Kabinett Koizumi III

Das dritte Kabinett Koizumi (jap. 第3次小造内閣, daisanji Koizumi naikaku) regierte Japan unter Führung von Premierminister Jun’ichirō Koizumi vom 21. September 2005 bis zu einer Kabinettsumbildung am 31. Oktober 2005. Koizumi und der LDP war es zuvor gelungen, bei der Shūgiin-Wahl 2005 eine Zweidrittelmehrheit im Shūgiin einzufahren, die es ihm ermöglichte, nötigenfalls das Sangiin zu überstimmen. Er hatte starke loyale Kandidaten, die „Attentäter“, gegen die sogenannten „Rebellen“ aufgestellt, die aus der LDP aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zu geplanten Reformen wie der Postprivatisierung ausgetreten waren und die Neue Volkspartei gegründet hatten.

Staatsminister

3. Kabinett Koizumi – vom 21. September 2005 bis zur Kabinettsumbildung am 31. Oktober 2005
Amt Name Bild Partei Faktion
Premierminister Jun’ichirō KoizumiJun’ichirō Koizumi LDP(Mori)

Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation

zuständig für Volkssport
Tarō AsōTarō Asō LDPKōno

Justizministerin

zust. für die Erziehung der Jugend und die Bekämpfung des Geburtenrückgangs
Chieko NōnoChieko Nōno LDPMori
Außenminister Nobutaka MachimuraNobutaka MachimuraLDPMori
Finanzminister Sadakazu TanigakiSadakazu TanigakiLDPTanigaki
Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Nariaki NakayamaNariaki NakayamaLDPMori
Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales Hidehisa OtsujiHidehisa OtsujiLDPTsushima
Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mineichi IwanagaMineichi Iwanaga LDPHoriuchi

Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie

zust. für die Weltausstellung
Shōichi NakagawaShōichi NakagawaLDPKamei

Minister für Land, Infrastruktur und Transport

zust. für die Übertragung von Hauptstadtfunktionen und Tourismus
Kazuo KitagawaKazuo Kitagawa Kōmeitō

Umweltministerin
Staatsministerin für Angelegenheiten von Okinawa und der Nördlichen Territorien

zust. für globale Umweltfragen
Yuriko KoikeYuriko Koike LDPMori
Chefkabinettssekretär
Staatsminister für Geschlechtergleichstellung
Hiroyuki HosodaHiroyuki Hosoda LDPMori

Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Staatsminister für Katastrophenschutz

zust. für Notstandsgesetzgebung
Yoshitaka MurataYoshitaka Murata LDPHoriuchi
Leiter der Verteidigungsbehörde Yoshinori ŌnoYoshinori Ōno (cropped) LDPYamasaki
Staatsminister für den Finanzsektor Tatsuya ItōTatsuya ItōLDPTsushima

Staatsminister für Wirtschafts- und Steuerpolitik

zust. für die Postprivatisierung
Heizō TakenakaHeizō TakenakaLDP
Staatsminister für Deregulierung, Wiederbelebung der Industrie
zust. für Verwaltungsreform, Strukturreform in Sonderbereichen
Seiichirō MurakamiSeiichirō MurakamiLDPKōmura

Staatsminister für Wissenschafts- und Technologiepolitik, Lebensmittelsicherheit und Ernährungserziehung

zust. für Kommunikationstechnologie (IT)
Yasufumi TanahashiYasufumi Tanahashi LDPTsushima

Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Shūgiin: Sitzungsprotokolle 163. Kokkai, Nr. 1 21. September, Bestimmung eines Premierministers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.