Labastide-Saint-Georges

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Labastide-Saint-Georges
La Bastida de Sant Jòrdi
Labastide-Saint-Georges (Frankreich)
Labastide-Saint-Georges (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Castres
Kanton Lavaur Cocagne
Gemeindeverband Tarn-Agout
Koordinaten 43° 42′ N,  51′ O
Höhe 110–203 m
Fläche 6,23 km²
Einwohner 1.968 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 316 Einw./km²
Postleitzahl 81500
INSEE-Code 81116

Labastide-Saint-Georges (okzitanisch: La Bastida de Sant Jòrdi) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 1.968 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton Lavaur Cocagne (bis 2015: Kanton Lavaur). Die Einwohner werden Bastidiens genannt.

Lage

Labastide-Saint-Georges liegt auf der orografischen rechten, d. h. östlichen, Flussseite des Agout in einer Flussschleife. An der Grenze zur Nachbargemeinde Fiac mündet der Assou in den Agout. Labastide-Saint-Georges wird umgeben von den Nachbargemeinden Ambres im Norden, Fiac im Osten sowie Lavaur im Süden und Westen.

Geschichte

Die Bastide wurde 1256 von Alfons von Poitiers gegründet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner41452787210051063123515781891
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Schloss Travet
Commons: Labastide-Saint-Georges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.