Leichtathletik-Europacup 2002

Das 23. Leichtathletik-Europacup-Superliga-Finale fand 22. und 23. Juni 2002 im Parc des Sports von Annecy (Frankreich) statt und umfasste vierzig Disziplinen (20 Männer, 20 Frauen).

23. Leichtathletik-Europacup
Resultate Superliga (Endstand nach 40 Entscheidungen)
Frankreich Annecy Parc des Sports – 22./23. Juni 2002
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1Russland Russland124,01Deutschland Deutschland122,5
2Deutschland Deutschland110,52Frankreich Frankreich103,0
3Frankreich Frankreich089,03Russland Russland096,0
4Rumänien Rumänien088,04Vereinigtes Konigreich Großbritannien095,0
5Vereinigtes Konigreich Großbritannien084,55Italien Italien091,5
6Polen Polen075,56Frankreich Frankreich087,0
7Ukraine Ukraine072,57Ukraine Ukraine064,5
8Italien Italien072,08Finnland Finnland061,0
Bremen 2001 Florenz 2003
 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups
Der Parc des Sports d’Annecy – hier im Jahr 2011

Modus

Auch die diesjährige Austragung fand nach den im Europacup 1983 erstmals gültigen Regeln statt. Das höchste Niveau des Cups wurde als Superliga bezeichnet. Die einen Rang unter der Superliga platzierten Nationen trugen ihre Wettbewerbe in der 1. Liga aus, die in zwei Gruppen unterteilt war. Die 2. Liga war wie schon in den Vorjahren ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Wettbewerbe der Superliga wurden am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni ausgetragen. In den beiden anderen Ligen fanden die Wettkämpfe an denselben Tagen statt. Das seit 1983 praktizierte System mit Auf- und Absteigern entschied auch weiterhin über die Ligeneinteilungen des nächsten Cups – hier für 2003.

Ab 1994 war der vorher praktizierte Austragungsturnus von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt worden. Dadurch war der Europacup in keinem Jahr mehr der internationale Jahreshöhepunkt. In den ungeraden Jahren wurden Weltmeisterschaften, in den geraden Jahren Europameisterschaften oder Olympische Spiele ausgetragen. Dies führte im Lauf der kommenden Jahre zu einer Abwertung des Cups. Allerdings waren hier in Annecy einige sehr gute Leistungen zu verzeichnen.

Auch die zur Straffung der Veranstaltung 1997 eingeführte Praxis in den vertikalen Sprungwettbewerben, im Kugelstoßen sowie den Wurfdisziplinen wurde beibehalten. Dort standen den Athleten nicht wie üblich sechs, sondern nur vier Versuche zur Verfügung.

Der Leichtathletik-Europacup 2002

Im Wettbewerbskatalog gab es die letzte noch fällige Erweiterung. Im Frauenprogramm wurde der zuvor noch fehlende 3000-Meter-Hindernislauf Teil der Veranstaltung. Damit unterschied sich das Frauenprogramm nur noch in den Gewichten der Stoß- und Wurfgeräte, in der Höhe der Hürden/Hindernisse sowie der Distanz des Hürdensprints vom Programm der Männer. Die Anzahl der Disziplinen hingegen war nun ausgeglichen.

Seit 1996 sponserte die Handelskette Spar (Eigenschreibweise: SPAR) den Europacup und blieb der Veranstaltung bis zuletzt erhalten. Dies führte auch zur Umbenennung in SPAR-Europacup.

Bei den Männern lag zunächst Großbritannien vorn. Doch später wurde ihr Sprinter Dwain Chambers wegen seines Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen disqualifiziert. Auch die britische Sprintstaffel war von einer nachträglichen dopingbedingten Disqualifikation betroffen (s. u.). Dadurch änderte sich die Rangfolge der Männerwertung erheblich. Deutschland rückte auf Rang eins vor, Großbritannien war am Ende Vierter. Mit deutlichem Rückstand belegte Frankreich den zweiten Platz. Bei den Frauen setzte Russland seine Erfolgsserie fort. Für die Russinnen war es – die Zeit der Sowjetunion mit einberechnet – der elfte Sieg insgesamt und der sechste in Folge, dem noch ein weiterer folgen sollte. Auf den zweiten Platz kam Deutschland.

Als Absteiger bei den Männern standen am Ende die Ukraine und Finnland fest. Bei den Frauen kam es zu einer Besonderheit: Italien belegte zwar den achten und letzten Platz, blieb aber dennoch Teilnehmer in der Superliga, weil das Land im kommenden Jahr Gastgeber des Europacups sein würde. So mussten die beiden davor platzierten Teams aus Polen und der Ukraine den Weg in die 1. Liga gehen.

Sportliche Höhepunkte

Es gab einige ausgezeichnete Leistungen.

Deutsche Mannschaft

Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) setzte sich aus 51 Athleten (25 Frauen und 26 Männer) zusammen.

Doping

Aufgrund der Dopingvergehen des Briten Dwain Chambers wurden 2006 alle seine zwischen dem 1. Januar 2002 und 1. August 2003 erzielten Leistungen annulliert.[2] Der Athlet hatte im Einzelrennen über 100 Meter zunächst Rang eins belegt. Auch die britische Sprintstaffel war von einer nachträglichen dopingbedingten Disqualifikation betroffen.[3] Durch den Punktabzug für Großbritannien rückte Deutschland in der Teamwertung nachträglich auf Rang eins vor, während die zunächst siegreiche britische Mannschaft auf den vierten Platz abrutschte.

Länderwertungen 2. Liga

Die 2. Liga der Männer und Frauen wurde am 22./23. Juni in zwei Gruppen ausgetragen. Die Wettbewerbe der Gruppe 1 fanden in Tallinn, Estland, statt, die der Gruppe 2 in Belgrad, Serbien. Aus den beiden Gruppen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Teams für die Teilnahme an den beiden Gruppen der 1. Liga des nächsten Europacups.

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 1 in Tallinn am 22./23. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Irland Irland129Belarus 1995 Belarus127,0
2Lettland Lettland124Estland Estland118,0
3Litauen 1989 Litauen112Irland Irland114,5
4Estland Estland106Lettland Lettland094,0
5Danemark Dänemark095Zypern 1960 Zypern087,5
6Zypern 1960 Zypern075Island Island074,0
7Georgien 1990 Georgien040Georgien 1990 Georgien048,0
8Luxemburg Luxemburg035Luxemburg Luxemburg047,0

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 2 in Belgrad am 22./23. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
01Belgien Belgien173,001Bulgarien Bulgarien173,0
02Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien163,002Israel Israel167,5
03Osterreich Österreich145,503Kroatien Kroatien157,0
04Kroatien Kroatien136,004Moldau Republik Moldau150,0
05Moldau Republik Moldau117,005Turkei Türkei149,5
06Israel Israel107,006Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien140,0
07Albanien Albanien082,507Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina111,0
08Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina052,008Armenien Armenien083,0
09Nordmazedonien Nordmazedonien044,009# AASSE062,0
10# AASSE038,010Nordmazedonien Nordmazedonien059,0
11Albanien Albanien049,0

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga

Die Wettbewerbe in der 1. Liga wurden für Männer und Frauen gemeinsam am 22. und 23. Juni ausgetragen. Die Teams der Gruppe 1 trafen sich in Banská Bystrica (Slowakei), die Gruppe 2 fand in der spanischen Stadt Sevilla statt. Die beiden jeweiligen Gruppenersten qualifizierten sich für die Superliga des kommenden Europacups. In die 2. Liga absteigen mussten die Mannschaften auf den jeweils letzten beiden Plätzen.

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 1 – in Banská Bystrica am 22./23. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Griechenland Griechenland133,0Griechenland Griechenland124
2Ungarn Ungarn107,0Tschechien Tschechien107
3Tschechien Tschechien107,0Ungarn Ungarn101
4Bulgarien Bulgarien104,5Belgien Belgien085
5Finnland Finnland099,5Slowakei Slowakei082
6Slowakei Slowakei063,0Norwegen Norwegen079
7Norwegen Norwegen059,0Rumänien Rumänien074
8Turkei Türkei046,0Litauen 1989 Litauen061

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 2 – in Sevilla am 22./23. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Spanien Spanien128,0Spanien Spanien132
2Schweden Schweden111,0Schweden Schweden122
3Belarus 1995 Belarus106,5Niederlande Niederlande100
4Portugal Portugal088,5Portugal Portugal091
5Slowenien Slowenien088,0Slowenien Slowenien077
6Niederlande Niederlande073,0Danemark Dänemark077
7Schweiz Schweiz072,5Schweiz Schweiz070
8Lettland Lettland051,5Osterreich Österreich048

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen Superliga

Die Teams auf den jeweils letzten beiden Plätzen stiegen in die 1. Liga des nachfolgenden Europacups ab.

Länderwertungen Superliga – in Annecy am 22./23. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1Russland Russland124,01Deutschland Deutschland122,5
2Deutschland Deutschland110,52Frankreich Frankreich103,0
3Frankreich Frankreich089,03Russland Russland096,0
4Rumänien Rumänien088,04Vereinigtes Konigreich Großbritannien095,0
5Vereinigtes Konigreich Großbritannien084,55Italien Italien091,5
6Polen Polen075,56Frankreich Frankreich087,0
7Ukraine Ukraine072,57Ukraine Ukraine064,5
8Italien Italien072,08Finnland Finnland061,0

 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFnicht im Ziel (did not finish)
DSQdisqualifiziert
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
NMHkeine Höhe (No Mark)
NMWkeine Weite (No Mark)
ogVohne gültigen Versuch
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)
xungültig
oHöhe übersprungen
ausgelassen
wRückenwindunterstützung über dem erlaubten Limit von 2,0 m/s

Superliga: Resultate der Einzeldiszisziplinen

100 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Issa-Aimé NthépéFrankreich FRA10,27
2Kostjantyn RurakUkraine UKR10,31
3Francesco ScuderiItalien ITA10,35
4Marcin UrbaśPolen POL10,42
5Marc BlumeDeutschland GER10,44
6Markus PöyhönenFinnland FIN10,46
7Andrei JepischinRussland RUS10,49
DOPDwain ChambersVereinigtes Konigreich GBR

Datum: 22. Juni

Wind: +0,2 m/s

Der hier zunächst siegreiche Brite Dwain Chambers wurde später des Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen überführt. Unter anderem sein hier erzieltes Resultat wurde deshalb annulliert. Durch den daraus resultierenden Punktabzug sowie den weiteren Abzug aus der dopingbedingt disqualifizierten britischen 4-mal-100-Meter-Staffel rückte Deutschland in der Teamwertung nachträglich auf rang eins vor, während die zunächst siegreiche britische Mannschaft auf den vierten Platz abrutschte.[2]

200 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Marlon DevonishVereinigtes Konigreich GBR20,27
2Marcin UrbaśPolen POL20,45
3Marco TorrieriItalien ITA20,65
4Kostjantyn RurakUkraine UKR20,75
5Ronald PognonFrankreich FRA20,79
6Oleg SergejewRussland RUS20,98
7Steffen OttoDeutschland GER21,06
8Stefan KoivikkoFinnland FIN21,13

Datum: 23. Juni

Wind: −0,4 m/s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Daniel CainesVereinigtes Konigreich GBR45,14
2Ingo SchultzDeutschland GER45,33
3Marek PlawgoPolen POL45,35
4Marc RaquilFrankreich FRA45,39
5Alessandro AtteneItalien ITA45,91
6Wladimir DemtschenkoUkraine UKR46,11
7Oleg MischukowRussland RUS46,61
8Ari KauppinenFinnland FIN46,69

Datum: 22. Juni

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Juri BorsakowskiRussland RUS1:46,58
2Nils SchumannDeutschland GER1:46,99
3Paweł CzapiewskiPolen POL1:47,92
4Nicolas AissatFrankreich FRA1:48,01
5Simon LeesVereinigtes Konigreich GBR1:48,43
6Wilson KirwaFinnland FIN1:48,52
7Christian NeunhäusererItalien ITA1:48,61
8Iwan HeschkoUkraine UKR1:49,68

Datum: 23. Juni

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Mehdi BaalaFrankreich FRA3:47,21
2Michael EastVereinigtes Konigreich GBR3:48,26
3Paweł CzapiewskiPolen POL3:48,77
4Franek HaschkeDeutschland GER3:48,81
5Iwan HeschkoUkraine UKR3:48,91
6Wjatscheslaw SchabuninRussland RUS3:48,97
7Christian ObristItalien ITA3:50,22
8Juha KukkamoFinnland FIN3:50,41

Datum: 22. Juni

3000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Driss MaazouziFrankreich FRA7:53,41
2Michail JeginowRussland RUS7:54,05
3Jan FitschenDeutschland GER7:54,92
4Anthony WhitemanVereinigtes Konigreich GBR8:00,31
5Simone ZanonItalien ITA8:03,28
6Zbigniew GraczykPolen POL8:16,68
7Mykola NovytskyyUkraine UKR8:17,38
8Tuomo Lehtinen(Finnland)8:42,15

Datum: 23. Juni

5000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Dmitri MaximowRussland RUS14:09,92
2Sam HaughianVereinigtes Konigreich GBR14:11,60
3Ismaïl SghyrFrankreich FRA14:14,00
4Marco MazzaItalien ITA14:14,72
5Samuli VasalaFinnland FIN14:16,63
6Mario KröckertDeutschland GER14:22,60
7Dmytro BaranowskyjUkraine UKR14:43,27
8Dariusz KruczkowskiPolen POL15:02,78

Datum: 22. Juni

110 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Colin JacksonVereinigtes Konigreich GBR13,15
2Mike FennerDeutschland GER13,33
3Andrea GiaconiItalien ITA13,35
4Artur KohutekPolen POL13,53
5Cédric LavanneFrankreich FRA13,64
6Matti NiemiFinnland FIN13,72
7Andrei KislychRussland RUS13,77
8Sergei SmolenskiUkraine UKR14,04

Datum: 23. Juni

Wind: +0,7 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Fabrizio MoriItalien ITA48,41
2Stéphane DiaganaFrankreich FRA48,45
3Christopher RawlinsonVereinigtes Konigreich GBR48,87
4Paweł JanuszewskiPolen POL49,20
5Boris GorbanRussland RUS49,22
6Henning HackelbuschDeutschland GER50,60
7Gennadi GorbenkoUkraine UKR51,16
8Jussi HeikkiläFinnland FIN51,49

Datum: 22. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Bouabdallah TahriFrankreich FRA8:30,22
2Damian KallabisDeutschland GER8:32,04
3Roman UsovRussland RUS8:34,10
4Kim BergdahlFinnland FIN8:35,31
5Angelo IannelliItalien ITA8:36,47
6Rafał WójcikPolen POL8:44,86
7Stuart StokesVereinigtes Konigreich GBR8:48,69
8Sergij RedkoUkraine UKR9:02,19

Datum: 23. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (s)
1Deutschland DeutschlandRonny Ostwald
Alexander Kosenkow
Marc Blume
Thomas Müller
38,88
2Italien ItalienFrancesco Scuderi
Alessandro Cavallaro
Marco Torrieri
Stefano Dacastello
38,89
3Polen PolenPiotr Balzerczak
Marcin Jędrusiński
Marcin Urbaś
Zbigniew Tulin
39,08
4Russland RusslandAndrei Jepischin
Sergej Blinow
Alexander Rjabow
Alexander Smirnow
39,10
5Frankreich FrankreichRonald Pognon
Issa-Aimé Nthépé
Yannick Urbino
David Patros
39,16
DNFFinnland FinnlandVille Laine
Tuomas Nasi
Stefan Koivikko
Markus Pöyhönen
DSQUkraine UkraineKostjantyn Wassjukow
Kostjantyn Rurak
Anatolij Dowhal
Oleksandr Kajdasch
DOPVereinigtes Konigreich GroßbritannienMarlon Devonish
Mark Lewis-Francis
Christian Malcolm
Allyn Condon

Datum: 22. Juni

Die britische Staffel, die zunächst Rang eins belegt hatte, wurde dopingbedingt nachträglich disqualifiziert. Durch den daraus resultierenden Punktabzug für Großbritannien und den weiteren Abzug der Punkte für den dopingbedingt nachträglich disqualifizierten Sprinter Dwain Chambers, der das 100-Meter-Einzelrennen gewonnen hatte, rückte Deutschland in der Teamwertung nachträglich auf Rang eins vor, während die zunächst siegreiche britische Mannschaft auf den vierten Platz abrutschte.[3]

4 × 400 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienJared Deacon
Timothy Benjamin
Jamie Baulch
Daniel Caines
3:00,57
2Deutschland DeutschlandIngo Schultz
Jens Dautzenberg
Ruwen Faller
Bastian Swillims
3:00,80
3Frankreich FrankreichLeslie Djhone
Stéphane Diagana
Naman Keïta
Marc Raquil
3:00,92
4Russland RusslandJewgeni Lebedew
Ruslan Maschtschenko
Boris Gorban
Andrei Semjonow
3:00,93
5Polen PolenMarcin Marciniszyn
Paweł Januszewski
Rafał Wieruszewski
Artur Gąsiewski
3:01,99
6Ukraine UkraineVolodymyr Demchenko
Andriy Tvredostup
Volodymyr Rybalka
Yevgeniy Zyukov
3:05,97
7Italien ItalienEdoardo Vallet
Luca Valletti
Andrea Barberi
Alessandro Attene
3:06,01
8Finnland FinnlandAri Kauppinen
Mikko Karppi
Patri Pohjonen
Wilson Kirwa
3:07,16

Datum: 23. Juni

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
2,102,152,192,222,252,282,302,322,34
1Grégory GabellaFrankreich FRA2,30oxoxxoxooooxxx
2Jaroslaw RybakowRussland RUS2,28ooxxox–xx
3Grzegorz SposóbPolen POL2,25oooxxx
4Andrzej SokołowskiUkraine UKR2,25oooxooxxx
5Toni HuikuriFinnland FIN2,25xoooxoxr
6Giulio CiottiItalien ITA2,25ooooxoxxx
7Martin BußDeutschland GER2,22ooxxx
8Ben ChallengerVereinigtes Konigreich GBR2,19ooxoxxx

Datum: 22. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
4,855,055,255,405,555,655,755,91
1Tim LobingerDeutschland GER5,75ooxooxxx
2Denys JurtschenkoUkraine UKR5,65oooxoxxx
Giuseppe GibiliscoItalien ITA5,65ooxoxxx
4Wassili GorschkowRussland RUS5,55xoxoxxx
5Vesa RantanenFinnland FIN5,40ooxxx
6Tim ThomasVereinigtes Konigreich GBR5,05oxoxxx
7Przemysław CzerwińskiPolen POL4,85oxxx
NMHJean GalfioneFrankreich FRAogVxxx

Datum: 23. Juni

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Christopher TomlinsonVereinigtes Konigreich GBR8,178,178,16 w7,728,14
2Nicola TrentinItalien ITA8,158,157,91007,86x
3Salim SdiriFrankreich FRA8,037,837,66008,03x
4Daniil BurkenjaRussland RUS7,947,757,84007,847,94
5Schahriar BigdeliDeutschland GER7,82xxx7,82
6Kenneth KastrénFinnland FIN7,77x7,7700xx
7Grzegorz MarciniszynPolen POL7,537,427,5000x7,53
NMWWolodymyr SjuskowUkraine UKRogVxxxx

Datum: 22. Juni

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Jonathan EdwardsVereinigtes Konigreich GBR17,190017,1900x17,08
2Fabrizio DonatoItalien ITA17,170017,170017,11x17,0200
3Charles FriedekDeutschland GER17,110017,1000xx17,1100
4Julien KapekFrankreich FRA17,040016,4100xx17,0400
5Igor SpassowchodskiRussland RUS17,010015,55 w14,38x17,0100
6Jacek KazimierowskiPolen POL16,67 w15,960016,51x16,67 w
7Andriy TrotsUkraine UKR16,490016,4900xxx
8Johan MeriluotoFinnland FIN16,1600x16,1114,0616,1600

Datum: 23. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Jurij BilonohUkraine UKR20,5520,2320,3620,55x
2Ville TiisanojaFinnland FIN20,2920,1020,0420,2920,28
3Paolo Dal SoglioItalien ITA19,8719,83x19,5219,87
4Ralf BartelsDeutschland GER19,8518,1719,39x19,85
5Yves NiaréFrankreich FRA19,4819,0018,6318,8019,48
6Carl MyerscoughVereinigtes Konigreich GBR19,4119,1819,4119,39x
7Pawel TschumatschenkoRussland RUS19,37xx19,2119,37
8Leszek ŚliwaPolen POL18,7318,1518,7318,7118,55

Datum: 22. Juni

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Michael MöllenbeckDeutschland GER66,8264,8761,72x66,82
2Dmitri SchewtschenkoDeutschland GER62,03x57,0262,0361,33
3Olgierd StańskiPolen POL60,8859,68x60,8857,73
4Timo TompuriFinnland FIN59,7959,3356,2458,4259,79
5Jean-Claude RetelFrankreich FRA59,0557,6959,0557,9055,74
6Cristiano AndreiItalien ITA59,00x57,5258,0959,00
7Krylo ChupryninUkraine UKR58,4353,50x58,4357,60
8Glen SmithVereinigtes Konigreich GBR54,7753,7654,77x54,68

Datum: 23. Juni

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Olli-Pekka KarjalainenFinnland FIN79,2576,1778,5279,25x
2Andrij SkwarukUkraine UKR79,0476,70x79,04x
3Maciej PałyszkoPolen POL78,2575,6778,2575,9176,60
4Nicolas FigèreFrankreich FRA77,7577,7576,8874,40x
5Karsten KobsDeutschland GER77,6373,6777,5177,6377,60
6Wadim KersonzewRussland RUS77,10x71,0077,10x
7Nicola TizzoniItalien ITA73,84x73,0773,8473,23
8Michael JonesVereinigtes Konigreich GBR70,0869,1970,0869,9069,60

Datum: 22. Juni

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Sergei MakarowRussland RUS88,2488,2486,2887,6687,48
2Steve BackleyVereinigtes Konigreich GBR85,0381,0085,0381,20x
3Boris HenryDeutschland GER83,9080,2083,9083,5881,57
4Harri HaatainenFinnland FIN83,25x83,25xx
5Dariusz TrafasPolen POL80,1379,5678,5880,1377,05
6Oleg StatsenkoUkraine UKR69,73x69,49x69,73
7Dominique PauséFrankreich FRA68,2565,21xx68,25
8Alberto DesiderioItalien ITA67,0667,0665,6264,68x

Datum: 23. Juni

100 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Muriel HurtisFrankreich FRA10,96
2Manuela LevoratoItalien ITA11,20
3Julija TabakowaRussland RUS11,24
4Sina SchielkeDeutschland GER11,25
5Anschela KrawtschenkoUkraine UKR11,31
6Shani AndersonVereinigtes Konigreich GBR11,38
7Beata SzkudlarzPolen POL11,44
8Evelina LisencoRumänien ROU11,58

Datum: 22. Juni

Wind: +0,4 m/s

200 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Muriel HurtisFrankreich FRA22,51
2Manuela LevoratoItalien ITA22,76
3Sina SchielkeDeutschland GER22,91
4Vernicha JamesVereinigtes Konigreich GBR22,94
5Ionela TârleaRumänien ROU23,04
6Julija TabakowaRussland RUS23,11
7Anschela KrawtschenkoUkraine UKR23,32
8Beata SzkudlarzPolen POL23,83

Datum: 23. Juni

Wind: +0,6 m/s

400 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Antonina JefremowaUkraine UKR50,70
2Grażyna ProkopekPolen POL51,34
3Francine LandreFrankreich FRA51,78
4Otilia RuicuRumänien ROU51,79
5Danielle PerpoliItalien ITA51,85
6Helen KaragounisVereinigtes Konigreich GBR52,03
7Anna TkachRussland RUS52,09
8Claudia MarxDeutschland GER52,45

Datum: 22. Juni

800 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Irina MistjukewitschRussland RUS1:59,76
2Élisabeth GrousselleFrankreich FRA1:59,95
3Ivonne TeichmannDeutschland GER2:00,07
4Kelly HolmesVereinigtes Konigreich GBR2:00,33
5Elena IagarRumänien ROU2:01,67
6Julija GurtowenkoUkraine UKR2:02,04
7Anna JakubczakPolen POL2:04,25
8Claudia SalvaraniItalien ITA2:06,65

Datum: 22. Juni

1500 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Maria CioncanRumänien ROU4:03,74
2Lidia ChojeckaPolen POL4:04,84
3Tatjana TomaschowaRussland RUS4:05,15
4Helen PattinsonVereinigtes Konigreich GBR4:05,20
5Iryna LischtschynskaUkraine UKR4:10,95
6Maria MartinsFrankreich FRA4:15,04
7Sara PalmasItalien ITA4:18,44
8Kathleen FriedrichDeutschland GER4:20,73

Datum: 23. Juni

3000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Gabriela SzaboRumänien ROU8:38,03
2Jelena SadoroschnajaRussland RUS8:39,84
3Lidia ChojeckaPolen POL8:49,95
4Kristina da Fonseca-WollheimDeutschland GER9:07,40
5Kathy ButlerVereinigtes Konigreich GBR9:09,36
6Gloria MarconiItalien ITA9:11,37
7Maryna DubrowaUkraine UKR9:23,53
8Yamna BelkacemFrankreich FRA9:52,60

Datum: 22. Juni

5000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Olga JegorowaRussland RUS16:04,26
2Joanne PaveyVereinigtes Konigreich GBR16:06,65
3Fatima YvelainFrankreich FRA16:08,21
4Sabrina MockenhauptDeutschland GER16:09,55
5Maura ViceconteItalien ITA16:12,24
6Mihaela BotezanRumänien ROU16:19,39
7Marzena MichalskaPolen POL16:46,91
8Maryna DubrowaUkraine UKR16:56,35

Datum: 23. Juni

100 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Patricia GirardFrankreich FRA12,64
2Kirsten BolmDeutschland GER12,85
3Marija KorotejewaRussland RUS12,94
4Diane AllahgreenVereinigtes Konigreich GBR13,11
5Olena KrassowskaUkraine UKR13,12
6Aurelia TrywiańskaPolen POL13,12
7Carmen ZamfirRumänien ROU13,24
8Margaret MacchiutItalien ITA13,24

Datum: 23. Juni

Wind: −0,2 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Julija PetschonkinaRussland RUS53,38
2Anna OlichwierczukPolen POL55,11
3Tasha DanversVereinigtes Konigreich GBR55,68
4Sylvanie MorandaisFrankreich FRA55,75
5Ulrike UrbanskyDeutschland GER56,20
6Tetjana DebelaUkraine UKR56,33
7Monika NiederstätterItalien ITA56,60
8Medina TudorRumänien ROU60,05

Datum: 22. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Justyna BąkPolen POL09:43,38
2Cristina CasandraRumänien ROU09:49,51
3Melanie SchulzDeutschland GER09:49,79
4Tara KrzywickiVereinigtes Konigreich GBR10:23,21
5Pierangela BaronchelliItalien ITA10:24,49
6Yuliya IgnatovaUkraine UKR10:26,24
7Jekaterina WolkowaRussland RUS10:37,78
DNFLaurence DuquenoyFrankreich FRA

Datum: 23. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (s)
1Frankreich FrankreichPatricia Girard
Muriel Hurtis
Sylviane Félix
Odiah Sidibé
42,41
2Deutschland DeutschlandMelanie Paschke
Gabi Rockmeier
Sina Schielke
Marion Wagner
42,49
3Russland RusslandNatalja Ignatowa
Irina Chabarowa
Marina Kislowa
Julija Tabakowa
43,11
4Ukraine UkraineOlena Pastuschenko
Tetjana Tkalitsch
Natalija Pyhyda
Maryna Maydanova
43,51
5Italien ItalienDaniela Bellanova
Daniela Graglia
Francesca Cola
Manuela Levorato
44,24
6Polen PolenBeata Szkudlarz
Joanna Nielacna
Agnieszka Rysiukiewicz
Daria Onyśko
44,54
7Rumänien RumänienMonika Bumbescu
Mirela Gavris
Evelina Lisenco
Nadia Cocoranu
45,22
DNFVereinigtes Konigreich GroßbritannienJoice Maduaka
Shani Anderson
Amanda Forrester
Vernicha James

Datum: 22. Juni

4 × 400 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienCatherine Murphy
Helen Frost
Helen Thieme
Lee McConnell
3:27,87
2Deutschland DeutschlandNicole Marahrens
Claudia Marx
Birgit Rockmeier
Florence Ekpo-Umoh
3:28,72
3Italien ItalienDaniela Reina
Daniela Graglia
Manuela Levorato
Danielle Perpoli
3:29,14
4Rumänien RumänienIoana Ciurila
Otilia Ruicu
Monika Bumbescu
Ionela Târlea
3:29,97
DSQFrankreich FrankreichFrancine Landre
Solène Désert
Élisabeth Grousselle
Marie Louise Bévis
Polen PolenAnna Pacholak
Grażyna Prokopek
Zuzanna Radecka
Aneta Lemiesz
Russland RusslandAnna Tkatsch
Olesja Nikolajewna
Natalia Lawtschuk
Julija Petschonkina
Ukraine UkraineTatjana Mowtschan
Olga Mischtschenko
Natalia Makuch
Nataliya Zhuravlyova

Datum: 23. Juni

Hochsprung

PlatzAthletinLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
1,701,751,801,841,871,901,931,951,98
1Iryna MychaltschenkoUkraine UKR1,95ooooxoxxoxr
2Oana PantelimonRumänien ROU1,93ooxxoxxoxxxx
3Kathryn HolinskiDeutschland GER1,93ooxoxoxoxxx
4Marina KupzowaRussland RUS1,90oooooxxx
Susan JonesVereinigtes Konigreich GBR1,90ooooxxx
6Lucie FinezFrankreich FRA1,90ooooxxoxxx
7Anna KsokPolen POL1,87ooooxxx
Antonietta Di MartinoItalien ITA1,87oooooxxx

Datum: 23. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletinLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
3,854,004,104,204,304,404,454,504,604,654,704,82
1Swetlana FeofanowaRussland RUS4,70ooxx–oxoxxx
2Yvonne BuschbaumDeutschland GER4,60ooxox–xx
3Vanessa BoslakFrankreich FRA4,45ooxoxooxxx
4Monika PyrekPolen POL4,20oxoxxx
5Janine WhitlockVereinigtes Konigreich GBR4,10ooxxx
6Francesca DolciniItalien ITA4,10ooxoxxx
Natalia KuschtschUkraine UKR4,10ooxoxxx

Datum: 23. Juni

Rumänien stellte in diesem Wettbewerb keine Teilnehmerin.

Weitsprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Tatjana KotowaRussland RUS7,426,78x7,42x
2Cristina NicolauRumänien ROU6,65xx6,65x
3Bianca KapplerDeutschland GER6,646,24x6,645,29
4Silvia FavreItalien ITA6,45x6,456,446,08
5Jade JohnsonVereinigtes Konigreich GBR6,426,42xxx
6Katarzyna KlisowskaPolen POL6,416,356,416,206,14
7Haïdy AronFrankreich FRA6,386,196,385,866,14
8Olena SchechowzowaUkraine UKR6,11xx6,116,06

Datum: 23. Juni

Dreisprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Anna PjatychRussland RUS14,6714,58x14,6714,56
2Ashia HansenVereinigtes Konigreich GBR14,62xx14,62x
3Magdelín MartínezItalien ITA14,54x14,1714,54x
4Olena HoworowaUkraine UKR14,3713,79xx14,37
5Cristina NicolauRumänien ROU14,33xx14,3314,25
6Liliana ZagackaPolen POL13,7713,2113,7713,4213,68
7Rose-Lise RetelFrankreich FRA13,6313,6313,32xx
8Nicole HerschmannDeutschland GER13,30x12,6912,7613,30

Datum: 22. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Swetlana KriweljowaRussland RUS19,6318,8619,4119,6319,56
2Astrid KumbernussDeutschland GER19,6119,0219,61xx
3Krystyna DanilczykPolen POL18,5218,0118,52xx
4Elena HilaRumänien ROU17,9317,9317,6117,7017,48
5Assunta LegnanteItalien ITA17,8916,6517,8917,6517,55
6Laurence ManfrédiFrankreich FRA16,52x16,3116,5216,26
7Olena DementiyUkraine UKR16,1615,68x16,1615,93
8Julie DunkleyVereinigtes Konigreich GBR15,8515,4015,7315,3215,85

Datum: 23. Juni

Diskuswurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Natalja SadowaRussland RUS65,9165,91x61,8464,25
2Nicoleta GrasuRumänien ROU63,0560,8759,5559,0663,05
3Franka DietzschDeutschland GER59,3057,4959,30xx
4Viktoriya BoykoUkraine UKR58,2051,5858,20xx
5Joanna WiśniewskaPolen POL58,0657,63x58,0657,69
6Shelley NewmanVereinigtes Konigreich GBR57,8955,5857,8952,5567,27
7Agnese MaffeisItalien ITA57,3957,1157,3956,45x
8Mélina Robert-MichonFrankreich FRA53,9447,3651,5053,9453,17

Datum: 22. Juni

Hammerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Olga KusenkowaRussland RUS73,0772,0071,6873,07x
2Manuela MontebrunFrankreich FRA68,5366,39x68,5366,73
3Irina SekatschowaUkraine UKR66,8864,8766,1864,6866,88
4Ester BalassiniItalien ITA65,49x60,9465,49x
5Susanne KeilDeutschland GER65,1364,9565,04x65,13
6Kamila SkolimowskaPolen POL64,39x64,3964,11x
7Lorraine ShawVereinigtes Konigreich GBR63,0959,7261,4663,09x
8Cristina BuzăuRumänien ROU59,8259,0859,8258,1458,93

Datum: 23. Juni

Speerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Tatjana SchikolenkoRussland RUS64,6164,6161,6162,4864,43
2Felicia MoldovanRumänien ROU61,5959,9659,0861,59x
3Steffi NeriusDeutschland GER59,9857,0459,9857,7256,23
4Sarah WalterFrankreich FRA58,78x54,1058,7857,94
5Tetjana LjachowytschUkraine UKR57,2253,2754,5756,9157,22
6Kelly MorganVereinigtes Konigreich GBR56,5554,6756,5553,4055,06
7Ewa RybakPolen POL55,6751,1553,0355,6752,21
8Claudia CoslovichItalien ITA54,9854,9853,0350,1053,25

Datum: 22. Juni

Einzelnachweise

  1. 2002 XXIII European Cup Bruno Zauli, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 11. März 2024
  2. Positive B-Probe - Sprinter Chambers suspendiert. In: Der Spiegel vom 7. November 2003, spiegel.de, abgerufen am 11. März 2024
  3. 2002 XXIII European Cup Bruno Zauli, result 4 x 100 m Men, Super League, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 11. März 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.