Isländische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)

Die isländische U-19-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Island im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Knattspyrnusamband Íslands und wird seit Januar 2022 von Margrét Magnúsdóttir trainiert.[5]

Island (U-19-Frauen)
Ísland U19 landslið kvenna
Verband Knattspyrnusamband Íslands
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Erreà
Cheftrainer Island Margrét Magnúsdóttir
Rekordspielerin Anna Þórunn Guðmundsdóttir
Berglind Björg Þorvaldsdóttir
Telma Hjaltalín Þrastardóttir (je 25)
Rekordtorschützin Berglind Björg Þorvaldsdóttir (17)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code ISL
Heim
Auswärts
Bilanz
174[1] Spiele
85 Siege
22 Unentschieden
67 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Faroer Färöer 1:6 Island Island[2]
(Toftir, Färöer; 27. Juli 1997)
Höchster Sieg
Island Island 11:0 Estland Estland[3]
(Reykjavík, Island; 18. August 1999)
Höchste Niederlage
Irland Irland 8:0 Island Island[4]
(Dublin, Irland; 30. März 2008)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2007)
Beste Ergebnisse Gruppenphase (2007, 2009)
(Stand: 6. Juni 2023)

Die U-19-Auswahl bestritt 1997 ihr erstes Pflichtspiel[1] und nimmt seit der Saison 1999/2000 an der Qualifikation für die U-19-Europameisterschaft für Island teil. Bislang konnte sich das Team jedoch nur 2009 für die EM-Endrunde qualifizieren und scheiterte dort wie schon bei der ersten EM-Teilnahme 2007, als man als Gastgeber automatisch qualifiziert war, sieglos als Gruppenletzter in der Vorrunde. Entsprechend nahm Island noch nie an einer Weltmeisterschaft in dieser Altersklasse teil. Im Jahr 2023 ist die isländische U-19 erstmals nach 14 Jahren wieder bei einer Europameisterschaft dabei.

Turnierbilanz

Europameisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
1998 mehrerenicht teilgenommen
1999Schweden Schwedennicht teilgenommen
2000Frankreich Frankreichnicht qualifiziert
2001Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2002Schweden Schwedennicht qualifiziert
2003Deutschland Deutschlandnicht qualifiziert
2004Finnland Finnlandnicht qualifiziert
2005Ungarn Ungarnnicht qualifiziert
2006Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2007Island IslandGruppenphase
2008Frankreich Frankreichnicht qualifiziert
2009Belarus BelarusGruppenphase
2010Nordmazedonien Nordmazedoniennicht qualifiziert
2011Italien Italiennicht qualifiziert
2012Turkei Türkeinicht qualifiziert
2013Wales Walesnicht qualifiziert
2014Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2015Israel Israelnicht qualifiziert
2016Slowakei Slowakeinicht qualifiziert
2017Nordirland Nordirlandnicht qualifiziert
2018Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2019Schottland Schottlandnicht qualifiziert
20201Georgien Georgien11
20211Belarus Belarus11
2022Tschechien Tschechiennicht qualifiziert
2023Belgien Belgien
1 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Spielerinnen

Rekordspielerinnen

EinsätzeNameJahrgang
25Anna Þórunn Guðmundsdóttir1990
Berglind Björg Þorvaldsdóttir1992
Telma Hjaltalín Þrastardóttir1995
23Arna Sif Ásgrímsdóttir1992
Hildur Antonsdóttir1995
Katla María Þórðardóttir2001
22Elínborg Ingvarsdóttir1990
Barbára Sól Gísladóttir2001
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir2001
21Laufey Björnsdóttir1989
Stefanía Ragnarsdóttir2000
Áslaug Munda Gunnlaugsdóttir2001

(Stand: 6. Juni 2023)[6]

Rekordtorschützinnen

ToreNameVorlagenEinsätzeJahrgang
17Berglind Björg Þorvaldsdóttir1251992
14Greta Mjöll Samúelsdóttir0141987
13Margrét Lára Viðarsdóttir2151986
Sveindís Jane Jónsdóttir0192001
12Telma Hjaltalín Þrastardóttir0251995
11Fanndís Friðriksdóttir1201990
10Karólína Lea Vilhjálmsdóttir2222001

(Stand: 6. Juni 2023)[6]

Einzelnachweise

  1. U19 lið kvenna - allir leikir. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
  2. Leikskýrsla Færeyjar 1-6 Ísland. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
  3. Leikskýrsla Ísland 11-0 Eistland. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
  4. Leikskýrsla Írland 8-0 Ísland. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
  5. Margrét Magnúsdóttir ráðin þjálfari U19 kvenna. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, 21. Januar 2022, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
  6. Leikmenn liðs. In: ksi.is. Knattspyrnusamband Íslands, abgerufen am 6. Juni 2023 (isländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.