Kanton Saint-Mamet-la-Salvetat
Der Kanton Saint-Mamet-la-Salvetat war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Cantal in der damaligen Region Auvergne. Er umfasste zwölf Gemeinden im Arrondissement Aurillac; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Saint-Mamet-la-Salvetat. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im conseil général des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Éric Février.
Ehemaliger Kanton Saint-Mamet-la-Salvetat | |
---|---|
Region | Auvergne |
Département | Cantal |
Arrondissement | Aurillac |
Hauptort | Saint-Mamet-la-Salvetat |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 6.311 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² |
Fläche | 277,83 km² |
Gemeinden | 12 |
INSEE-Code | 1521 |
Gemeinden
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Cayrols | 284 (2013) | 9,22 | 31 Einw./km² | 15030 | 15290 |
La Ségalassière | 119 (2013) | 6,57 | 18 Einw./km² | 15224 | 15290 |
Le Rouget-Pers | 1.278 (2013) | 8,23 | 155 Einw./km² | 15268 | 15290 |
Marcolès | 583 (2013) | 52,89 | 11 Einw./km² | 15117 | 15220 |
Omps | 346 (2013) | 12,62 | 27 Einw./km² | 15144 | 15290 |
Parlan | 374 (2013) | 24,12 | 16 Einw./km² | 15147 | 15290 |
Pers | 302 (2013) | 16,05 | 19 Einw./km² | 15150 | 15290 |
Roannes-Saint-Mary | 1.046 (2013) | 36,29 | 29 Einw./km² | 15163 | 15220 |
Roumégoux | 297 (2013) | 13,29 | 22 Einw./km² | 15166 | 15290 |
Saint-Mamet-la-Salvetat | 1.559 (2013) | 51,49 | 30 Einw./km² | 15196 | 15220 |
Saint-Saury | 198 (2013) | 30,11 | 7 Einw./km² | 15214 | 15290 |
Vitrac | 262 (2013) | 17,88 | 15 Einw./km² | 15264 | 15220 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.