I.ČLTK Prague Open 2024/Herren

Die I.ČLTK Prague Open 2024 sind ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Mai 2024 in Prag stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wird im Freien auf Sand ausgetragen.

I.ČLTK Prague Open 2024
Ergebnisse Damen
Datum 6.5.2024 – 12.5.2024
Auflage 11
Navigation 2023  2024  2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Prag
Tschechien Tschechien
Turniernummer 600
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 74.825 
Website Offizielle Website
Turnierdirektor Vladislav Savrda
Turnier-Supervisor Valery Lutkov
Letzte direkte Annahme Frankreich Mathias Bourgue (275)
Stand: 23. April 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 5. und 6. Mai 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Schweiz Jakub Paul Italien Giovanni Fonio
Frankreich Clément Chidekh
Georgien Nikolos Bassilaschwili
Tschechien Martin Krumich
Vereinigtes Konigreich Felix Gill
Frankreich Mathys Erhard

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Schweiz Leandro Riedi Achtelfinale
02. Frankreich Hugo Grenier 1. Runde
03. Argentinien Marco Trungelliti Achtelfinale
04. Deutschland Rudi Molleker  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Benjamin Bonzi Achtelfinale
06. Vereinigte Staaten Martin Damm 1. Runde
07. Tschechien Dalibor Svrčina 1. Runde
08. Slowakei Alex Molčan  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweiz L. Riedi 63 6 6                        
 Deutschland H. Squire 7 4 4   1  Schweiz L. Riedi 4 4
Q  Tschechien M. Krumich 3 6 5    Portugal H. Rocha 6 6  
 Portugal H. Rocha 6 4 7      Portugal H. Rocha
 Frankreich M. Janvier 3 4   WC  Vereinigte Staaten T. Kodat  
WC  Vereinigte Staaten T. Kodat 6 6   WC  Vereinigte Staaten T. Kodat 6 2 6  
Q  Frankreich C. Chidekh 6 5 6   Q  Frankreich C. Chidekh 2 6 1  
6  Vereinigte Staaten M. Damm 4 7 3      
3  Argentinien M. Trungelliti 4 6 6      
Q  Georgien N. Bassilaschwili 6 1 1   3  Argentinien M. Trungelliti 1 0 r  
 Spanien A. Moro Cañas 4 7 63   ALT  Tschechien J. Veselý 6 0  
ALT  Tschechien J. Veselý 6 65 7     ALT  Tschechien J. Veselý
LL  Italien G. Fonio 7 6   LL  Italien G. Fonio  
 Frankreich G. Blancaneaux 66 3   LL  Italien G. Fonio 7 3 6  
WC  Tschechien J. Forejtek 3 7 3   5  Frankreich B. Bonzi 64 6 2  
5  Frankreich B. Bonzi 6 5 6      
8  Slowakei A. Molčan 7 6    
Q  Frankreich M. Erhard 63 4   8  Slowakei A. Molčan 7 6  
Q  Schweiz J. Paul 2 4    Frankreich E. Couacaud 67 4  
 Frankreich E. Couacaud 6 6     8  Slowakei A. Molčan
 Portugal J. Faria 6 6   4  Deutschland R. Molleker  
WC  Tschechien J. Kumstát 4 2    Portugal J. Faria 64 1  
 Spanien N. Sánchez Izquierdo 3 1   4  Deutschland R. Molleker 7 6  
4  Deutschland R. Molleker 6 6      
7  Tschechien D. Svrčina 3 3      
 Spanien O. Roca Batalla 6 6    Spanien O. Roca Batalla 66 7 2  
 Niederlande G. Brouwer 2 2    Belgien G. Onclin 7 63 6  
 Belgien G. Onclin 6 6      Belgien G. Onclin
 Frankreich M. Bourgue 4 5    Spanien J. Barranco Cosano  
Q  Vereinigtes Konigreich F. Gill 6 7   Q  Vereinigtes Konigreich F. Gill 4 6 3  
 Spanien J. Barranco Cosano 6 3 6    Spanien J. Barranco Cosano 6 3 6  
2  Frankreich H. Grenier 2 6 1    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
1. Runde
02. Spanien Sergio Martos Gornés
Griechenland Petros Tsitsipas
1. Runde
03. Indien Anirudh Chandrasekar
Indien Niki Kaliyanda Poonacha
Viertelfinale
04. Tschechien Petr Nouza
Tschechien Patrik Rikl
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
6 66 [9]        
 Frankreich C. Bittoun Kouzmine
 Kanada K. Stevenson
4 7 [11]      Frankreich C. Bittoun Kouzmine
 Kanada K. Stevenson
4 7 [6]  
 Portugal J. Faria
 Portugal H. Rocha
7 6    Portugal J. Faria
 Portugal H. Rocha
6 64 [10]  
 Spanien A. Moro Cañas
 Spanien O. Roca Batalla
67 4        Portugal J. Faria
 Portugal H. Rocha
 
3  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
6 6     WC  Tschechien J. Barnat
 Tschechien J. Hrazdil
 
 Frankreich M. Bourgue
 Frankreich H. Grenier
1 3     3  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
3 6 [3]  
WC  Tschechien J. Barnat
 Tschechien J. Hrazdil
6 6   WC  Tschechien J. Barnat
 Tschechien J. Hrazdil
6 1 [10]  
 Polen K. Drzewiecki
 Polen S. Walków
3 3        
 Vereinigtes Konigreich B. Jones
 Schweiz J. Paul
64 6 [7]      
WC  Vereinigte Staaten T. Kodat
 Tschechien M. Vocel
7 4 [10]     WC  Vereinigte Staaten T. Kodat
 Tschechien M. Vocel
3 3    
 Rumänien A. Jecan
 Griechenland M. Kalovelonis
5 6 [9]   4  Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
6 6  
4  Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
7 4 [11]       4  Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
 Argentinien F. A. Gómez
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
64 6 [9]      Deutschland J. Schnaitter
 Deutschland M. Wallner
 
 Vereinigte Staaten M. Damm
 Tschechien R. Jebavý
7 2 [11]      Vereinigte Staaten M. Damm
 Tschechien R. Jebavý
3 2  
 Deutschland J. Schnaitter
 Deutschland M. Wallner
4 7 [12]    Deutschland J. Schnaitter
 Deutschland M. Wallner
6 6  
2  Spanien S. Martos Gornés
 Griechenland P. Tsitsipas
6 63 [10]    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.