Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Finnland

Dieser Artikel behandelt die finnische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England. Finnland nimmt zum vierten Mal teil.

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022:
Finnland
Trainer Schweden Anna Signeul
Kapitän Tinja-Riikka Korpela
Qualifiziert als Sieger der Gruppe E
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
29
Turnierergebnis Vorrunde
Spiele gewonnen 0
Spiele unentschieden 0
Spiele verloren 3
Tore 1:8

Qualifikation

Finnland wurde für die Qualifikation in Gruppe E gelost und traf dabei auf Schottland, Portugal und erstmals auf Albanien sowie Zypern. Die Finninen starteten mit drei Siegen gegen die beiden schwächeren Gegner und kamen dann in Portugal nur zu einem 1:1. Im März 2020 nahmen sie dann zur Vorbereitung auf die für April terminierten weiteren Qualifikationsspiele am Zypern-Cup 2020 teil, wo sie Zweite wurden. Aufgrund der beginnenden COVID-19-Pandemie mussten die April-Spiele aber verschoben werden. Erst im Herbst konnte die Qualifikation vorerst fortgesetzt werden und die Finninnen konnten beide Spiele gegen die noch bei der letzten EM von ihrer Trainerin trainierten Schottinnen mit 1:0 gewinnen, wodurch die Schottinnen sich nicht mehr für die EM qualifizieren konnten. Dann mussten wegen der wieder ausbrechenden Pandemie die letzten beiden Spiele in den Februar 2021 verschoben werden. Am 19. Februar trafen sie auf den letzten Konkurrenten um den Gruppensieg, die Portugiesinnen. Der Gewinner wäre auf Grund des direkten Vergleichs nicht mehr von Platz 1 verdrängbar. Linda Sällström, die beim 8:1-Sieg gegen Albanien mit ihrem 42. Länderspieltor die langjährige Rekordtorschützin Laura Österberg Kalmari abgelöst hatte, erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit das einzige Tor des Spiels und schoss so ihre Mannschaft zur EM-Endrunde, die die Finninnen vier Jahre zuvor als einziger EM-2013-Teilnehmer verpasst hatte. Es war nicht das einzige entscheidende Tor für die Finninnen in der Schlussminute bzw. Nachspielzeit, denn auch in Portugal war das Tor zum 1:1-Ausgleich durch Sällström und in Schottland war das Tor zum 1:0-Sieg, durch die erst in der vierten Minute der Nachspielzeit zu ihrem ersten Länderspiel eingewechselte Amanda Rantanen, erst spät gefallen.

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Finnland Finnland 8 7 1 0 024:200 +22 22
2. Portugal Portugal 8 6 1 1 010:200 +8 19
3. Schottland Schottland 8 4 0 4 026:500 +21 12
4. Albanien Albanien 8 2 0 6 007:210 −14 06
5. Zypern Republik Zypern 8 0 0 8 000:370 −37 00

Anmerkung: Die zweitplatzierte portugiesische Mannschaft schied in den Play-offs der schlechteren Gruppenzweiten zunächst gegen Russland aus, wurde aber am 2. Mai für die wegen des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine suspendierte russische Mannschaft nachnominiert.[1]

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützinnen für Finnland
02.09.2019ElbasanAlbanien3:0 (3:0)Linda Sällström (10., 38.), Heidi Kollanen (26.)
08.10.2019VaasaAlbanien8:1 (5:0)Anna Westerlund (2.), Heidi Kollanen (9.), Sanni Franssi (17.), Ria Öling (19.), Linda Sällström (35., 76., 89, 90.+4)
07.11.2019HelsinkiZypern4:0 (2:0)Linda Sällström (36.), Emmi Alanen (45.+2), Natalia Kuikka (59.), Emma Koivisto (78.)
12.11.2019Vila Nova de FamalicãoPortugal1:1 (1:0)Linda Sällström (90.)
27.10.2020[2]HelsinkiSchottland1:0 (0:0)Eveliina Summanen (49.)
01.12.2020[3]EdinburghSchottland1:0 (0:0)Amanda Rantanen (90.+5)
19.02.2021[4]HelsinkiPortugal1:0 (0:0)Linda Sällström (90.+3)
23.02.2021[4]LarnakaZypern5:0 (4:0)Emma Koivisto (4.), Linda Sällström (5.), Adelina Engman (12.), Kaisa Collin (31.), Juliette Kemppi (90.+3)

Vorbereitung

Zwischen dem Ende der Qualifikation und dem Beginn der EM-Endrunde liegen diesmal aufgrund der Verschiebung der Endrunde aufgrund der COVID-19-Pandemie knapp 19 Monate. In diese Zeit fiel der Beginn der Qualifikation für die WM 2023, die nach der EM abgeschlossen wird.

Im Jahr der EM-Endrunde fanden bisher folgende Spiele statt, bzw. sind geplant:

Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Finnische Torschützinnen
16. Feb. 20220:5Frankreich FrankreichLe Havre (FRA)Tournoi de France
19. Feb. 20220:3Niederlande NiederlandeLe Havre (FRA)Tournoi de France
22. Feb. 20220:0Brasilien BrasilienCaen (FRA)Tournoi de France
8. Apr. 20221:1Slowakei SlowakeiTrnava (SVK)WM-QualifikationTuija Hyyrynen
12. Apr. 20226:0Georgien GeorgienHelsinkiWM-QualifikationEveliina Summanen (2), Emmi Alanen, Jenny Danielsson, Adelina Engman + 1 Eigentor
27. Juni 20221:5Japan JapanTurkuFreundschaftsspielAdelina Engman
2. Juli 20220:2Niederlande NiederlandeEnschede (NLD)Freundschaftsspiel

Anmerkung: Kursiv gesetzte Mannschaft sind nicht für die EM qualifiziert bzw. kein Mitglied der UEFA, fett gesetzte Mannschaften sind aktuelle Kontinentalmeister.

Kader

Am 9. Juni 2022 wurden die folgenden Spielerinnen nominiert.[5]

Nr. Spielerin Geburts-
datum
Debüt Verein[K 1] Länder-
spiele[K 2]
Länder-
spieltore[K 2]
Letzter
Einsatz vor der EM
EM-Spiele,-Tore EM 2022
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
23 Tinja-Riikka Korpela (C)ein weißes C in blauem Kreis05.05.19862007 England Tottenham Hotspur1070002.07.2022 5 (2009, 2013)2
01 Katriina Talaslahti21.09.20002022 Frankreich FC Fleury0010012.04.20221
12 Anna Tamminen30.10.19942019 Schweden Hammarby IF0060008.03.2020
Abwehr
06 Anna Auvinen02.03.19872017 Italien Sampdoria Genua0190012.04.20221
11 Nora Heroum20.07.19942012 Italien Lazio Rom0830102.07.20223 (2013)1
03 Tuija Hyyrynen10.03.19882007 Italien Juventus Turin1200302.07.20225 (2009, 2013)1
05 Emma Koivisto25.09.19942012 England Brighton & Hove Albion[K 3]0750302.07.20223
015 Natalia Kuikka01.12.19952013 Vereinigte Staaten Portland Thorns FC0680327.06.20223 (2013)3
02 Elli Pikkujämsä24.10.19992019 Schweden KIF Örebro0150002.07.20223
16 Anna Westerlund09.04.19892008 Åland United1430402.07.20226 (2009, 2013)2
Mittelfeld und Angriff
08 Olga Ahtinen15.08.19972017 SchwedenSchweden Linköpings FC0430302.07.20223
10 Emmi Alanen30.04.19912010 SchwedenSchweden Kristianstads DFF09402102.07.20223 (2013)31
13 Jenny Danielsson30.08.19942015 Schweden AIK Solna0370702.07.20222
07 Adelina Engman11.10.19942012 SchwedenSchweden Hammarby IF08301202.07.20222
17 Sanni Franssi19.03.19952015 Spanien Real Sociedad0580302.07.20222
09 Juliette Kemppi14.05.19942013 SchwedenSchweden IFK Kalmar0630527.06.20221
14 Heidi Kollanen06.06.19972018 Schweden KIF Örebro0180202.07.20221
22 Jutta Rantala10.11.19992020 Schweden Vittsjö GIK0080127.06.2022
21 Amanda Rantanen11.05.19982020 Schweden KIF Örebro0110102.07.20222
19 Essi Sainio09.09.19862006 HJK Helsinki0550302.07.20223 (2009)3
18 Linda Sällström13.07.19882007 Schweden Vittsjö GIK1175002.07.20224,1 (2009)31
20 Eveliina Summanen29.05.19982017 England Tottenham Hotspur0410702.07.202231
04 Ria Öling15.09.19942015 Schweden FC Rosengård0590902.07.20223

Anmerkungen: Der finnische Verband fasst Mittelfeldspielerinnen und Angreiferinnen (Keskikenttä ja hyökkäys) zusammen, die UEFA trennt sie führt Nora Heroum als Mittelfeldspielerin.[6]

  1. Stand: Juni 2022
  2. Stand: 2. Juli 2022
  3. Vertrag beendet

Endrunde

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Finnland (England)
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Finnland (England)
Brentford (London)
Spielorte

Bei der Auslosung am 28. Oktober 2021 wurde Finnland in die Gruppe mit Rekordeuropameister Deutschland, Dänemark und Spanien gelost. Gegen Deutschland konnten die Finninnen nur einmal 1985 gewinnen, neun Spiele wurden verloren. Gegen Dänemark wurde viermal gewonnen, sechs Spielen endeten remis und 28 Spiele wurden verloren. Gegen Spanien wurde noch kein Spiel gewonnen, zweimal gelang ein Remis, fünf Spiele wurden verloren.

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutschland Deutschland 3 3 0 0 009:000 +9 09
2. Spanien Spanien 3 2 0 1 005:300 +2 06
3. Danemark Dänemark 3 1 0 2 001:500 −4 03
4. Finnland Finnland 3 0 0 3 001:800 −7 00
8. Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
SpanienFinnland4:1 (2:1)
12. Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
DänemarkFinnland1:0 (0:0)
16. Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
FinnlandDeutschland0:3 (0:1)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. uefa.com: UEFA-Beschlüsse zu bevorstehenden Wettbewerben im Zusammenhang mit dem anhaltenden Ausschluss russischer Nationalmannschaften und Vereine
  2. Ursprüblicher Termin 9. Juni 2020
  3. Ursprüblicher Termin 22. September 2020
  4. Ursprüngliche Termine: zunächst April dann September dann Dezember
  5. Helmareiden palloliitto.fi: EM-kisajoukkue valittu
  6. uefa.com: Finnland - Kader
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.