Saint-Mamet-la-Salvetat
Saint-Mamet-la-Salvetat ist eine französische Gemeinde im Département Cantal und in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit 1543 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Aurillac und zum Kantons Maurs.
Saint-Mamet-la-Salvetat | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Cantal (15) | |
Arrondissement | Aurillac | |
Kanton | Maurs | |
Gemeindeverband | Châtaigneraie Cantalienne | |
Koordinaten | 44° 52′ N, 2° 18′ O | |
Höhe | 499–790 m | |
Fläche | 51,49 km² | |
Einwohner | 1.543 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 15220 | |
INSEE-Code | 15196 | |
Website | www.stmamet-lasalvetat.com/ | |
![]() Kirche Saint-Mamet |
Lage
Saint-Mamet-la-Salvetat liegt im Zentralmassiv, in der Châtaigneraie, der Region zwischen dem Département Lot und der Chaîne des Puys, etwa 13,5 Kilometer südwestlich von Aurillac. An der nordöstlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Cère, an der westlichen der Moulègre, dessen Zufluss Bouzaï im Gemeindegebiet entspringt. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde durch die Route nationale 122 erschlossen.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2020 |
Einwohner | 1062 | 1153 | 1200 | 1236 | 1327 | 1321 | 1394 | 1546 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Persönlichkeiten
- Francis Courchinoux (1859–1902), römisch-katholischer Geistlicher und Dichter
Gemeindepartnerschaft
.JPG.webp)
Kapelle der ehemaligen Kommandantur des Johanniterordens von Jerusalem, Rhodos und Malta
Weblinks
Commons: Saint-Mamet-la-Salvetat – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.