobu Sekine 6:00
Argentinien Antonio Gallina E
Ungarn 1957 László Ipacs 6:00
Ungarn 1957 László Ipacs E
Japan 1870Japan Shinobu Sekine 4:46
Portugal Orlando Ferreira E
Japan 1870Japan Shinobu Sekine 0:48
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.