Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)

Die österreichische U-19-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Österreich im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Österreichischen Fußball-Bund und wird seit Juni 2021 von Johannes Spilka trainiert.[7]

Österreich
Logo des ÖFBs
Verband Österreichischer Fußball-Bund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Puma
Cheftrainer OsterreichÖsterreich Johannes Spilka
Co-Trainer OsterreichÖsterreich Bettina Neuhold
OsterreichÖsterreich Alfred Niefergall
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code AUT
Heim
Auswärts
Bilanz
180[1] Spiele
Statistik
Erstes Länderspiel
Tschechien Tschechien 3:0 Österreich OsterreichÖsterreich[1][2]
(Lanžhot, Tschechien; 22. Juni 2001)
Höchste Siege
OsterreichÖsterreich Österreich 10:0 Griechenland Griechenland[3]
(Hartberg, Österreich; 10. September 2001)
OsterreichÖsterreich Österreich 10:0 Georgien Georgien[4]
(Strumica, Nordmazedonien; 26. September 2006)
OsterreichÖsterreich Österreich 10:0 Litauen Litauen[5]
(Tatabánya, Ungarn; 13. September 2010)
Höchste Niederlage
OsterreichÖsterreich Österreich 0:7 Schweiz Schweiz[6]
(Vandans, Österreich; 23. Juni 2002)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2016)
Beste Ergebnisse Gruppenphase (2016, 2023)
(Stand: 30. Mai 2023)

Geschichte

Die Mannschaft wurde 2001 gegründet und tritt seither bei der U-19-Europameisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-20-Weltmeisterschaft für Österreich an. Bislang konnte sich die Auswahl jedoch nur einmal für eine EM-Endrunde qualifizieren, bei der sie 2016 mit drei Niederlagen und 1:11 Toren nicht über die Gruppenphase hinauskam. An einer WM-Endrunde nahm die U19-Auswahl noch nie teil. 2023 gelang Österreich die zweite Qualifikation für eine Europameisterschaft.

Am 4. Dezember 2023 besiegte das Team im WM-Play-off in Salou Island mit 6:0 und qualifizierte sich damit als erstes österreichisches Frauen-Nationalteam für eine Fußball-Weltmeisterschaft. Sie nehmen damit an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 von 31. August bis 22. September 2024 in Kolumbien teil.[8]

Turnierbilanz

Europameisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
1998 mehrerenicht teilgenommen
1999Schweden Schwedennicht teilgenommen
2000Frankreich Frankreichnicht teilgenommen
2001Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2002Schweden Schwedennicht qualifiziert
2003Deutschland Deutschlandnicht qualifiziert
2004Finnland Finnlandnicht qualifiziert
2005Ungarn Ungarnnicht qualifiziert
2006Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2007Island Islandnicht qualifiziert
2008Frankreich Frankreichnicht qualifiziert
2009Belarus Belarusnicht qualifiziert
2010Nordmazedonien Nordmazedoniennicht qualifiziert
2011Italien Italiennicht qualifiziert
2012Turkei Türkeinicht qualifiziert
2013Wales Walesnicht qualifiziert
2014Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2015Israel Israelnicht qualifiziert
2016Slowakei SlowakeiGruppenphase
2017Nordirland Nordirlandnicht qualifiziert
2018Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2019Schottland Schottlandnicht qualifiziert
20201Georgien Georgien11
20211Belarus Belarus11
2022Tschechien Tschechiennicht qualifiziert
2023Belgien BelgienGruppenphase
1 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Einzelnachweise

  1. Gesamtstatistik. In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  2. Tschechien : Österreich - 3:0 (1:0). In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  3. Österreich : Griechenland - 10:0 (6:0). In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  4. Österreich : Georgien - 10:0 (4:0). In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  5. Österreich : Litauen - 10:0 (5:0). In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  6. Österreich : Schweiz - 0:7 (0:3). In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, abgerufen am 30. Mai 2023.
  7. U19-Frauen: Premiere unter Teamchef Spilka. In: oefb.at. Österreichischer Fußball-Bund, 6. Juni 2021, abgerufen am 30. Mai 2023.
  8. Mit Torfestival zum WM-Ticket: Historischer Erfolg für ÖFB-Nachwuchs. In: Kurier.at. 4. Dezember 2023, abgerufen am 4. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.