Nationalliga A (Handball) 1979/80

Die Spielzeit 1979/80 war die 31. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.[1][2]

Nationalliga A
Logo des SHVs
MeisterBSV BernBSV Bern BSV Bern
AbsteigerATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt
SC FrauenfeldSC Frauenfeld SC Frauenfeld
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)
Tore3221  35,79 pro Spiel)
Zuschauer60100  668 pro Spiel)
Torschützenkönig SchweizPfadi WinterthurPfadi Winterthur Ernst Züllig (105 Tore)
Nationalliga A 1978/79
Nationalliga B 1979/80

Modus

Gespielt werden von den 10 Teams eine Doppelrunde zu je 18 Spielen. Der Sieger ist Schweizer Hallenhandball-Meister. Die zwei Letztplatzierten stiegen in die NLB ab.

Statistik

Rangliste

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. BSV Bern 18 15 3 0 0346:2900 +56 0033:3000Meister
2. Grasshopper Club Zürich (M) 18 15 2 1 0394:2950 +99 0032:4000
3. TSV St. Otmar St. Gallen 18 12 2 4 0365:3110 +54 0026:1000
4. TV Zofingen 18 8 3 7 0356:3210 +35 0019:1700
5. ZMC Amicitia Zürich 18 8 2 8 0302:2890 +13 0018:1800
6. Pfadi Winterthur 18 7 3 8 0312:3160 −4 0017:1900
7. Yellow Winterthur 18 5 2 11 0284:3070 −23 0012:2400
8. TV Suhr 18 5 1 12 0279:3350 −56 0011:2500
9. ATV Basel-Stadt (A) 18 5 0 13 0313:3780 −65 0010:2600Abstieg in die NLB
10. SC Frauenfeld (A) 18 0 2 16 0270:3790 −109 0002:3400
Stand: 1980
Zum Saisonende 1978/79:
(M) Schweizer Meister: Grasshopper Club Zürich
(A) Aufsteiger: ATV Basel-Stadt und SC Frauenfeld

Spiele

BSVGCOtmPWTVZYWZMCATVTVSSCF
BSV Bern BSV BernBSV Bern19:1718:1522:1521:2020:1616:1522:1816:1124:15
Grasshopper Club Zürich (M) 12:12Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich23:1724:2219:1723:1621:1529:1423:1830:10
TSV St. Otmar St. Gallen 21:2416:16TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen17:1723:2216:1520:2628:1828:1228:17
Pfadi Winterthur 12:1314:2414:20Pfadi WinterthurPfadi Winterthur15:2320:1817:1721:1723:1714:9
TV Zofingen 19:1919:2116:1819:17TV ZofingenTV Zofingen19:1915:1731:2120:1326:16
Yellow Winterthur 12:1512:2417:1910:1417:17Yellow WinterthurYellow Winterthur14:1023:1914:1518:14
ZMC Amicitia Zürich 20:2112:1310:1617:1616:2114:12ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich19:1418:1225:15
ATV Basel-Stadt 19:2419:2513:2017:2321:1812:1416:15ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt24:1923:20
TV Suhr 16:2323:2716:1719:1914:1714:1312:1815:14TV SuhrTV Suhr16:14
SC Frauenfeld 17:1720:2317:2613:1914:1722:2418:1812:147:17SC FrauenfeldSC Frauenfeld

Legende:

  • grüne Hintergrundfarbe = Sieg des Gastgebers
  • gelbe Hintergrundfarbe = Unentschieden
  • rote Hintergrundfarbe = Niederlage des Gastgebers

Punkteverteilung

MannschaftHeimAuswärtsVorrundeRückrunde
BSV BernBSV Bern BSV Bern18151716
Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich17151616
TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen12141412
TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen109118
ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich108513
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur98710
Yellow WinterthurYellow Winterthur Yellow Winterthur7575
TV SuhrTV Suhr TV Suhr7456
ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt8264
SC FrauenfeldSC Frauenfeld SC Frauenfeld2020

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftSpieleToreT./S.
1. Ernst Züllig Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur 18 105 6.00
2. Peter Stürm TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen 91 5.06
3. Reno Hasler TV SuhrTV Suhr TV Suhr 81 4.50
4. Max Schär TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen 76 4.22
5. Robert Jehle TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen 72 4.00
6. Peter Maag Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 69 3.83
7. Rolf Mühlethaler BSV BernBSV Bern BSV Bern 67 3.72
8. Markus Lehmann Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 14 65 4.64
9. Heinz Feigl ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt 18 62 3.44
Peter Riechsteiner TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen
11. Roland Brand Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 17 3.65
12. Ruedi Weber BSV BernBSV Bern BSV Bern 18 60 3.33
Jürg Bätschmann SC FrauenfeldSC Frauenfeld SC Frauenfeld
Urs Niedermann Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
15. Peter Jehle TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen 58 3.22
16. Peter Eff Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur 56 3.11
17. Knud Hviid SC FrauenfeldSC Frauenfeld SC Frauenfeld 17 55 3.24
18. Ugo Jametti Yellow WinterthurYellow Winterthur Yellow Winterthur 18 54 3.00
19. Herbert Spitzer ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich 14 51 3.64

Zuschauer

#MannschaftZuschauer
1. TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen 10'900
2. TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen 07'600
3. Yellow WinterthurYellow Winterthur Yellow Winterthur 06'700
4. Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur 06'600
5. BSV BernBSV Bern BSV Bern 05'700
ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt
7. Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 04'600
8. TV SuhrTV Suhr TV Suhr 04'200
9. ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich 04'500
10. SC FrauenfeldSC Frauenfeld SC Frauenfeld 03'600
Total:60'100

Sonstige Statistiken

  • Zuschauerrekord war das Spiel Zofingen gegen GC mit 1'700 Zuschauern.
  • Das Torreichste Spiel war Zofingen gegen ATV mit 52 Toren und dem Resultat 31 zu 21.
  • Das Torärmste Spiel war Pfadi gegen Frauenfeld mit 23 Toren und dem Resultat 14 zu 9.
  • Robert Jehle wechselte 1972/73 von Fides zu Otmar und fehlte bei keinem Spiel. Außer in zwei Spielen traf er in allen anderen Spielen mindestens einmal.
  • Peter Notter von Frauenfeld war mit 35 Jahren (1945) ältester Spieler.
  • Urs Diethelm von GC war mit 18 Jahren (1962) jüngster Spieler.

Schweizermeister

2. Meistertitel für den BSV Bern

Schweizer Meister

BSV Bern[3]
Feldspieler: Affolter (15/42), Ruedi Weber (18/60), Dani Weber (12/9), Buser (13/13), Bhend (17/29), Mosimann (10/2), Rolf Mühlethaler (18/67), Nacht (17/41), Ravasio (9/4), Schiesser (12/23), Staudenmann (18/20), Moser (18/36)

Torhüter: Eckmann (18/0), Adamina (18/0)

Trainer: Urs Mühlethaler

Einzelnachweise

  1. Peter Weber: Hallenhandball-Saison 1979/80. Hrsg.: Schweizerischer Handball-Verband. Bern 16. April 1980.
  2. Walliser Bote 24. März 1980 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 26. Oktober 2018.
  3. BSV BERN MURI - Geschichte. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2018; abgerufen am 15. November 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsvbern.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.