Kabinett Brandt II
Abstimmung im Bundestag
Wahlgang | Kandidat | Stimmen | Stimmenzahl | Anteil | Koalitionspartei(en) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Wahlgang | Willy Brandt (SPD) |
Ja-Stimmen | 269 | 54,2 % | SPD, FDP | |||
Nein-Stimmen | 223 | 45,0 % | ||||||
Enthaltungen | 0 | 0,0 % | ||||||
Ungültig | 1 | 0,2 % | ||||||
nicht abgegeben | 3 | 0,6 % | ||||||
Damit wurde wieder Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. |
Minister
Weblinks
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Koalitionsvereinbarungen der SPD auf Bundesebene (auf 7. Wahlperiode klicken)
Fußnoten
- Da Willy Brandt den Bundespräsidenten, Gustav Heinemann, darum gebeten hatte, nicht nach Artikel 69 des Grundgesetzes mit der Weiterführung der Geschäfte beauftragt zu werden, amtierte auf Ersuchen des Bundespräsidenten der bisherige Vizekanzler, Walter Scheel, bis zur Wahl von Helmut Schmidt als Bundeskanzler.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.