Großer Preis von China 2024
Der Große Preis von China 2024 (offiziell Formula 1 Lenovo Chinese Grand Prix 2024) fand am 21. April auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt und war fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024.
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Lenovo Chinese Grand Prix 2024 | |
Datum: | 21. April 2024 | |
Ort: | Shanghai | |
Kurs: | Shanghai International Circuit | |
Länge: | 0 km in 0 Runden à 0 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:33,660 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:37.810 min (Runde 45) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Bericht
Hintergründe
Nach dem Großen Preis von Japan führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 13 Punkten vor Sergio Pérez und mit 18 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull mit 21 Punkten vor Ferrari und mit 72 Punkten vor McLaren.
Der Große Preis von China findet erstmals seit 2019 statt, zwischen 2020 und 2023 konnte das Rennen aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen werden.
Im Rahmen des Wochenendes findet der erste Sprint der Saison statt.
Pérez (acht), Logan Sargeant (sechs), Lance Stroll (fünf), Lewis Hamilton, George Russell (jeweils vier), Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg, Kevin Magnussen, Fernando Alonso (jeweils drei), Verstappen, Valtteri Bottas und Zhou Guanyu (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[1]
Mit Hamilton (sechsmal), Alonso (zweimal) und Daniel Ricciardo (einmal) treten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
Im ersten und einzigen freien Training war Stroll mit einer Zeit von 1:36,302 Minuten Schnellster vor Piastri und Verstappen.[2]
Sprint-Qualifying
Das Sprint-Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 30 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (SQ1) hatten die Fahrer zwölf Minuten Zeit, um sich für den Sprint zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Sprint. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Pérez war Schnellster. Beide Alpine-, beide Williams-Fahrer und Tsunoda schieden aus.
Der zweite Abschnitt (SQ2) dauerte zehn Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Verstappen war Schnellster. Russell, beide Haas-Fahrer, Ricciardo und Lance Stroll schieden aus.
Der letzte Abschnitt (SQ3) ging über eine Zeit von acht Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Norris erzielte mit einer Zeit von 1:57,940 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Alonso. Eigentlich waren Norris’ Zeiten zweimal aufgrund des Verstoßes gegen Tracklimits ungültig, aber seine Pole-Runde wurde wieder eingesetzt.[3] Für Norris war es die 2. Pole-Position an einem Sprint seiner Formel-1-Karriere.
Sprint
Norris verlor die Führung nach dem Start nach einem Duell um die Führung mit Hamilton. Er rutschte bis auf Platz 7 zurück. Daraufhin übernahm Hamilton die Führung des Sprints, ehe er in Runde 9 die Führung an Verstappen verlor, der danach bis am Ende des 19 Runden langen Sprints vor Hamilton und Pérez gewann.[4] Weitere Fahrer, die im Sprint punkteten, waren Leclerc, Sainz jr., Norris, Piastri und Russell. Alonso erhielt eine 10-Sekunden-Strafe, da er eine Kollision mit Carlos Sainz jr. ausgelöst hatte. Trotzdem machte diese Strafe keinen Unterschied, da er bereits als Letzter klassifiziert wurde. Weiterhin wurde Alonso für das Rennen klassifiziert, da er mehr als 90 % der Renndistanz des Sprints hinterlegt hatte.
Qualifying
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für das Rennen. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Verstappen war Schnellster. Zhou, Magnussen, Hamilton, Tsunoda und Sargeant schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Verstappen war erneut Schnellster. Stroll, Ricciardo, beide Alpine-Fahrer und Albon schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen erzielte mit einer Zeit von 1:33,660 Minuten die Bestzeit vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Pérez und Alonso.[5] Für Verstappen war es die 37. Pole-Position an einem Rennen seiner Formel-1-Karriere. Zudem war es die 100. Pole-Position von Red Bull Racing seit ihrer Teilnahme an der Formel 1 um 2005.[5]
Rennen
Sargeant musste aus der Boxengasse starten, da an sein Chassis im Parc fermé gearbeitet wurde. Verstappen gewann das Rennen vor Norris und Pérez. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Sainz jr., Russell, Alonso, der die schnellste Runde erzielte, Piastri, Hamilton und Hülkenberg.
Meldeliste
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | ![]() |
Red Bull Racing RB20 | Honda RBPT | P |
11 | ![]() | ||||
![]() |
63 | ![]() |
Mercedes-AMG F1 W15 E Performance | Mercedes | P |
44 | ![]() | ||||
![]() |
16 | ![]() |
Ferrari SF-24 | Ferrari | P |
55 | ![]() | ||||
![]() |
81 | ![]() |
McLaren MCL38 | Mercedes | P |
4 | ![]() | ||||
![]() |
18 | ![]() |
Aston Martin AMR24 | Mercedes | P |
14 | ![]() | ||||
![]() |
31 | ![]() |
Alpine A524 | Renault | P |
10 | ![]() | ||||
![]() |
23 | ![]() |
Williams FW46 | Mercedes | P |
2 | ![]() | ||||
![]() |
3 | ![]() |
VCARB 01 | Honda RBPT | P |
22 | ![]() | ||||
![]() |
77 | ![]() |
KICK Sauber C44 | Ferrari | P |
24 | ![]() | ||||
![]() |
20 | ![]() |
Haas VF-24 | Ferrari | P |
27 | ![]() |
Klassifikationen
Sprint-Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | SQ1 | SQ2 | SQ3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:36,384 | 1:36,047 | 1:57,940 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:37,181 | 1:36,287 | 1:59,201 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:36,883 | 1:36,119 | 1:59,915 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:36,456 | 1:35,606 | 2:00,028 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:36,719 | 1:36,052 | 2:00,214 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:36,110 | 1:35,781 | 2:00,375 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:36,537 | 1:35,711 | 2:00,566 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:36,542 | 1:35,853 | 2:00,990 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:37,112 | 1:36,056 | 2:01,044 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:37,544 | 1:36,307 | 2:03,537 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:37,310 | 1:36,345 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:37,033 | 1:36,473 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:36,924 | 1:36,478 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:37,321 | 1:36,553 | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:36.961 | 1:36.677 | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:37,632 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:37,720 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:37,812 | – | – | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:37,892 | – | – | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:37,923 | – | – | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:42,837 min (bezogen auf SQ1-Bestzeit von 1:36,110 min) |
Sprint
Anmerkung
- Fernando Alonso wurde für das Rennen klassifiziert, da er mehr als 90% der Renndistanz des Sprints hinterlegt hatte. Er erhielt eine 10-Sekunden-Strafe, da er eine Kollision mit Carlos Sainz jr. ausgelöst hatte. Trotzdem machte diese Strafe keinen Unterschied, da er bereits als Letzter klassifiziert wurde.
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:34,742 | 1:33,794 | 1:33,660 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:35,457 | 1:34,026 | 1:33,982 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:35,116 | 1:34,652 | 1:34,148 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:34,842 | 1:34,460 | 1:34,165 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:35,014 | 1:34,659 | 1:34,273 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:34,797 | 1:34,399 | 1:34,289 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:34,970 | 1:34,970 | 1:34,297 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:35,084 | 1:34,609 | 1:34,433 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:35,068 | 1:34,667 | 1:34,604 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:35,169 | 1:34,769 | 1:34,665 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:35,846 | 1:34,838 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:35,443 | 1:34,934 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:35,356 | 1:35,223 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:35,384 | 1:35,241 | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:35,287 | 1:35,463 | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:35,505 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1.35,516 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:35,573 | – | – | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:35,746 | – | – | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:36,358 | – | – | Box |
107-Prozent-Zeit: 1:41,373 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:34,742 min) |
Anmerkungen
- Logan Sargeant musste aus der Boxengasse starten, da an sein Chassis im Parc fermé gearbeitet wurde.
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde[6] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | 1:40:52,554 | 1 | 1:38,406 (33.) |
2 | ![]() |
![]() |
56 | 1 | + 13,773 | 4 | 1:38,751 (33.) |
3 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 19,160 | 2 | 1:39,388 (33.) |
4 | ![]() |
![]() |
56 | 1 | + 23,623 | 6 | 1:39,384 (33.) |
5 | ![]() |
![]() |
56 | 1 | + 33,983 | 7 | 1:39,764 (19.) |
6 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 38,724 | 8 | 1:40,112 (39.) |
7 | ![]() |
![]() |
56 | 3 | + 43,414 | 3 | 1:37,810 (45.) |
8 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 56,198 | 5 | 1:39,739 (18.) |
9 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 57,986 | 18 | 1:40,835 (34.) |
10 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1:00,476 | 9 | 1:40,815 (32.) |
11 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1:02,812 | 13 | 1:40,937 (33.) |
12 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1:05,506 | 14 | 1:40,790 (34.) |
13 | ![]() |
![]() |
56 | 3 | + 1:09,223 | 15 | 1:39,198 (40.) |
14 | ![]() |
![]() |
56 | 3 | + 1:11,689 | 16 | 1:38,633 (42.) |
15 | ![]() |
![]() |
56 | 4 | + 1:22.786 | 11 | 1:39,444 (37.) |
16 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1:27,533 | 17 | 1:41,077 (45.) |
17 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1:35,110 | Box | 1:41,000 (14.) |
– | ![]() |
![]() |
33 | 1 | DNF | 12 | 1:40,994 (16.) |
– | ![]() |
![]() |
26 | 2 | DNF | 19 | 1:41,593 (11.) |
– | ![]() |
![]() |
19 | 1 | DNF | 10 | 1:41,276 (11.) |
Fahrer des Tages: ![]() |
Anmerkungen
- Kevin Magnussen erhielt eine 10-Sekunden-Strafe aufgrund der Auslösung einer Kollision mit Yuki Tsunoda. Er rutschte von Platz 15 auf Platz 16.
- Logan Sargeant erhielt eine 10-Sekunden-Strafe aufgrund der Überholung von Nico Hülkenberg unter Safety-Car-Bedingungen. An seiner Platzierung änderte sich nichts, da er als Letzter gewertet wurde.
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wurde ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, wenn der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kam.
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- Formel-1-Strafpunkte 2024: Die aktuelle Übersicht der Strafen. 2. April 2024, abgerufen am 8. April 2024.
- Großer Preis von China 2024 in Schanghai: Ergebnis 1. Freies Training. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 19. April 2024.
- Markus Steinrisser: Formel 1 erklärt: Warum ist Lando Norris' Sprint-Pole nicht ungültig? In: Motorsport Magazin. 19. April 2024, abgerufen am 19. April 2024.
- Christian Nimmervoll: Hamiltons Gegenwehr zu wenig: Verstappen gewinnt Sprint in Schanghai! In: Motorsport-Total.com. 20. April 2024, abgerufen am 20. April 2024.
- Qualifying in China: Formel-1-Weltmeister Verstappen holt die Pole Position. In: Sportschau. 20. April 2024, abgerufen am 20. April 2024.
- Großer Preis von China 2024 - Shanghai - Rennen - Schnellste Rennrunden. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 7. April 2024.