Bob-Weltcup 1985/86
Der Bob-Weltcup 1985/86 begann am 16. November 1985 auf der Kunsteisbahn im sauerländischen Winterberg und endete nach insgesamt 6 Weltcupwettbewerben am 16. Februar 1986 in Lake Placid.
Bob-Weltcup 1985/86 ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup Zweierbob |
![]() |
|
Gesamtweltcup Viererbob |
![]() |
|
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 6 | |
Einzelwettbewerbe | 12 | |
← 1984/85 1986/87 → |
Saisonhöhepunkte waren die Europameisterschaften im österreichischen Igls und die zum Saisonende stattfindenden Weltmeisterschaften im bayrischen Königssee auf der dortigen Kunsteisbahn.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1985/86
Weltcupkalender
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16. November – 21. November 1985 | ![]() |
Winterberg | Veltins-Eisarena | |
2 | 9. Dezember – 15. Dezember 1985 | ![]() |
Cortina d’Ampezzo | Pista olimpica di bob | |
3 | 16. Dezember – 22. Dezember 1985 | ![]() |
Sarajevo | Olympia Bob- und Rodelbahn Trebević | |
4 | 6. Januar – 14. Januar 1986 | ![]() |
Cervinia | Bobbahn Breuil-Cervinia | |
EM | 15. Januar – 26. Januar 1986 | ![]() |
Igls | Olympia Eiskanal Igls | |
5 | 27. Januar – 2. Februar 1986 | ![]() |
St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina | |
6 | 3. Februar – 16. Februar 1986 | ![]() |
Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
WM | 18. Februar – 3. März 1986 | ![]() |
Königssee | Kunsteisbahn Königssee |
Weltcupergebnisse
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[2] | ![]() |
![]() |
![]() | |
Viererbob[3] | ![]()
|
![]()
|
![]() |
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[4] | ![]()
|
![]()
|
![]()
| |
Viererbob[5] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[6] | ![]()
|
![]()
|
![]() | |
Viererbob[7] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
4. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[8] | ![]()
|
![]() |
![]() | |
Viererbob[9] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
Europameisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[10] | ![]() |
![]() |
![]() | |
Viererbob[11] | ![]() |
![]() |
![]()
|
5. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[12] | ![]()
|
![]() |
![]() | |
Viererbob[13] | ![]() |
![]()
|
![]()
|
6. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[14] | ![]() |
![]() |
![]()
| |
Viererbob[15] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
Weltmeisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[16] | ![]() |
![]()
|
![]() | |
Viererbob[17] | ![]() |
![]()
|
![]()
|
Weltcupstände
Gesamtstand im Zweierbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Māris Poikāns | ![]() | 81 |
2. | Wjatscheslaw Schtschawlew | ![]() | 77 |
3. | Ekkehard Fasser | ![]() | 74 |
4. | Matt Roy | ![]() | 68 |
5. | Nick Phipps | ![]() | 67 |
Gesamtstand im Viererbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Ekkehard Fasser | ![]() | 92 |
2. | Walter Delle Karth | ![]() | 90 |
3. | Matt Roy | ![]() | 79 |
4. | Nick Phipps | ![]() | 76 |
5. | Alex Wolf | ![]() | 54 |
6. | Māris Poikāns | ![]() | 44 |
Einzelnachweise
- Walliser Volksfreund vom 13. Juli 1985 S.9
- Walliser Bote vom 18. November 1985 S.19
- Thuner Tagblatt vom 21. November 1985 S.16
- Walliser Bote vom 13. Dezember 1985 S.25
- Thuner Tagblatt vom 17. Dezember 1985 S.14
- Walliser Bote vom 20. Dezember 1985 S.22
- Freiburger Nachrichten vom 23. Dezember 1985 S.13
- Bieler Tagblatt vom 11. Januar 1986 S.29
- Walliser Bote vom 15. Januar 1987 S.19
- Thuner Tagblatt vom 20. Januar 1986 S.12
- Walliser Bote vom 27. Januar 1986 S.16
- Engadiner Post vom 1. Februar 1986 S.2
- Engadiner Post vom 4. Februar 1986 S.1
- Bieler Tagblatt vom 11. Februar 1986 S.30
- Freiburger Nachrichten vom 14. Februar 1986 S.7
- Walliser Bote vom 24. Februar 1986 S.21
- Thuner Tagblatt vom 3. März 1986 S.12
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.