Fußball-Bezirksklasse Bremen (1933–1945)

Die Bezirksklasse Bremen (bis 1937 Bezirksliga Bremen-Nord, ab 1940 1. Klasse Bremen) war eine von sechs zweitklassigen Fußballligen im Sportgau Niedersachsen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie diente bis 1942 als Unterbau der Gauliga Niedersachsen. Der Sieger der Bezirksklasse Bremen traf in einer Aufstiegsrunde auf die Sieger der Bezirksklassen Osnabrück (bis 1937 Bremen-Süd), Hannover (bis 1937 Hannover-Süd), Lüneburg (bis 1937 Hannover-Nord), Braunschweig (bis 1937 Braunschweig-Ost und Braunschweig-West) und Göttingen (bis 1937 Braunschweig-Süd) in der zwei Aufsteiger zur erstklassigen Gauliga Niedersachsen ausgespielt wurden. 1942 wurde der Sportgau umstrukturiert und die 1. Klasse Bremen diente fortan bis 1945 als Unterbau der Gauliga Weser-Ems.

Geschichte

Nach der durch die Gleichschaltung bedingten Auflösung des Norddeutschen Fußball-Verbandes 1933 wurden die Mannschaften aus Niedersachsen in den Sportgau VIII Niedersachsen eingeordnet. Die zehn in der Saison 1932/33 bestplatzierten niedersächsischen und Bremer Vereine der Norddeutschen Fußballmeisterschaft erhielten einen Startplatz in der erstklassigen Gauliga, die restlichen Vereine wurden in die unteren Ligen eingeordnet.

Die Bezirksklasse Bremen startete 1933/34 mit zwölf teilnehmenden Mannschaften. In dieser Spielzeit musste der Bezirksmeister Bremen ein Entscheidungsspiel gegen den Bezirksmeister Osnabrücks (Bremen-Süd) um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Gauliga austragen. Ab der Spielzeit 1934/35 war der Bremer Bezirksmeister direkt für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Je nachdem, ob der Bezirksklassensieger aufstieg oder ein Gauligaverteter aus diesem Bezirk in die Bezirksklasse abstieg, erfolgte die Austragung in den kommenden Jahren mit zehn bis 13 Vereinen. Durch Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 startete die Spielzeit 1939/40 später und das Teilnehmerfeld wurde verkleinert. Nach der Umstrukturierung der Sportgaue hatte die nun 1. Klasse Bremen genannte Liga als Unterbau der Gauliga Weser-Ems bis zum Spielabbruch 1945 bestand.

Das Bezirksgebiet umfasste neben Bremen und angrenzenden Städten auch das Umland und reichte von Ostfriesland bis Cuxhaven. Nach der Umstrukturierung der Sportgaue 1942 beinhaltete die 1. Klasse Bremen jedoch nur noch Mannschaften aus dem Stadtgebiet, die umliegenden Vereinen wurden neu geschaffenen Spielklassen zugeordnet.

Spielzeiten der Bezirksklasse Bremen 1934–1945

Sportgau Niedersachsen

Bremer SV – Rekordmeister der Bezirksklasse Bremen
Saison Sieger Bezirksklasse
Bremen
Abschneiden
Aufstiegsrunde
1933/34 Polizei SV Bremen Vierter
1934/35 Stern Emden Vierter
1935/36 VfB Oldenburg Zweiter Gruppe I
1936/37 ASV Blumenthal Sieger Zusatzrunde
1937/38 FV Woltmershausen Zweiter
1938/39 Bremer SV Zweiter Gruppe Nord
1939/40 TuRa Gröpelingen Erster Gruppe Nord
1940/41 Bremer SV Zweiter Gruppe Nord
1941/42 Bremer SV entfällt

Sportgau Weser-Ems

Saison Sieger 1. Klasse
Bremen
1942/43 BV Grohn
1943/44 Hastedter MTV
1944/45 abgebrochen

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle Spielzeiten der Bezirksklasse Bremen zwischen den Spielzeiten 1933/34 und 1942/43. Die nicht überlieferten Spielzeiten 1943/44 und 1944/45 sind nicht berücksichtigt.

Pl. VereinJahre Sp. S U NT+T- Diff. PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten nach Kalenderjahren
1. FV Woltmershausen10 191 101 23 67 544394 +150 225:1571,1811933–43
2. Bremer Sportfreunde9 176 86 34 56 469357 +112 206:1461,1701933–42
3. Blau-Weiß Gröpelingen/
TuRa Gröpelingen
8 155 68 22 65 357329 +28 158:1521,0211934–40, 1941–43
4. VfB Oldenburg7 150 67 23 60 338306 +32 157:1431,0511933–39, 1941/42
5. Bremer SV6 118 69 17 32 354198 +156 155:811,3131935–39, 1940–42
6. FC Sparta Bremerhaven6 131 59 22 50 292274 +18 140:1221,0701933–39
7. VfB Komet Bremen7 121 56 16 49 297274 +23 128:1141,0601936–43
8. VfL Germania Leer5 113 37 20 56 236279 −43 94:1320,8301933–37, 1938/39
9. Polizei SV Bremen / MSV Bremen3 69 43 5 21 204118 +86 91:471,3211933–36
10. Stern Emden3 70 40 9 21 194134 +60 89:511,2711933–36
11. VfL Oldenburg5 89 37 8 44 217243 −26 82:960,9201936–41
12. SuS Delmenhorst/
SuS Nordwolle Delmenhorst
4 92 32 17 43 164226 −62 81:1030,8801933–37
13. SpVgg Norddeutscher Lloyd6 84 33 14 37 217243 −26 80:880,9501937–43A
14. VfL Hemelingen5 79 29 9 41 177229 −52 67:910,8501938–43
15. VfB Lehe3 70 25 13 32 138143 −5 63:770,901933–36
16. BBV Union Bremen4 78 26 8 44 193277 −84 60:960,7701933–35, 1941–43
17. ASV Blumenthal1 22 16 2 4 5422 +32 34:101,5511936/37
18. MSV Sportfreunde Oldenburg2 45 13 3 29 69127 −58 29:610,6401935–37
19. BV Grohn1 16 13 1 2 6022 +38 27:501,6911942/43
20. TB Brema Bremen1 24 6 6 12 3059 −29 18:300,7501935/36
21. TV Woltmershausen1 16 7 2 7 3735 +2 16:16101942/43
22. TuS Bremerhaven 931 20 7 2 11 5358 −5 16:240,801937/38
23. VfR Oldenburg1 22 5 5 12 2862 −34 15:290,6801933/34
24. TuS Arsten1 15 6 1 8 2647 −21 13:170,8701942/43
25. VfL Rüstringen1 20 5 2 13 4657 −11 12:280,601937/38
26. SV Nordsee Cuxhaven1 22 4 4 14 34117 −83 12:320,5501938/39
27. SV Wulsdorf1 24 4 4 16 3273 −41 12:360,501934/35
28. Verdania Verden1 24 4 4 16 3584 −49 12:360,501934/35
29. Wilhelmshavener SV1 22 4 2 16 3258 −26 10:340,4501933/34
30. SpVgg Vegesack1 14 2 2 10 3755 −18 6:220,4301940/41
31. TSV Walle1 16 0 0 16 2387 −64 0:32001942/43
32. Victoria Oldenburg1 0 0 0 0 00 ±0 0:00001941/42B
A 
Die SpVgg Norddeutscher Lloyd zog sich in der Spielzeit 1942/43 vom Spielbetrieb zurück.
B 
Victoria Oldenburg zog sich in der Spielzeit 1941/42 aus der Bezirksklasse Bremen zurück.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.