Beuveille

Beuveille ist eine französische Gemeinde mit 773 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Terre Lorraine du Longuyonnais. Die Bewohner werden Chabas genannt.

Beuveille
Beuveille (Frankreich)
Beuveille (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Val-de-Briey
Kanton Mont-Saint-Martin
Gemeindeverband Terre Lorraine du Longuyonnais
Koordinaten 49° 26′ N,  41′ O
Höhe 227–336 m
Fläche 11,90 km²
Einwohner 773 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km²
Postleitzahl 54620
INSEE-Code 54067

Kirche und Offizierskasino vor 1919

Geografie

Die Gemeinde Beuveille liegt an der Crusnes, einem Nebenfluss der Chiers, südöstlich von Longuyon und südlich von Longwy.

Umgeben wird Beuveille von den sieben Nachbargemeinden:

Viviers-sur-Chiers Montigny-sur-Chiers Ugny
Longuyon Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Doncourt-lès-Longuyon
Arrancy-sur-Crusnes Pierrepont

Geschichte

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatte der Kronprinz Wilhelm von Preußen während der Schlacht bei Longwy seinen Gefechtsstand in Beuveille. Nach dem Angriff auf Verdun bezog das Sturm-Bataillon unter dem Kommandeur Willy Rohr dort bis 1918 Quartier.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Beuveille: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2021
Jahr  Einwohner
1793
 
528
1800
 
548
1806
 
581
1821
 
747
1836
 
872
1841
 
869
1861
 
888
1866
 
894
1872
 
864
1876
 
835
1881
 
886
1886
 
865
1891
 
756
1896
 
780
1901
 
722
1906
 
677
1911
 
700
1921
 
562
1926
 
601
1931
 
585
1936
 
642
1946
 
458
1954
 
495
1962
 
526
1968
 
773
1975
 
667
1982
 
586
1990
 
560
1999
 
519
2006
 
602
2013
 
785
2021
 
773
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Rémy, errichtet 1763, umgestaltet im 19. Jahrhundert; sie birgt zahlreiche Ausstattungsgegenstände, die in der Base Palissy gelistet sind, darunter eine große Anzahl, die als Monument historique der beweglichen Objekte klassifiziert sind.
  • Kapelle Rachon aus dem frühen 19. Jahrhundert
Commons: Beuveille – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Eberhard Graf von Schwerin: Königlich preußisches Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr). (Aus Deutschlands großer Zeit. Band 116.) nach der Erinnerung aufgezeichnet unter Zuhilfenahme des Tagebuches von Oberstleutnant a. D. Willi Rohr / Graf v. Schwerin. Verlag Bernhard Sporn. Zeulenroda 1939
  2. Notice Communale Beuveille. EHESS, abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Beuveille (54067). INSEE, abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Beuveille (54067). INSEE, abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2021 Commune de Beuveille (54067). INSEE, abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.