Großer Preis von Miami 2024
Der Große Preis von Miami 2024 (offiziell Formula 1 Crypto.com Miami Grand Prix 2024) fand am 5. Mai auf dem Miami International Autodrome in Miami statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024.
Renndaten | ||
---|---|---|
6. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Crypto.com Miami Grand Prix 2024 | |
Datum: | 5. Mai 2024 | |
Ort: | Miami Gardens | |
Kurs: | Hard Rock Stadium Circuit | |
Länge: | 308,484 km in 57 Runden à 5,412 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:27,241 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:30,634 min (Runde 43) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Bericht
Hintergründe
Nach dem Großen Preis von China führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 25 Punkten vor Sergio Pérez und mit 34 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull mit 44 Punkten vor Ferrari und mit 99 Punkten vor McLaren.
Im Rahmen des Wochenendes fand der zweite Sprint der Saison statt.
Ferrari tritt mit einer Speziallackierung zum Rennen an. Anlass für das besondere Design am Miami-Wochenende ist das 70-jährige Jubiläum der Marke Ferrari auf dem nordamerikanischen Markt.[1] Weiterhin trat auch RB mit einem Sonderdesign an.[2]
Pérez, Logan Sargeant (jeweils acht), Lance Stroll (sieben), Fernando Alonso (sechs), Kevin Magnussen (fünf), Lewis Hamilton, George Russell (jeweils vier), Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg (jeweils drei), Verstappen, Daniel Ricciardo, Valtteri Bottas und Zhou Guanyu (jeweils zwei) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.
Mit Verstappen (zweimal) trat der einzige ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
Im ersten und einzigen freien Training war Verstappen mit einer Zeit von 1:28,595 Minuten Schnellster vor Oscar Piastri und Sainz jr.[3] Dieses Training wurde durch die rote Flagge abgebrochen, da Leclerc sich in der Kurve 16 gedreht hatte und danach nicht mehr fahren konnte.
Sprint-Qualifying
Das Sprint-Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 30 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (SQ1) hatten die Fahrer zwölf Minuten Zeit, um sich für den Sprint zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Sprint. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Norris war Schnellster. Pierre Gasly, beide Kick Sauber- und beide Williams-Fahrer schieden aus.
Der zweite Abschnitt (SQ2) dauerte zehn Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Norris war erneut Schnellster. Beide Mercedes-Fahrer, Esteban Ocon, Stroll und Tsunoda schieden aus.
Der letzte Abschnitt (SQ3) ging über eine Zeit von acht Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen erzielte mit einer Zeit von 1:27,641 Minuten die Bestzeit vor Leclerc und Pérez.[4] Nach dem Sprint-Qualifying wurde Bottas um drei Startplätze zurückversetzt, da er im SQ1 Piastri behindert hatte.
Sprint
Alexander Albon musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Chassis im Parc fermé gearbeitet worden war. Vor der ersten Kurve war Lando Norris in einer Startkollision mit Lewis Hamilton, Fernando Alonso und Lance Stroll verwickelt, wobei Stroll in Norris‘ Auto geschoben wurde. Dadurch wurde sein McLaren beschädigt und Norris schied aus.[5] Unterdessen litt Alonso unter Leistungseinbüßen und sein Teamkollege Stroll schied aus dem Sprint aus. Die Rennkommissare untersuchten den Vorfall und entschieden für keine weiteren Maßnahmen. Unterdessen hatte Esteban Ocon bereits vor dem Rennen eine 10-Sekunden-Strafe wegen einer Berührung mit Charles Leclerc erhalten, die er dann während der folgenden Safety-Car-Phase verbüßte. Unterdessen erwischte Daniel Ricciardo einen starken Start und ging an Sergio Pérez vorbei, ehe er von Pérez in Runde 5 überholt wurde.[6] Ricciardo musste sich danach gegen Carlos Sainz Jr. und den einzigen verbliebenen McLaren von Oscar Piastri bis am Ende des Sprints verteidigen, was ihm gelang.[7] Unterdessen verteidigte Kevin Magnussen mit seinem Haas gegen Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot wurde von der Strecke gedrängt, während Magnussen wegen gefährlicher Fahrweise zwei 10-Sekunden-Strafen erhielt. Yuki Tsunoda nutzte die Gelegenheit, um beide Autos zu überholen.
Max Verstappen gewann den Sprint vor Charles Leclerc und seinem Red Bull Racing-Teamkollegen Sergio Pérez. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Ricciardo, Sainz Jr., Piastri, Hülkenberg und Tsunoda.[8] Obwohl Hamilton als Achter die Ziellinie überquerte, erhielt er nach dem Sprint eine Durchfahrtsstrafe, die in einer 20-Sekunden-Strafe aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse umgewandelt wurde. Er rutschte dadurch von Platz 8 auf Platz 16.
Qualifying
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für das Rennen. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Verstappen war Schnellster. Beide Kick Sauber-Piloten, Sargeant, Ricciardo und Magnussen schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Leclerc war Schnellster. Beide Aston Martin-, beide Alpine-Fahrer und Albon schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen erzielte mit einer Zeit von 1:27,241 Minuten die Bestzeit vor Leclerc und Sainz jr. Für Verstappen war es die 38. Pole-Position an einem Rennen seiner Formel-1-Karriere. Verstappen holte sich seine siebte Pole-Position in Folge und war somit der erste Fahrer seit Lewis Hamilton um 2015 und der zweite Fahrer seit Alain Prost um 1993, der die ersten sechs Pole-Positions in einer Saison holte.
Rennen
Norris gewann das Rennen vor Verstappen und Leclerc. Es war Norris' erster Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft sowie der erste Sieg für McLaren seit dem Großen Preis von Italien 2021, womit der Rekord für die meisten Podiumsplatzierungen ohne Sieg in der Formel 1, welchen Norris zuvor hielt, wieder an Nick Heidfeld überging. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Pérez, Sainz, Hamilton, Tsunoda, Russell, Alonso und Ocon. Ocon erzielte den ersten Punkt für Alpine in dieser Saison. Piastri erzielte die schnellste Rennrunde, erhielt jedoch keinen Punkt dafür, da er außerhalb der Punkteränge gewertet wurde.
In der Fahrer- und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.
Meldeliste
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | ![]() |
Red Bull Racing RB20 | Honda RBPT | P |
11 | ![]() | ||||
![]() |
63 | ![]() |
Mercedes-AMG F1 W15 E Performance | Mercedes | P |
44 | ![]() | ||||
![]() |
16 | ![]() |
Ferrari SF-24 | Ferrari | P |
55 | ![]() | ||||
![]() |
81 | ![]() |
McLaren MCL38 | Mercedes | P |
4 | ![]() | ||||
![]() |
18 | ![]() |
Aston Martin AMR24 | Mercedes | P |
14 | ![]() | ||||
![]() |
31 | ![]() |
Alpine A524 | Renault | P |
10 | ![]() | ||||
![]() |
23 | ![]() |
Williams FW46 | Mercedes | P |
2 | ![]() | ||||
![]() |
3 | ![]() |
VCARB 01 | Honda RBPT | P |
22 | ![]() | ||||
![]() |
77 | ![]() |
KICK Sauber C44 | Ferrari | P |
24 | ![]() | ||||
![]() |
20 | ![]() |
Haas VF-24 | Ferrari | P |
27 | ![]() |
Klassifikationen
Sprint-Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | SQ1 | SQ2 | SQ3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:28,194 | 1:28,001 | 1:27,641 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:28,537 | 1:27,977 | 1:27,749 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:28,681 | 1:27,865 | 1:27,876 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:28,700 | 1:28,122 | 1:28,044 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:28,435 | 1:28,262 | 1:28,103 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:28,056 | 1:28,163 | 1:28,161 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:28,807 | 1:28,323 | 1:28,375 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:28,192 | 1:28,189 | 1:28,419 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:27,939 | 1:27,597 | 1:28,472 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:29,040 | 1:28,330 | 1:28,476 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:28,387 | 1:28,343 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:28,736 | 1:28,371 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:28,873 | 1:28,379 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:28,377 | 1:28,614 | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:28,687 | keine Zeit | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:29,185 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:29,267 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:29,360 | – | – | 19 |
19 | ![]() |
![]() |
1:29,551 | – | – | 18 |
20 | ![]() |
![]() |
1:29,858 | – | – | Box |
107-Prozent-Zeit: 1:34,094 min (bezogen auf SQ1-Bestzeit von 1:27,939 min) |
Anmerkung
- Valtteri Bottas wurde um drei Startplätze nach hinten versetzt, da er Oscar Piastri im ersten Abschnitt des Sprint-Qualifyings (SQ1) behindert hat.
- Alexander Albon musste aus der Boxengasse starten, da an sein Chassis im Parc fermé gearbeitet wurde.
Sprint
Anmerkungen
- Lewis Hamilton erhielt eine Durchfahrtsstrafe, die in eine 20-Sekunden-Strafe aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse umgewandelt wurde. Er rutschte von Platz 8 auf Platz 16.
- Kevin Magnussen erhielt drei 10-Sekunden-Strafen aufgrund des Verlassens der Strecke für die Verschaffung eines Vorteils und eine 5-Sekunden-Strafe für das Überschreiten des Streckenlimits. Er rutschte von Platz 10 auf Platz 18.
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:27,689 | 1:27,566 | 1:27,241 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:28,081 | 1:27,533 | 1:27,382 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:27,937 | 1:27,941 | 1:27,455 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:27,772 | 1:27,839 | 1:27,460 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:27,913 | 1:27,871 | 1:27,594 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:28,032 | 1:27,721 | 1:27,675 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:28,159 | 1:28,095 | 1:28,067 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:28,167 | 1:27,697 | 1:28,107 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:28,383 | 1:28,200 | 1:28,146 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:28,324 | 1:28,167 | 1:28,192 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:28,177 | 1:28,222 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:27,976 | 1:28,324 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:28,209 | 1:28,371 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:28,343 | 1:28,413 | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:28,453 | 1:28,427 | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:28,463 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:28,487 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:28,617 | – | – | 20 |
19 | ![]() |
![]() |
1:28,619 | – | – | 18 |
20 | ![]() |
![]() |
1:28,824 | – | – | 19 |
107-Prozent-Zeit: 1:33,827 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:27,689 min) |
Anmerkungen
- Daniel Ricciardo erhielt eine Startplatzstrafe von drei Plätzen, da er Nico Hülkenberg beim vorherigen Großen Preis von China unter Safety-Car-Bedingungen überholt hatte.
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Rennrunde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | 1:30:49,876 | 5 | 1:30,980 (55.) |
2 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 7,612 | 1 | 1:31,261 (48.) |
3 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 9,920 | 2 | 1:31,084 (56.) |
4 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 14,650 | 4 | 1:30,855 (55.) |
5 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 16,407 | 3 | 1:30,928 (55.) |
6 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 16,585 | 8 | 1:31,233 (54.) |
7 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 26,185 | 10 | 1:31,682 (55.) |
8 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 34,789 | 7 | 1:31,921 (43.) |
9 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 37,107 | 15 | 1:31,727 (55.) |
10 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 39,746 | 13 | 1:32,037 (51.) |
11 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 40,789 | 9 | 1:31,941 (56.) |
12 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 44,958 | 12 | 1:32,055 (56.) |
13 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 49,756 | 6 | 1:30,634 (43.) |
14 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 49,979 | 19 | 1:31,991 (56.) |
15 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 50,956 | 20 | 1:31,12 (57.) |
16 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 52,356 | 16 | 1:32,098 (55.) |
17 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 55,173 | 11 | 1:31,588 (57.) |
18 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:16,091 | 14 | 1:30,849 (55.) |
19 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:24,683 | 18 | 1:31,774 (33.) |
– | ![]() |
![]() |
27 | 1 | DNF | 17 | 1:33,452 (15.) |
Anmerkungen
- Carlos Sainz erhielt eine 5-Sekunden-Strafen nach dem Rennen, da er eine Kollision mit Oscar Piastri verursachte. Er rutschte von Platz 4 auf Platz 5.
- Lance Stroll erhielt eine 10-Sekunden-Strafe aufgrund des Verlassens der Strecke für die Verschaffung eines Vorteils. Er rutschte von Platz 13 auf Platz 17.
- Kevin Magnussen erhielt eine 10-Sekunden-Strafe, da er eine Kollision mit Logan Sargeant verursachte. Er erhielt eine Durchfahrtsstrafe nach dem Rennen, die in eine 20-Sekunden-Strafe umgewandelt wurde, da er während der Safety-Car-Bedingungen nicht die Reifen am Eintritt der Boxengasse gewechselt hatte. Er rutschte von Platz 18 auf Platz 19.
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten acht des Sprints bekommen 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Die ersten zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wird ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, wenn der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kommt.
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- Ferrari enthüllt Miami-Lackierung mit blauen Farbakzenten und HP-Logo. Abgerufen am 2. Mai 2024.
- Racing Bulls präsentiert "Chamäleon"-Farbdesign für Miami. Abgerufen am 2. Mai 2024.
- Großer Preis von Miami 2024 in Miami: Ergebnis 1. Freies Training. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 4. Mai 2024.
- Christian Nimmervoll: Red Bull "schrecklich", aber: Max Verstappen trotzdem auf Sprintpole! In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 4. Mai 2024.
- SPOX: Formel 1: Überraschung bei Verstappens Sprint-Sieg in Miami - nächster guter Auftritt von Hülkenberg. In: SPOX. 4. Mai 2024, abgerufen am 5. Mai 2024.
- Christian Menath: Formel-1-Sprint Miami: Verstappen siegt, Ärger für Hamilton und Alonso. Motorsport-Magazin.com, 4. Mai 2024, abgerufen am 5. Mai 2024.
- Verstappen charges to Sprint race win over Leclerc. In: Formula 1. 4. Mai 2024, abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
- Großer Preis von Miami 2024 - Resultate des Sprintrennens. In: formel1.de. Abgerufen am 5. Mai 2024 (deutsch).