NHL 2023/24

Die NHL-Saison 2023/24 ist die 107. Spielzeit der National Hockey League (NHL). Die reguläre Saison begann am 10. Oktober 2023 und endete am 18. April 2024 mit dem Gewinn der Presidents’ Trophy durch die New York Rangers. Topscorer und somit Gewinner der Art Ross Trophy wurde Nikita Kutscherow von den Tampa Bay Lightning. Die Maurice Richard Trophy als bester Torschütze der Liga erhielt Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs.

NHL 2023/24
Liga National Hockey League
Zeitraum 10. Oktober 2023 bis Juni 2024
Teams 32
Spiele/Team 82
Draft
Austragung NHL Entry Draft 2023
Top-Pick Kanada Connor Bedard
Gewählt von Chicago Blackhawks
Reguläre Saison
MVP
Topscorer RusslandRussland Nikita Kutscherow (Tampa Bay)
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger
Finalist
NHL-Saisons
◄ vorherige nächste ►

Die Stanley-Cup-Playoffs 2024 begannen am 20. April 2024.

Ligabetrieb

Gehaltsobergrenze

Die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) wurde für die Saison 2023/24 auf 83,5 Millionen Dollar angehoben.[1]

Veranstaltungen

Auch in dieser Saison wurden im Rahmen der NHL Global Series 2023 wieder insgesamt vier Spiele der Hauptrunde in Europa ausgetragen. Diese fanden an vier aufeinanderfolgenden Tagen zwischen dem 16. und 19. November 2023 in der Avicii Arena in Stockholm stattf, wobei sich Detroit und Ottawa, Detroit und Toronto, Ottawa und Minnesota und schließlich Minnesota und Toronto gegenüberstanden. Unter freiem Himmel wurde das NHL Heritage Classic 2023, das siebte seiner Art, am 29. Oktober 2023 im Commonwealth Stadium zwischen den Edmonton Oilers und Calgary Flames ausgetragen, ebenso wie das traditionelle NHL Winter Classic 2024 am 1. Januar 2024 im T-Mobile Park zwischen den Seattle Kraken und Vegas Golden Knights. Anschließend waren die Toronto Maple Leafs Gastgeber des NHL All-Star Game 2024 in der Scotiabank Arena am 3. Februar 2024. Als weitere Freiluftspiele fanden in der Folge zwei Partien im Rahmen der NHL Stadium Series 2024 am 17. und 18. Februar 2024 im MetLife Stadium stattfinden, wobei sich erst die Philadelphia Flyers und New Jersey Devils sowie tags darauf die New York Rangers und New York Islanders gegenüberstanden.

Arenen

Im September 2023 fanden die Florida Panthers einen neuen Sponsor für ihre Heimspielstätte, sodass diese fortan unter dem Namen Amerant Bank Arena firmiert.

Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2022 fand am 28. und 29. Juni 2023 in der Bridgestone Arena in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee statt. Mit dem First Overall Draft Pick wählten die Chicago Blackhawks den kanadischen Angreifer Connor Bedard aus, gefolgt vom Schweden Leo Carlsson für die Anaheim Ducks sowie vom Kanadier Adam Fantilli für die Columbus Blue Jackets. Insgesamt wurden in sieben Runden 224 Spieler von den NHL-Teams gedraftet.

Top-5-Picks

# Spieler Nationalität Position NHL-Team College-/Junioren-/Profi-Team
1. Connor Bedard Kanada C Chicago Blackhawks Regina Pats (WHL)
2. Leo Carlsson SchwedenSchweden C Anaheim Ducks Örebro HK (SHL)
3. Adam Fantilli Kanada C Columbus Blue Jackets Michigan Wolverines (NCAA)
4. Will Smith Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C San Jose Sharks USA Hockey NTDP (USHL)
5. David Reinbacher OsterreichÖsterreich D Canadiens de Montréal EHC Kloten (National League)

Reguläre Saison

Tabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime bzw. Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen:  = Playoff-Qualifikation,  = Conference-Sieger,  = Presidents’-Trophy-Gewinner

Atlantic Division
Rang Atlantic Division GP W L OTL GF GA Pts
1.Florida Panthers8252246268200110
2.Boston Bruins82472015267224109
3.Toronto Maple Leafs82462610303263102
Metropolitan Division
Rang Metropolitan Division GP W L OTL GF GA Pts
1.New York Rangers8255234282229114
2.Carolina Hurricanes8252237279216111
3.New York Islanders8239271624626394
Wild-Card-Teams
Rang Wild-Card-Teams Division GP W L OTL GF GA Pts
1.Tampa Bay LightningATL824529829126898
2.Washington CapitalsMET8240311122025791
3.Detroit Red WingsATL824132927827491
4.Pittsburgh PenguinsMET8238321225525188
5.Philadelphia FlyersMET8238331123526187
6.Buffalo SabresATL823937624624484
7.New Jersey DevilsMET823839526428381
8.Ottawa SenatorsATL823741425528178
9.Canadiens de MontréalATL8230361623628976
10.Columbus Blue JacketsMET8227431223730066
Central Division
Rang Central Division GP W L OTL GF GA Pts
1.Dallas Stars8252219298234113
2.Winnipeg Jets8252246259199110
3.Colorado Avalanche8250257304254107
Pacific Division
Rang Pacific Division GP W L OTL GF GA Pts
1.Vancouver Canucks8250239279223109
2.Edmonton Oilers8249276294237104
3.Los Angeles Kings8244271125621599
Wild-Card-Teams
Rang Wild-Card-Teams Division GP W L OTL GF GA Pts
1.Nashville PredatorsCEN824730526924899
2.Vegas Golden KnightsPAC824529826724598
3.St. Louis BluesCEN824333623925092
4.Minnesota WildCEN823934925126387
5.Calgary FlamesPAC823839525327181
6.Seattle KrakenPAC8234351321723681
7.Arizona CoyotesCEN823641525627477
8.Anaheim DucksPAC822750520429559
9.Chicago BlackhawksCEN822356617929052
10.San Jose SharksPAC821954918133147

Beste Scorer

Nikita Kutscherow, bester Scorer und Gewinner der Art Ross Trophy.

Nikita Kutscherow führte die Scorerliste dieses Jahres mit 144 Punkten an und gewann somit nach 2019 seine zweite Art Ross Trophy. Gemeinsam mit dem drittplatzierten Connor McDavid erreichte er zudem 100 Torvorlagen, was in der Ligahistorie bisher nur Wayne Gretzky, Mario Lemieux und Bobby Orr gelungen war. Bester Torschütze und Gewinner der Maurice Richard Trophy wurde zum dritten Mal in den letzten vier Jahren Auston Matthews, der mit 69 Treffern so viele Tore erzielte wie zuletzt Lemieux in der Saison 1995/96. Punktbester Abwehrspieler wurde derweil Quinn Hughes von den Vancouver Canucks, der sich mit 92 Punkten knapp vor Cale Makar (90) platzierte. Die Plus/Minus-Statistik führte derweil Gustav Forsling mit einem Wert von +56 an.

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt +/− SM
Nikita KutscherowTampa Bay Lightning8144100144+822
Nathan MacKinnonColorado Avalanche825189140+3542
Connor McDavidEdmonton Oilers7632100132+3530
Artemi PanarinNew York Rangers824971120+1824
David PastrňákBoston Bruins824763110+2147
Auston MatthewsToronto Maple Leafs816938107+3120
Leon DraisaitlEdmonton Oilers814165106+2676
Mikko RantanenColorado Avalanche804262104+1950
J. T. MillerVancouver Canucks813766103+3258
William NylanderToronto Maple Leafs82405898+124

Beste Torhüter

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert

Es werden nur Torhüter erfasst, die mindestens 25 Spiele absolviert haben. Sortiert nach bestem Gegentorschnitt.

Spieler Team GP TOI W L OTL GA SO Sv% GAA
Anthony StolarzFlorida Panthers271506:27167251292,52,03
Pjotr KotschetkowCarolina Hurricanes422371:292313492491,12,33
Sergei BobrowskiFlorida Panthers583414:14361741356*91,52,37
Connor HellebuyckWinnipeg Jets603567:2037194142592,12,39
Alexander GeorgijewColorado Avalanche633637:5738185183289,73,02

*Charlie Lindgren, Tristan Jarry und Connor Ingram verzeichneten ebenfalls 6 Shutouts.

Beste Rookiescorer

Connor Bedard führte die Rookie-Scorerliste mit 61 Punkten an, wurde mit 22 Treffern zugleich bester Torjäger und teilte sich den Titel des besten Vorlagengebers mit Brock Faber, der ebenfalls 39 Assists erreicht hatte. Punktbester Abwehrspieler unter den Neulingen der Liga wurde derweil Luke Hughes mit 47 Punkten.

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt +/− SM
Connor BedardChicago Blackhawks68223961−4428
Luke HughesNew Jersey Devils8293847−2528
Brock FaberMinnesota Wild8283947−126
Logan CooleyArizona Coyotes82202444−1318
Marco RossiMinnesota Wild82211940−447

Stanley-Cup-Playoffs

  Conference-Viertelfinale Conference-Halbfinale Conference-Finale Stanley-Cup-Finale
                                         
A1  Florida Panthers 4            
EWC1  Tampa Bay Lightning 1  
A1  Florida Panthers 1
Eastern Conference
  A2  Boston Bruins 1  
A2  Boston Bruins 4
A3  Toronto Maple Leafs 3  
 
     
M1  New York Rangers 4    
EWC2  Washington Capitals 0  
M1  New York Rangers 2
  M2  Carolina Hurricanes 0  
M2  Carolina Hurricanes 4
M3  New York Islanders 1  
 
   
C1  Dallas Stars 4      
WWC2  Vegas Golden Knights 3  
C1  Dallas Stars 0
  C3  Colorado Avalanche 1  
C2  Winnipeg Jets 1
C3  Colorado Avalanche 4  
 
     
P1  Vancouver Canucks 4    
WWC1  Nashville Predators 2  
P1  Vancouver Canucks 1
Western Conference
  P2  Edmonton Oilers 0  
P2  Edmonton Oilers 4
P3  Los Angeles Kings 1  

NHL Awards und vergebene Trophäen

Auszeichnung Team
Stanley Cup
Clarence S. Campbell Bowl
Prince of Wales Trophy
Presidents’ TrophyNew York Rangers
Auszeichnung Spieler Team
Art Ross TrophyNikita KutscherowTampa Bay Lightning
Bill Masterton Memorial Trophy
Calder Memorial Trophy
Conn Smythe Trophy
Frank J. Selke Trophy
Hart Memorial Trophy
Jack Adams Award
James Norris Memorial Trophy
King Clancy Memorial Trophy
Lady Byng Memorial Trophy
Mark Messier Leadership Award
Maurice ‚Rocket‘ Richard TrophyAuston MatthewsToronto Maple Leafs
NHL General Manager of the Year Award
NHL Plus/Minus Award (inoffiziell)Gustav ForslingFlorida Panthers
Ted Lindsay Award
Vezina Trophy
William M. Jennings TrophyConnor HellebuyckWinnipeg Jets

Einzelnachweise

  1. Dan Rosen: NHL salary cap increased to $83.5 million for 2023-24 season. nhl.com, 28. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.