Dreiband Grand Prix 1993/10

Der Dreiband Grand Prix 1993/10 war das 52. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 19. Dezember 1993 im französischen Tours statt.

52. Dreiband Grand Prix 1993/10
FrankreichFrankreich Tours
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Tours Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 16. Dezember 1993
Endspiel: 19. Dezember 1993
Teilnehmer: 51
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
Sieger: NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
2. Finalist: Deutschland Maximo Aguirre
3. Platz: Deutschland Christian Rudolph
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,219 Deutschland Maximo Aguirre
Bester ED: 1,892 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 00120Deutschland Christian Rudolph
Spielstätte auf der Karte
1993/9 1994/1

Das UMB/CEB-Turnier wurde als „CEB-GRAND-PRIX Dreiband“ ausgetragen.

Geschichte

Rini van Bracht gewann sein zweites Grand-Prix-Turnier in Folge durch einen 3:0-Satzsieg gegen Maximo Aguirre. Das Spiel um Platz drei gewann der Essener Christian Rudolph mit 2:0 gegen den Dänen Hans Laursen.

Turniermodus

Es wurde in der Qualifikation in elf Gruppen à drei Spieler gespielt (A–K). Die Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Hauptturnier. Es wurde auf zwei Gewinnsätze gespielt. Im Hauptturnier trafen die 12 Qualifikanten auf die 18 nach Rangliste gesetzten Spieler. Im Hauptturnier wurde bis auf das Spiel um Platz drei auf drei Gewinnsätze gespielt.

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPGDHS
1Danemark Kurt Thögersen44:00,8958
2FrankreichFrankreich M. Boigneres22:21,0557
3FrankreichFrankreich Renato Alves de Melo00:40,6555
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPGDHS
1OsterreichÖsterreich Gilbert Preissinger44:00,7693
2FrankreichFrankreich Claude Sortais22:20,5304
3FrankreichFrankreich ? Imsel00:40,3193
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPGDHS
1Danemark Thomas Larsen44:01,33310
2FrankreichFrankreich ? Coutamceau22:30,6866
3Deutschland Andreas Faeser01:40,7345
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPGDHS
1Danemark Jacob Sörensen44:00,8337
2FrankreichFrankreich Jean Arnaud22:20,5764
3FrankreichFrankreich ? Maicas00:40,5506
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPGDHS
1Portugal Mario Ribeiro44:00,9676
2FrankreichFrankreich Jean-Christophe Roux22:30,8934
3Danemark ? Christiansen01:40,6305
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPGDHS
1Belgien Jef Gijsels44:00,8574
2FrankreichFrankreich Jean Marie Formont22:20,7464
3FrankreichFrankreich ? Lacaze00:40,6666
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPGDHS
1FrankreichFrankreich Philippe Bouvier44:00,7056
2Portugal Manuel Fradinho22:20,8255
3FrankreichFrankreich ? Vilaseca00:40,2832
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPGDHS
1Danemark Brian Knudsen44:11,2288
2FrankreichFrankreich Georges Demos23:30,8355
3FrankreichFrankreich ? Mastorikos01:40,6985
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPGDHS
1SchwedenSchweden Mats Noren44:10,9359
2FrankreichFrankreich J. Dupuy23:30,6486
3FrankreichFrankreich ? Loitron01:40,7063
Abschlusstabelle Gruppe J
PlatzNameMPSPGDHS
1FrankreichFrankreich Jean Michel Vidal44:10,8796
2Deutschland Johann Schirmbrand23:20,8127
3OsterreichÖsterreich Alexander Weiss00:40,4563
Abschlusstabelle Gruppe K
PlatzNameMPSPGDHS
1FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert44:01,0906
2Danemark Claus Moskow22:20,6314
3FrankreichFrankreich ? Tessier00:40,3783

Hauptturnier

1/16-Finale

Partie Ergebnis
0001 FrankreichFrankreich Francis Connesson 3 (1,022): 0 (0,767) FrankreichFrankreich Jean Michel Vidal
0002 SchwedenSchweden Michael Nilsson 3 (1,216) : 0 (0,628) SchwedenSchweden Mats Noren
0003 Griechenland George Sakkas 1 (0,913) : 3 (1,100) Danemark Peter Thögersen
0004 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3 (0,944) : 2 (0,847) FrankreichFrankreich Philippe Bouvier
0005 Deutschland Martin Horn 3 (1,028) : 2 (0,794) Danemark Jacob Sörensen
0006 Danemark Dion Nelin 3 (1,244) : 1 (0,840) FrankreichFrankreich ? Boigneres
0007 Schweiz Andreas Efler 3 (0,981) : 1 (0,735) FrankreichFrankreich ? Hardouin
0008 Danemark Hans Laursen 3 (1,000) : 1 (0,959) Portugal Mario Ribeiro
0009 Deutschland Christian Rudolph 3 (1,875) : 0 (0,863) Deutschland Johann Schirmbrand
0010 Deutschland Edgar Bettzieche 3 (0,909) : 1 (0,648) Belgien Jef Gijsels
0011 OsterreichÖsterreich Andreas Horvath 2 (1,000) : 3 (1,120) Danemark Thomas Larsen
0012 SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 3 (0,937) : 0 (0,413) FrankreichFrankreich ? Sureau
0013 Portugal Jorge Theriaga 3 (1,285) : 0 (0,696) FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert
0014 Deutschland Hans-Jürgen Kühl 2 (0,920) : 3 (1,215) Danemark Brian Knudsen
0015 Luxemburg Fonsy Grethen 3 (1,551) : 0 (0,500) OsterreichÖsterreich Gilbert Preissinger
0016 Deutschland Maximo Aguirre 3 (1,236) : 1 (1,054) FrankreichFrankreich Georges Demos

Ab Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 FrankreichFrankreich Francis Connesson 0 (0,647)
 
 SchwedenSchweden Michael Nilsson 3 (1,250)  
 SchwedenSchweden Michael Nilsson 2 (1,062)
 
   NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3 (1,340)  
 Danemark Peter Thögersen 0 (0,785)
 
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3 (1,500)  
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3 (0,947)
 
   Danemark Hans Laursen 2 (1,000)  
 Deutschland Martin Horn 3 (1,892)
 
 Danemark Dion Nelin 1 (1,074)  
 Deutschland Martin Horn 1 (0,880)
 
   Danemark Hans Laursen 3 (1,209)  
 Schweiz Andreas Efler 2 (0,924)
 
 Danemark Hans Laursen 3 (1,132)  
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3 (1,216)
 
   Deutschland Maximo Aguirre 0 (1,028)
 Deutschland Christian Rudolph 3 (0,985)
 
 Deutschland Edgar Bettzieche 2 (0,835)  
 Deutschland Christian Rudolph 3 (1,255)
 
   SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 1 (0,956)  
 Danemark Thomas Larsen 2 (1,090)
 
 SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 3 (1,018)  
 Deutschland Christian Rudolph 0 (1,111)
 
   Deutschland Maximo Aguirre 3 (1,607)   Spiel um Platz 3
2 GS bis 15
 Portugal Jorge Theriaga 0 (0,774)
   
 Danemark Brian Knudsen 3 (1,406)  
 Danemark Brian Knudsen 1 (1,058)  Danemark Hans Laursen 0 (0,407)
 
   Deutschland Maximo Aguirre 3 (0,942)    Deutschland Christian Rudolph 2 (1,071)
 Luxemburg Fonsy Grethen 0 (1,074)
 Deutschland Maximo Aguirre 3 (1,551)  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSRP
Finale 1NiederlandeNiederlande Rini van Bracht1015:62782451,1341,5001018
2Deutschland Maximo Aguirre812:52221821,2191,607714
Halb-
finale
3Deutschland Christian Rudolph811:62301931,1911,8751211
4Danemark Hans Laursen611:92302301,0001,20979
Viertel-
finale
5SchwedenSchweden Michael Nilsson48:31411211,1651,25067
6Danemark Brian Knudsen47:51611341,2011,40696
7SchwedenSchweden Lennart Blomdahl47:51431470,9721,01885
8Deutschland Martin Horn47:61611391,1581,892104
Achtel-
finale
9Deutschland Edgar Bettzieche25:41101220,9010,90953
10Schweiz Andreas Efler25:41021070,9530,98153
11Danemark Thomas Larsen25:51141031,1061,12073
12Danemark Dion Nelin24:485721,1801,24493
13Luxemburg Fonsy Grethen23:374561,3211,551102
14Portugal Jorge Theriaga23:369661,0451,28552
15FrankreichFrankreich Francis Connesson23:367780,8581,02262
16Danemark Peter Thögersen23:369661,0451,10062
1/16-
finale
17FrankreichFrankreich Philippe Bouvier02:361720,84781
18Danemark Jacob Sörensen02:354680,79451
19OsterreichÖsterreich Andreas Horvath02:349491,00081
20Deutschland Hans-Jürgen Kühl02:346500,92071
21Portugal Mario Ribeiro01:347490,959101
22Griechenland George Sakkas01:342460,91371
23FrankreichFrankreich ? Hardouin01:339530,735101
24FrankreichFrankreich George Demos01:339371,05491
25FrankreichFrankreich ? Buigneres01:337440,84051
26Belgien Jef Gijsels01:335540,64841
27FrankreichFrankreich Jean Michel Vidal00:333430,76731
28FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert00:323330,69641
29SchwedenSchweden Mats Noren00:322350,62841
30Deutschland Johann Schirmbrand00:319220,86331
31FrankreichFrankreich ? Sureau00:319460,41351
32OsterreichÖsterreich Gilbert Preissinger00:314280,50041

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 63. Wien März 1994, S. 1819.
  2. SMV Sport-Media: CEB Report 1993/94. Nr. 6. Bottrop 1992, S. 5863.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.