Einband-Europameisterschaft 2013

Die Einband-Europameisterschaft 2013 war das 60. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 17. April 2013 in Brandenburg an der Havel statt. Es war die zehnte Einband-Europameisterschaft in Deutschland.

60. Einband-Europameisterschaft 2013
Der Sieger: Frédéric Caudron
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 16. April 2013
Endspiel: 17. April 2013
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: FrankreichFrankreich Bernard Villiers
3. Platz: FrankreichFrankreich Alain Rémond
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 18,33 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Bester ED: 60,00 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Höchstserie (HS): 01110NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Außenansicht des Stahlpalastes
2012 2015
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Brandenburg / Havel

Geschichte

Ab 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft findet im zwei Jahresrhythmus statt.

Bereits zum achten Mal stand der Belgier Frédéric Caudron im Einband ganz oben auf dem Siegerpodest bei Einband-Europameisterschaften. Im Finale gegen den Franzosen Bernard Villiers gab es einen deutlichen 150:71-Erfolg in elf Aufnahmen. Alle Turnierbestleistungen lieferte aber der Niederländer Jean Paul de Bruijn ab, der zusammen mit Alain Rémond Dritter wurde.

Modus

Gespielt wurde in acht Gruppen à 3 Teilnehmer. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Es wurde komplett bis 120 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:0240259,6015,0038
2Deutschland Dieter Steinberger2:2215346,327,0550
3FrankreichFrankreich Nicolas Gerassimopoulos0:4122354,8834
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2:21701017,0024,0060
2Tschechien Marek Faus2:22242110,6624,0046
3FrankreichFrankreich Jacky Justice2:2149217,0931
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:02402210,9017,1466
2FrankreichFrankreich Grégory le Deventec2:2176228,0017,1482
3SpanienSpanien Juan Espinasa0:464144,5719
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:02402012,0024,0066
2FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2186296,418,0034
3Portugal Paulo Andrade0:4154393,9418
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Alain Rémond4:0240327,5012,0041
2Deutschland Wolfgang Zenkner2:22102010,5012,0046
3Ungarn Tamas Szolnoki0:4108323,3718
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl4:02401318,4624,0069
2SpanienSpanien Esteve Mata2:2166208,3010,0032
3FrankreichFrankreich Xavier le Roy0:4117176,8855
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:02401417,1420,0044
2FrankreichFrankreich Laurent Guenet2:2203297,005,7134
3SpanienSpanien José Albert0:4155275,7435
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Bernard Villiers4:0240337,278,0037
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:2238405,955,4544
3OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:4147373,9722

KO-Phase

[1]

Viertelfinale
Spiel bis 120 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 120 Punkte
Finale
Spiel bis 120 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  0  30  2  15,00  17    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  120  2  60,00  111  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  0  40  6  6,66  24    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Frédéric Caudron  2  120  6  20,00  39  
 NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout  0  65  9  7,22  28
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Frédéric Caudron  2  120  9  13,33  39  
 Belgien Frédéric Caudron  2  120  11  10,90  33
MP Pkt. Aufn. GD HS
     FrankreichFrankreich Bernard Villiers  0  71  11  6,45  25
 Schweiz Xavier Gretillat  0  120/0  17  7,05  46    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 FrankreichFrankreich Alain Rémond  2  120/12  17  7,05  30  
 FrankreichFrankreich Alain Rémond  0  48  11  4,63  30
MP Pkt. Aufn. GD HS
     FrankreichFrankreich Bernard Villiers  2  120  11  10,90  46  
 FrankreichFrankreich Bernard Villiers  2  120  11  10,90  34
 Belgien Peter de Backer  0  107  11  9,72  46  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Frédéric Caudron10:06005111,7620,0039
2FrankreichFrankreich Bernard Villiers8:2551668,3410,9046
Halb-
finale
3FrankreichFrankreich Alain Rémond6:2408606,8012,0041
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:43301818,3360,00111
Viertel-
finale
5SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl4:22701518,0024,0069
6Belgien Peter de Backer4:23472513,8820,0046
7Schweiz Xavier Gretillat4:2360379,7224,0066
8NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:2305319,8317,1426
Gruppen-
phase
9Tschechien Marek Faus2:22242110,6624,0046
10Deutschland Wolfgang Zenkner2:22102010,5012,0046
11SpanienSpanien Esteve Mata2:2166208,3010,0032
12FrankreichFrankreich Grégory le Deventec2:2176228,0017,1482
13FrankreichFrankreich Laurent Guenet2:2203297,005,7134
14FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2186296,418,0034
15Deutschland Dieter Steinberger2:2215346,327,0550
16OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:2238405,955,4544
17FrankreichFrankreich Jacky Justice2:2149217,0931
18FrankreichFrankreich Xavier le Roy0:4117176,8855
19SpanienSpanien José Albert0:4155275,7435
20FrankreichFrankreich Nicolas Gerassimopoulos0:4122354,8834
21SpanienSpanien Juan Espinasa0:464144,5719
22OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:4147373,9722
23Portugal Paulo Andrade0:4154393,9418
24Ungarn Tamas Szolnoki0:4108323,3718
Turnierdurchschnitt: 7,97

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 257. Wien August 2013, S. 1118.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.