Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1960
Die siebten Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am 5. März 1960[1] in der Kieler Ostseehalle statt. Gelaufen wurde auf einer 150 m langen Rundbahn.
7. Leichtathletik-Hallenmeisterschaften | |
---|---|
![]() | |
![]() Ostseehalle | |
Stadt | Kiel |
Stadion | Ostseehalle |
Wettbewerbe | 19 |
Eröffnung | 5. März 1960 |
Schlusstag | 5. März 1960 |
Chronik | |
← Berlin 1959 | Stuttgart 1961 → |
Medaillengewinner Männer
Medaillengewinner Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
50 m | Liesel Jakobi (ATSV Saarbrücken) | Anni Biechl (PSV München) | Helga Hüttmann (Holstein Kiel) |
800 m | Marie-Luise Seiler (Meidericher SV) | Marlene Büchler (Wuppertaler SV) | Daisy Voog (Hypoclub München) |
55 m Hürden | Monika Wessel (SV Salamander Kornwestheim) | Christel Ellekotten (VfL Gladbeck) | Hilke Thymm (Hamburger SV) |
4 × 150 m | OSV Hörde (Doris Goldhausen, Christa Michel, Bärbel Tölle, Marianne Niederquell) | Wuppertaler SV (Maren Collin, Doris Schweimanns, Christel Dohrmann, Maria Jeibmann) | Hannover 96 (Renate Bicker, Steffi Pachnicke, Marga Fündling, Renate Marsch) |
Hochsprung | Marlene Schmitz-Portz (ASV Köln) | Rita Kortum (VfL Wolfsburg) | Marlene Altmann (Wuppertaler SV) |
Weitsprung | Helga Hoffmann (ATSV Saarbrücken) | Liesel Jakobi (ATSV Saarbrücken) | Jutta Stöck (Hamburger SV) |
Kugelstoßen | Sigrun Grabert (SV 03 Tübingen) | Brigitte Bulla (OSC Berlin) | Anne-Chatrine Lafrenz (SC Greven 09) |
Weblinks
- Ergebnisse auf sport-record.de
Einzelnachweise
- Hary startet nicht. In: Hamburger Abendblatt. 5. März 1960, abgerufen am 18. November 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.