Bezirk Unterrheintal
Der Bezirk Unterrheintal war bis 2003 eine Verwaltungseinheit des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Er entstand 1831 durch Aufteilung des Bezirks Rheintal in den Bezirk Unterrheintal und den Bezirk Oberrheintal. Zusammen mit dem Bezirk Oberrheintal bildete er den Teil des St. Galler Rheintal zwischen Rheineck und Rüthi.
Bezirk Unterrheintal | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
frühere BFS-Nr.: | 1711 |
Fläche: | 51,00 km² |
Einwohner: | 50'993 (31. Dezember 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 1000 Einw. pro km² |
Aufgehoben am: | 31. Dezember 2002 |
Karte | |
![]() Karte von Bezirk Unterrheintal |
Thal gehört seit 2003 zum Wahlkreis Rorschach, die anderen Gemeinden bilden seither mit den Gemeinden des Bezirks Oberrheintal den Wahlkreis Rheintal. Das Unterrheintal bildet eine Subregion des St. Galler Rheintals.
Siehe auch: Abschnitt Subregionen im Artikel St. Galler Rheintal
Die Gemeinden des ehemaligen Bezirks Unterrheintal
Wappen | Gemeindename | PLZ | Einwohner (31. Dezember 2022) |
Fläche in km²[1] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Au | 9434 | 8252 | 4,65 | 1775 |
![]() |
Balgach | 9436 | 5067 | 6,52 | 777 |
![]() |
Berneck | 9442 | 3963 | 5,62 | 705 |
![]() |
Diepoldsau | 9444 | 6889 | 11,25 | 612 |
![]() |
Rheineck | 9424 | 3481 | 2,21 | 1575 |
![]() |
St. Margrethen | 9430 | 6249 | 6,87 | 910 |
![]() |
Thal | 9425 | 6914 | 9,66 | 716 |
![]() |
Widnau | 9443 | 10'178 | 4,22 | 2412 |
Total (8) | 50’993 | 51,00 | 1000 |
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1882
- 1802: Abspaltung von Au → Berneck und Au
- 1883: Abspaltung von Widnau → Diepoldsau und Widnau
Das Bundesamt für Statistik führte den Bezirk unter der BFS-Nr. 1711.
Siehe auch
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.