Beachvolleyball-Europameisterschaft 2022

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2022 wurde vom 15. bis 21. August 2022 auf dem Königsplatz in München ausgetragen.[1] Die Europameisterschaft war Teil der European Championships 2022.[1]

Der Königsplatz in München
Anastasija Kravčenoka und Tīna Graudiņa, Europameisterinnen 2022

Das Finale der Frauen gewannen die Lettinnen Anastasija Kravčenoka und Tīna Graudiņa gegen die Titelverteidigerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli aus der Schweiz. Die Niederländerinnen Katja Stam und Raïsa Schoon erreichten den dritten Platz mit einem Sieg gegen die Spanierinnen Daniela Álvarez und Tania Moreno.

Bei den Männern gewannen die Schweden David Åhman und Jonatan Hellvig mit einem Finalsieg gegen die Tschechen Ondřej Perušič und David Schweiner den Titel. Die Titelverteidiger Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen wurden Dritte mit einem Sieg über das polnische Duo Michał Bryl und Bartosz Łosiak.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils 32 Teams in acht Vorrundengruppen an, die am 22. Juni 2022 in München ausgelost wurden.[2] Die Gruppenspiele wurden im modifizierten Pool-Play ausgetragen, das heißt im zweiten Spiel trafen jeweils die Sieger und die Verlierer des ersten Spiels aufeinander.

Diejenigen Teams mit zwei Siegen in den beiden Gruppenpartien qualifizierten sich direkt als Gruppensieger für das Achtelfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten spielten in der ersten Runde der K.-o.-Phase um das Ticket für das Achtelfinale. Diejenigen Teams, die beide Spiele der Gruppenphase verloren, schieden aus dem Turnier aus.

Spielplan Frauen

Gruppenspiele

Gruppe A
15. AugustDeutschland Svenja Müller / Cinja TillmannFrankreichFrankreich Clémence Vieira / Aline Chamereau2:0
Finnland Niina Ahtiainen / Valma PrihtiSpanienSpanien Daniela Álvarez / Tania Moreno1:2
17. AugustDeutschland Svenja Müller / Cinja TillmannSpanienSpanien Daniela Álvarez / Tania Moreno1:2
FrankreichFrankreich Clémence Vieira / Aline ChamereauFinnland Niina Ahtiainen / Valma Prihti0:2
Gruppe B
16. AugustSchweiz Menia Bentele / Anouk Vergé-DépréUkraineUkraine Inna Machno / Iryna Machno2:1
OsterreichÖsterreich Katharina Schützenhöfer / Lena PlesiutschnigNiederlandeNiederlande Emma Piersma / Mexime van Driel2:1
17. AugustSchweiz Menia Bentele / Anouk Vergé-DépréOsterreichÖsterreich Katharina Schützenhöfer / Lena Plesiutschnig2:0
UkraineUkraine Inna Machno / Iryna MachnoNiederlandeNiederlande Emma Piersma / Mexime van Driel2:0
Gruppe C
16. AugustLettland Anastasija Kravčenoka / Tīna GraudiņaDanemark Clara Windeleff / Sofia Bisgaard2:0
FrankreichFrankreich Lézana Placette / Alexia RichardFinnland Taru Lahti / Anniina Parkkinen1:2
17. AugustLettland Anastasija Kravčenoka / Tīna GraudiņaFinnland Taru Lahti / Anniina Parkkinen2:0
Danemark Clara Windeleff / Sofia BisgaardFrankreichFrankreich Lézana Placette / Alexia Richard2:0
Gruppe D
16. AugustSchweiz Nina Brunner / Tanja HüberliDeutschland Kira Walkenhorst / Louisa Lippmann2:0
Litauen Erika Kliokmanaitė / Monika PaulikienėSpanienSpanien Paula Soria / Sofía González1:2
17. AugustSchweiz Nina Brunner / Tanja HüberliSpanienSpanien Paula Soria / Sofía González2:0
Deutschland Kira Walkenhorst / Louisa LippmannLitauen Erika Kliokmanaitė / Monika Paulikienė2:1
Gruppe E
16. AugustNiederlandeNiederlande Katja Stam / Raïsa SchoonLitauen Ieva Dumbauskaitė / Gerda Grudzinskaitė2:1
Schweiz Esmée Böbner / Zoé Vergé-DépréUkraineUkraine Walentyna Dawidowa / Diana Lunina2:0
17. AugustNiederlandeNiederlande Katja Stam / Raïsa SchoonSchweiz Esmée Böbner / Zoé Vergé-Dépré2:0
Lettland Ieva Dumbauskaitė / Gerda GrudzinskaitėUkraineUkraine Walentyna Dawidowa / Diana Lunina2:1
Gruppe F
16. AugustDeutschland Karla Borger / Julia SudeUkraineUkraine Ewhenyja Bajewa / Tetjana Lasarenko2:0
ItalienItalien Marta Menegatti / Valentina GottardiItalienItalien Reka Orsi Toth / Sara Breidenbach2:1
17. AugustDeutschland Karla Borger / Julia SudeItalienItalien Marta Menegatti / Valentina Gottardi2:0
UkraineUkraine Ewhenyja Bajewa / Tetjana LasarenkoItalienItalien Reka Orsi Toth / Sara Breidenbach1:2
Gruppe G
15. AugustDeutschland Chantal Laboureur / Sarah SchulzOsterreichÖsterreich Dorina Klinger / Ronja Klinger2:0
ItalienItalien Claudia Scampoli / Margherita BianchinSlowenien Tjaša Kotnik / Tajda Lovšin0:2
17. AugustDeutschland Chantal Laboureur / Sarah SchulzSlowenien Tjaša Kotnik / Tajda Lovšin2:1
OsterreichÖsterreich Dorina Klinger / Ronja KlingerItalienItalien Claudia Scampoli / Margherita Bianchin1:2
Gruppe H
16. AugustDeutschland Sandra Ittlinger / Isabel SchneiderNiederlandeNiederlande Emi van Driel / Pleun Ypma2:0
SpanienSpanien María Belén Carro / Ángela LobatoPolen Katarzyna Kociołek / Marta Lodej1:2
17. AugustDeutschland Sandra Ittlinger / Isabel SchneiderPolen Katarzyna Kociołek / Marta Lodej2:1
NiederlandeNiederlande Emi van Driel / Pleun YpmaSpanienSpanien María Belén Carro / Ángela Lobato0:2

K.-o.-Runde

  1. Runde
18. August
Achtelfinale
18. August
Viertelfinale
19. August
Halbfinale
19. August
Finale
20. August
                                               
B1  Schweiz Bentele / A. Vergé-Dépré              
   
B1  Schweiz Bentele / A. Vergé-Dépré 2
  D2  SpanienSpanien Soria / González 0  
D2  SpanienSpanien Soria / González 2
H3  SpanienSpanien Carro / Lobato 1  
B1  Schweiz Bentele / A. Vergé-Dépré 1
  E1  NiederlandeNiederlande Stam / Schoon 2  
E1  NiederlandeNiederlande Stam / Schoon    
   
E1  NiederlandeNiederlande Stam / Schoon 2
  B3  UkraineUkraine In. Machno / Ir. Machno 1  
G2  Slowenien Kotnik / Lovšin 0
B3  UkraineUkraine In. Machno / Ir. Machno 2  
E1  NiederlandeNiederlande Stam / Schoon 0
  C1  Lettland Kravčenoka / Graudiņa 2  
F1  Deutschland Borger / Sude
   
F1  Deutschland Borger / Sude 2
  G3  ItalienItalien Scampoli / Bianchin 1  
A2  Deutschland Müller / Tillmann 1
G3  ItalienItalien Scampoli / Bianchin 2  
F1  Deutschland Borger / Sude 0
  C1  Lettland Kravčenoka / Graudiņa 2  
C1  Lettland Kravčenoka / Graudiņa    
   
C1  Lettland Kravčenoka / Graudina 2
  H2  Polen Kociołek / Lodej 0  
H2  Polen Kociołek / Lodej 2
A3  Finnland Ahtiainen / Prihti 0  
C1  Lettland Kravčenoka / Graudiņa 2
D1  Schweiz Brunner / Hüberli 1
D1  Schweiz Brunner / Hüberli
   
D1  Schweiz Brunner / Hüberli 2
  C3  Danemark Windeleff / Bisgaard 0  
B2  OsterreichÖsterreich Schützenhöfer / Plesiutschnig 0
C3  Danemark Windeleff / Bisgaard 2  
D1  Schweiz Brunner / Hüberli 2
  G1  Deutschland Laboureur / Schulz 0   Spiel um Platz 3
G1  Deutschland Laboureur / Schulz    
E1  NiederlandeNiederlande Stam / Schoon 2
   
G1  Deutschland Laboureur / Schulz 2 A1  SpanienSpanien Álvarez / Moreno 1
  E2  Schweiz Böbner / Z. Vergé-Dépré 1  
E2  Schweiz Böbner / Z. Vergé-Dépré 2
D3  Deutschland Walkenhorst / Lippmann 0  
D1  Schweiz Brunner / Hüberli 2
  A1  SpanienSpanien Álvarez / Moreno 0  
H1  Deutschland Ittlinger / Schneider
   
H1  Deutschland Ittlinger / Schneider 1
  F2  ItalienItalien Menegatti / Gottardi 2  
F2  ItalienItalien Menegatti / Gottardi 2
E3  Litauen Dumbauskaitė / Grudzinskaitė 0  
F2  ItalienItalien Menegatti / Gottardi 0
  A1  SpanienSpanien Álvarez / Moreno 2  
A1  SpanienSpanien Álvarez / Moreno    
   
A1  SpanienSpanien Álvarez / Moreno 2
  F3  ItalienItalien Orsi Toth / Breidenbach 1  
C2  Finnland Lahti / Parkkinen 0
F3  ItalienItalien Orsi Toth / Breidenbach 2  

Halbfinale

Halbfinale 1[3]
1. Schiedsrichter: Deutschland Stephan Müller
2. Schiedsrichter: Polen Agnieszka Myszkowska
Challenge-Schiedsrichter: Schweiz Jonas Personeni
NiederlandeNiederlande Katja Stam /
Raïsa Schoon
0 : 2 Lettland Anastasija Kravčenoka /
Tīna Graudiņa
13:21, 19:21
Spieldauer: 37 min
32 Totale Punktzahl 42
0 Asse 3
4 Aufschlagfehler 5
22 Angriffspunkte 29
1 Blockpunkte 2
31 Receptions In-Play 28
9 Fehler des Gegners 8
Halbfinale 2[4]
1. Schiedsrichter: Deutschland Tobias Markfeld
2. Schiedsrichter: Frankreich Vincent Roche
Challenge-Schiedsrichter: Polen Robert Bronisz
Schweiz Nina Brunner /
Tanja Hüberli
2 : 0 SpanienSpanien Daniela Álvarez Mendoza /
Tania Moreno Matveeva
21:14, 21:17
Spieldauer: 38 min
42 Totale Punktzahl 31
1 Asse 0
5 Aufschlagfehler 5
29 Angriffspunkte 17
2 Blockpunkte 2
25 Receptions In-Play 34
10 Fehler des Gegners 10

Spiel um Platz 3 und Finale

Spiel um Platz 3
1. Schiedsrichter: Osterreich Nina Hubi
2. Schiedsrichter: Portugal Rui Jorge Carvalho
Challenge-Schiedsrichter: Polen Robert Bronisz
NiederlandeNiederlande Katja Stam /
Raïsa Schoon
2 : 1 SpanienSpanien Daniela Álvarez Mendoza /
Tania Moreno Matveeva
19:21, 24:22, 15:11
Spieldauer: 55 min
58 Totale Punktzahl 54
1 Asse 0
4 Aufschlagfehler 2
51 Angriffspunkte 46
2 Blockpunkte 1
51 Receptions In-Play 52
4 Fehler des Gegners 7
Finale
1. Schiedsrichter: Polen Agnieszka Myszkowska
2. Schiedsrichter: Deutschland Tobias Markfeld
Challenge-Schiedsrichter: Portugal Avelino Azevedo
Schweiz Nina Brunner /
Tanja Hüberli
1 : 2 Lettland Anastasija Kravčenoka /
Tīna Graudiņa
21:18,15:21,11:15
Spieldauer: 56 min
47 Totale Punktzahl 54
5 Asse 5
1 Aufschlagfehler 3
31 Angriffspunkte 33
6 Blockpunkte 3
44 Receptions In-Play 42
5 Fehler des Gegners 12

Spielplan Männer

Gruppenspiele

Gruppe A
16. AugustNorwegen Anders Mol / Christian SørumIsrael Eylon Elazar / Netanel Ohana2:0
SchwedenSchweden David Åhman / Jonatan HellvigNorwegen Mathias Berntsen / Hendrik Mol2:0
17. AugustNorwegen Anders Mol / Christian SørumSchwedenSchweden David Åhman / Jonatan Hellvig2:0
Israel Eylon Elazar / Netanel OhanaNorwegen Mathias Berntsen / Hendrik Mol0:2
Gruppe B
16. AugustNiederlandeNiederlande Alexander Brouwer / Robert MeeuwsenDeutschland Simon Pfretzschner / Philipp Huster2:0
Polen Piotr Kantor / Maciej RudolLettland Aleksandrs Samoilovs / Jānis Šmēdiņš2:1
17. AugustNiederlandeNiederlande Alexander Brouwer / Robert MeeuwsenPolen Piotr Kantor / Maciej Rudol2:0
Deutschland Simon Pfretzschner / Philipp HusterLettland Aleksandrs Samoilovs / Jānis Šmēdiņš0:2
Gruppe C
16. AugustItalienItalien Paolo Nicolai / Samuele CottafavaTschechien Jakub Sepka / Tomas Semerad2:0
NiederlandeNiederlande Mart van Werkhoven / Steven van de VeldeNiederlandeNiederlande Leon Luini / Ruben Penninga2:0
17. AugustItalienItalien Paolo Nicolai / Samuele CottafavaNiederlandeNiederlande Mart van Werkhoven / Steven van de Velde2:0
Tschechien Jakub Sepka / Tomas SemeradNiederlandeNiederlande Leon Luini / Ruben Penninga0:2
Gruppe D
16. AugustTschechien Ondřej Perušič / David SchweinerDeutschland Robin Sowa / Lukas Pfretzschner2:1
OsterreichÖsterreich Martin Ermacora / Moritz PristauzFrankreichFrankreich Youssef Krou / Quincy Ayé0:2
17. AugustTschechien Ondřej Perušič / David SchweinerFrankreichFrankreich Youssef Krou / Quincy Aye2:1
Deutschland Robin Sowa / Lukas PfretzschnerOsterreichÖsterreich Martin Ermacora / Moritz Pristauz2:1
Gruppe E
16. AugustEstland Kusti Nõlvak / Mart TiisaarFinnland Jyrki Nurminen / Santeri Siren2:0
ItalienItalien Daniele Lupo / Alex RanghieriSchweiz Marco Krattiger / Florian Breer0:2
17. AugustEstland Kusti Nõlvak / Mart TiisaarSchweiz Marco Krattiger / Florian Breer0:2
Finnland Jyrki Nurminen / Santeri SirenItalienItalien Daniele Lupo / Alex Ranghieri1:2
Gruppe F
16. AugustDeutschland Nils Ehlers / Clemens WicklerDanemark Kristoffer Abell / Jacob Brinck2:1
NiederlandeNiederlande Matthew Immers / Stefan BoermansOsterreichÖsterreich Julian Hörl / Alexander Horst0:2
17. AugustDeutschland Nils Ehlers / Clemens WicklerOsterreichÖsterreich Julian Hörl / Alexander Horst1:2
Danemark Kristoffer Abell / Jacob BrinckNiederlandeNiederlande Matthew Immers / Stefan Boermans0:2
Gruppe G
16. AugustItalienItalien Adrian Carambula / Enrico RossiItalienItalien Davide Benzi / Carlo Bonifazi2:0
OsterreichÖsterreich Robin Seidl / Philipp WallerSchweiz Quentin Métral / Yves Haussener2:1
17. AugustItalienItalien Adrian Carambula / Enrico RossiOsterreichÖsterreich Robin Seidl / Philipp Waller2:1
ItalienItalien Davide Benzi / Carlo BonifaziSchweiz Quentin Métral / Yves Haussener0:2
Gruppe H
16. AugustPolen Michał Bryl / Bartosz ŁosiakDeutschland Sven Winter / Paul Henning2:0
SpanienSpanien Pablo Herrera / Adrián GaviraOsterreichÖsterreich Alexander Huber / Christoph Dressler2:0
17. AugustPolen Michał Bryl / Bartosz ŁosiakSpanienSpanien Pablo Herrera / Adrián Gavira2:0
Deutschland Sven Winter / Paul HenningOsterreichÖsterreich Alexander Huber / Christoph Dressler1:2

K.-o.-Runde

  Runde 1
18. August
Achtelfinale
19. August
Viertelfinale
20. August
Halbfinale
21. August
Finale
21. August
                                               
B1  NiederlandeNiederlande Brouwer / Meeuwsen              
   
B1  NiederlandeNiederlande Brouwer / Meeuwsen 1
  G2  OsterreichÖsterreich Seidl / Waller 2  
G2  OsterreichÖsterreich Seidl / Waller 2
C3  NiederlandeNiederlande Luini / Penniga 1  
G2  OsterreichÖsterreich Seidl / Waller 1
  H1  Polen Bryl / Łosiak 2  
H1  Polen Bryl / Łosiak    
   
H1  Polen Bryl / Łosiak 2
  C2  NiederlandeNiederlande van Werkhoven / van de Velde 0  
C2  NiederlandeNiederlande van Werkhoven / van de Velde 2
E3  ItalienItalien Lupo / Ranghieri 0  
H1  Polen Bryl / Łosiak 0
  D1  Tschechien Perušič / Schweiner 2  
F1  OsterreichÖsterreich Hörl / Horst
   
F1  OsterreichÖsterreich Hörl / Horst 2
  E2  Estland Nõlvak / Tiisaar 1  
E2  Estland Nõlvak / Tiisaar 2
D3  Deutschland Sowa / L. Pfretzschner 0  
F1  OsterreichÖsterreich Hörl / Horst 0
  D1  Tschechien Perušič / Schweiner 2  
D1  Tschechien Perušič / Schweiner    
   
D1  Tschechien Perušič / Schweiner 2
  B2  Polen Kantor / Rudol 1  
B2  Polen Kantor / Rudol 2
A3  Norwegen Berntsen / H. Mol 1  
D1  Tschechien Perušič / Schweiner 0
A2  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig 2
C1  ItalienItalien Nicolai / Cottafava
   
C1  ItalienItalien Nicolai / Cottafava 1
  A2  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig 2  
A2  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig 2
G3  Schweiz Métral / Haussener 1  
A2  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig 2
  H2  SpanienSpanien Herrera / Gavira 1   Spiel um Platz 3
G1  ItalienItalien Carambula / Rossi    
H1  Polen Bryl / Łosiak 0
   
G1  ItalienItalien Carambula / Rossi 1 A1  Norwegen A. Mol / Sørum 2
  H2  SpanienSpanien Herrera / Gavira 2  
H2  SpanienSpanien Herrera / Gavira 2
F3  NiederlandeNiederlande Immers / Boermans 1  
A2  SchwedenSchweden Åhman / Hellvig 2
  A1  Norwegen A. Mol / Sørum 1  
E1  Schweiz Krattiger / Breer
   
E1  Schweiz Krattiger / Breer 0
  F2  Deutschland Ehlers / Wickler 2  
F2  Deutschland Ehlers / Wickler 2
H3  OsterreichÖsterreich Huber / Dressler 1  
F2  Deutschland Ehlers / Wickler 0
  A1  Norwegen A. Mol / Sørum 2  
A1  Norwegen A. Mol / Sørum    
   
A1  Norwegen A. Mol / Sørum 2
  B3  Lettland Samoilovs / Šmēdiņš 0  
D2  FrankreichFrankreich Krou / Aye 0
B3  Lettland Samoilovs / Šmēdiņš 2  

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Lettland Lettland 1 0 0 1
1 Schweden Schweden 1 0 0 1
3 Schweiz Schweiz 0 1 0 1
3 Tschechien Tschechien 0 1 0 1
5 Niederlande Niederlande 0 0 1 1
5 Norwegen Norwegen 0 0 1 1
Total2226
Commons: 2022 European Championships in Beach Volleyball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Deutschland mit neun Teams bei der Heim-Europameisterschaft am Königsplatz. 21. Juni 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  2. Munich 2022: EM-Gruppen ausgelost. DVV, 23. Juni 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  3. Spielbericht Frauen Halbfinale 1. 19. August 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. August 2022; abgerufen am 20. August 2022.
  4. Spielbericht Frauen Halbfinale 2. 19. August 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. August 2022; abgerufen am 20. August 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.