Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Südafrika im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem Südafrikanischen Fußballverband unterstellt und wird seit 2014 von Desiree Ellis trainiert. Die südafrikanische Auswahl, auch Banyana Banyana (die Mädchen) genannt, nahm bisher noch nie an einer Weltmeisterschaft teil, konnte sich 2019 erstmals für eine WM-Runde qualifizieren, vier Jahre später gelang es ebenfalls für die WM 2023 in Australien. Bei den Afrikameisterschaften belegte sie fünfmal den zweiten Platz. Die südafrikanische Mannschaft trug – im Vergleich zu den meisten anderen afrikanischen Mannschaften – bereits mehrere Spiele gegen außerafrikanische Mannschaften aus. Dabei gelangen aber erst fünf Siege, am 7. März 2009 beim 2:0 in Nikosia gegen Schottland, am 15. Juli 2009 in Amsterdam gegen die Schweiz (3:2), am 4. März 2012 und 11. März 2013 in Paralimni gegen Nordirland (2:0 und 2:1) und am 6. März 2015 in Paralimni gegen Belgien (1:0). 2011 konnte sich die Mannschaft erstmals für die Olympischen Spiele qualifizieren. Dort traf die Mannschaft auf Kanada (0:3) sowie erstmals auf Weltmeister Japan (0:0) und Schweden (1:4). Als Gruppenletzter schied die Mannschaft nach der Vorrunde aus. Das einzige Tor für die Südafrikanerinnen erzielte Portia Modise, die mittlerweile nach 124 Spielen ihre Karriere beendet hat.

Republik Südafrika
Republic of South Africa
Logo des Südafrikanischen Fußballverbandes
Spitzname(n) Banyana Banyana
Verband South African Football Association
Konföderation CAF
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Desiree Ellis
Co-Trainer Molefl Ntseki und Thabo Senong
Kapitänin Janine van Wyk
Rekordspielerin Janine van Wyk (170)
Rekordtorschützin Portia Modise (101)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code RSA
FIFA-Rang 51. (1495,91 Punkte)
(Stand: 15. März 2024)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Sudafrika 1961 Südafrika 14:0 Swasiland Eswatini
(Johannesburg, Südafrika; 30. Mai 1993)
Höchster Sieg
Sudafrika Südafrika 17:0 Komoren Komoren
(Nelson Mandela Bay, Südafrika; 31. Juli 2019)
Höchste Niederlage
China Volksrepublik Volksrepublik China 13:0 Südafrika Sudafrika
(Dalien, China; 7. September 2003)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2019)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 2023
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 13 (Erste: 1995)
Beste Ergebnisse Sieger 2022
Olympische Spiele
Vorrunde 2012
Vorrunde 2016
(Stand: 6. August 2019)

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht zugelassen (1. Spiel erst 1993 nach Aufhebung der FIFA-Suspendierung)
  • 1995 bis 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: Vorrunde
  • 2023: Achtelfinale

Afrikameisterschaft

  • 1991: nicht zugelassen (1. Spiel erst 1993)
  • 1995: Zweiter
  • 1998: Vorrunde
  • 2000: Zweiter
  • 2002: Vierter

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert

Afrikaspiele

  • 2007: Zweiter
  • 2007: Zweiter
  • 2011: Vierter
  • 2015: Vorrunde (durch Los ausgeschieden)
  • 2017: Vorrunde
  • 2023: qualifiziert

Zypern-Cup

  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2017: nicht teilgenommen
  • 2018: Sechster
  • 2019: Zehnter
  • 2020: nicht teilgenommen

COSAFA Cup

Südafrika ist mit sieben Titeln Rekordsieger

  • 2002: Sieger
  • 2006: Sieger
  • 2008: Sieger
  • 2011: Zweiter
  • 2017: Sieger
  • 2018: Sieger
  • 2019: Sieger
  • 2020: Sieger
  • 2021: Vierter
  • 2022: Zweiter
  • 2023: Vorrunde

Aktueller Kader

Siehe auch: WM-Kader 2023

Nr.[K 1]SpielerinGeburtsdatumVereinDebütLänder-
spiele[K 1]
Länder-
spieltore[K 1]
Letzter Einsatz
Tor
01 Kaylin Swart 30.09.1994 Sudafrika JVW FC 2018 0370006.08.2023
16 Andile Dlamini 02.09.1992 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2011 0690010.04.2023
21 Kebotseng Moletsane 03.03.1995 Sudafrika Royal AM FC 00100?
Abwehr
02 Lebogang Ramalepe 03.12.1991 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2014 0920406.08.2023
03 Bongeka Gamede 22.05.1999 Sudafrika University of the Western Cape 2019 0260006.08.2023
04 Noko Matlou 30.09.1985 Spanien SD Eibar 2007 1696606.08.2023
05 Fikile Magama19.01.2002Sudafrika University of the Western Cape2023 0080010.04.2023
07 Karabo Dhlamini 18.09.2001 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2019 0250106.08.2023
13 Bambanani Mbane 12.03.1990 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2016 0820406.08.2023
14 Tiisetso Makhubela 24.04.1997 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2018 0250206.08.2023
Mittelfeld
10 Linda Motlhalo 01.07.1998 Schottland Glasgow City FC 2016 069 19 06.08.2023
15 Refiloe Jane (C)ein weißes C in blauem Kreis 04.08.1992 Italien US Sassuolo Calcio 2012 1341628.07.2023
18 Sibulele Holweni28.04.2001Sudafrika University of the Western Cape2019 0311602.08.2023
19 Kholosa Biyana06.09.1994Sudafrika University of the Western Cape2017 0390206.08.2023
20 Robyn Moodaly 16.06.1994 Sudafrika JVW FC 2011 042 02 02.08.2023
22 Nomvula Kgoale20.11.1995Sudafrika TS Galaxy 2011 0210502.08.2023
Angriff
06 Noxolo Cesane11.10.2000vereinslos 2019 0320406.08.2023
08 Hildah Magaia16.12.1994 Korea Sud Sejong Sportstoto 2018 0311906.08.2023
09 Gabriela Salgado 20.02.1998 Sudafrika JVW FC 2019 0280723.07.2023
11 Thembi Kgatlana 02.05.1996 Vereinigte Staaten Racing Louisville FC 2014 0720406.08.2023 (C)ein weißes C in blauem Kreis
12 Jermaine Seoposenwe 12.10.1993 Mexiko FC Juárez 2010 0952006.08.2023
17 Melinda Kgadiete 21.07.1992 Sudafrika Mamelodi Sundowns Ladies FC 2018 0270306.08.2023
23 Wendy Shongwe18.01.2003 Sudafrika Universität Pretoria 2023 0020006.08.2023
Anmerkungen:
  1. Nummern und Daten gemäß FIFA-Kaderliste (Stand: 20. August 2023, nach dem Finale der WM)

Spiele gegen Nationalmannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Alle Ergebnisse aus südafrikanischer Sicht.

Deutschland

Datum Ort Ergebnis Anlass
17. Juni 2019Montpellier FrankreichFrankreich0:4WM-Vorrunde 2019

Schweiz

Datum Ort Ergebnis Anlass
15. Juli 2009Amsterdam NiederlandeNiederlande3:2
26. Februar 2010Nikosia Zypern Republik1:3Zypern-Cup

Belgien

Datum Ort Ergebnis Anlass
6. März 2015Paralimni Zypern Republik1:0Zypern-Cup
7. März 2018Larnaka Zypern Republik1:2Zypern-Cup-Spiel um Platz 5

Bisher keine Spiele gegen Luxemburg und Österreich.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.