BDO World Darts Championship 2019

Die Lakeside World Professional Darts Championship 2019 war die 42. Ausgabe der von der BDO durchgeführten Darts-Weltmeisterschaft, die vom 5. bis zum 13. Januar 2019 im Lakeside Country Club in Frimley Green (England) ausgetragen wurden. Für Männer und Frauen wurden separate Wettkämpfe veranstaltet.

Als Titelverteidiger gingen Glen Durrant bei den Herren und Lisa Ashton bei den Damen in die Weltmeisterschaft. Ashton scheiterte bereits in der 1. Runde des Damen-Turniers an Mikuru Suzuki, welche das Damenturnier für sich entscheiden konnte. Durrant konnte seinen Titel bei den Herren erfolgreich im Finale gegen Scott Waites verteidigen. Der langjährige Profi und dreimalige Weltmeister Martin Adams nahm erstmals seit 1994 nicht an einer BDO-Weltmeisterschaft teil und fungierte stattdessen als Experte bei den TV-Übertragungen.

Männer

BDO World Darts Championship 2019
Turnierstatus
TurnierartWeltmeisterschaft
VeranstalterBDO
AustragungsortLakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
TitelverteidigerEnglandEngland Glen Durrant
Teilnehmer40
Eröffnungsspiel5. Januar 2019
Endspiel13. Januar 2019
Preisgeld (gesamt)£ 300.000
Preisgeld (Sieger)£ 100.000
SiegerEnglandEngland Glen Durrant
Statistiken
geworfene
180er
280
höchster
Average
98,01 Punkte von
EnglandEngland Glen Durrant
höchstes
Finish
160 Punkte von
Polen Krzysztof Kciuk
NiederlandeNiederlande Willem Mandigers
EnglandEngland Scott Waites (3×)
2018
 
2020
Sieger Glen Durrant

Preisgeld

Bei der Weltmeisterschaft 2019 wurden insgesamt £ 329.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Hiervon entfielen £ 295.000 auf das Turnier der Männer. Außerdem erhält der Spieler mit dem höchsten Checkout ein weiteres Preisgeld in Höhe von £ 5.000.[1] Da insgesamt fünfmal ein Finish in Höhe von 160 Punkten erzielt wurde, wurde die Summe durch fünf geteilt. Somit erhielt Scott Waites wegen seiner drei High Finishes £ 3.000 und Krzysztof Kciuk sowie Willem Mandigers zusätzliche £ 1.000 zu ihrem erspielten Preisgeld. Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 100.000
Finalist (1) £ 35.000
Halbfinalisten (2) £ 15.000
Viertelfinalisten (4) £ 6.500
Achtelfinalisten (8) £ 4.500
Verlierer der 1. Runde (16) £ 3.250
Verlierer der Vorrunde (16) £ 2.000
Höchstes Checkout (11) £ 5.000
£ 300.000
1 
Erzielen mehrere Spieler das höchste Checkout, wird das Preisgeld aufgeteilt.

Format & Qualifikation

40 Spieler nahmen an der 42. Ausgabe der BDO World Darts Championship teil. Über die Rangliste der BDO qualifizierten sich die 26 besten Akteure. Da sich beide WM-Finalisten aus dem Vorjahr über das BDO Invitation Table für die WM qualifizieren konnten, war der 27. der Rangliste ebenfalls für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch den Sieger des Winmau World Master, acht regionale Qualifikanten sowie die vier Sieger eines Qualifikationsturnieres. Die 16 besten Spieler der Weltrangliste waren für die erste Runde gesetzt. Die Spieler auf den Weltranglistenplätzen 17 bis 24 wurden im Voraus des Turniers diesen Spielern in Runde 1 zugelost. Die restlichen Spieler mussten vor dem Einzug in die 1. Runde eine Vorrunde durchlaufen.

Das Turnier wurde im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Um einen Satz zu gewinnen, benötigt ein Spieler drei Legs, wobei in einem etwaigen Entscheidungssatz ein Abstand von zwei Legs gewinnen muss. In der Vorrunde und der 1. Runde wurden drei Sätze benötigt, um ein Spiel zu gewinnen. Das Achtelfinale wurde im Modus Best of 7 und das Viertelfinale im Modus Best of 9 ausgetragen. Für das Gewinnen des Halbfinals waren anschließend sechs Sätze (Modus Best of 11) notwendig, während im Finale im Best of 13-Modus gespielt wurde.

Teilnehmer

gesetzte Teilnehmer[2]

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. EnglandEngland Mark McGeeney Achtelfinale
02. EnglandEngland Glen Durrant Sieg
03. Wales Jim Williams Halbfinale
04. NiederlandeNiederlande Wesley Harms Achtelfinale
05. Deutschland Michael Unterbuchner Halbfinale
06. EnglandEngland Scott Mitchell Viertelfinale
07. EnglandEngland Gary Robson 1. Runde
08. NiederlandeNiederlande Richard Veenstra Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. EnglandEngland Scott Waites Finale
10. NiederlandeNiederlande Chris Landman 1. Runde
11. EnglandEngland Dave Parletti 1. Runde
12. Wales Wayne Warren Achtelfinale
13. NiederlandeNiederlande Willem Mandigers Viertelfinale
14. EnglandEngland Daniel Day 1. Runde
15. Schottland Ross Montgomery 1. Runde
16. Wales Martin Phillips 1. Runde

BDO Invitation Table

WDF Regionale Qualifikanten

Sieger der World Masters 2017

Sieger des Qualifikationsturniers

Ergebnisse

Die Auslosung der Vorrunde und der 1. Runde fand am 22. November 2018 im Lakeside-Komplex statt.[3] Parallel zu den Partien der 1. Runde wurden an den ersten drei Turniertagen auch die Vorrundenspiele im Modus Best of 5 Sets ausgetragen.

Vorrunde

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Widmayer (Q) 86,27 2 - 3 EnglandEngland Nigel Heydon (Q) 88,60
2. EnglandEngland Paul Hogan (Q) 88,09 3 - 1 EnglandEngland Wes Newton 78,28
3. AustralienAustralien Mal Cuming (Q) 81,60 0 - 3 AustralienAustralien Justin Thompson 91,17
4. Danemark Brian Løkken (Q) 77,17 1 - 3 Polen Krzysztof Kciuk (Q) 79,37
5. Belgien Roger Janssen (Q) 82,34 3 - 0 NiederlandeNiederlande Wouter Vaes 78,68
6. Neuseeland Mark McGrath (Q) 81,00 3 - 0 EnglandEngland Adam Smith-Neale (WC) 66,54
7. Kanada David Cameron (Q) 86,13 3 - 0 EnglandEngland Andy Hamilton (Q) 85,53
8. Serbien Oliver Ferenc (Q) 82,47 3 - 0 Schottland Ryan Hogarth (Q) 81,17
Obere Hälfte
1. Runde 5.–7. Januar 2019
Best of 5 Sets
  Achtelfinale 9.–10. Januar 2019
Best of 7 Sets
  Viertelfinale 11. Januar 2019
Best of 9 Sets
  Halbfinale 12. Januar 2019
Best of 11 Sets
                                   
1 EnglandEngland Mark McGeeney 87,73 3                  
NiederlandeNiederlande Derk Telnekes 85,14 1  
1 EnglandEngland Mark McGeeney 86,72 0
  EnglandEngland Conan Whitehead 96,25 4  
16 Wales Martin Phillips 82,23 2
 
EnglandEngland Conan Whitehead 83,34 3  
EnglandEngland Conan Whitehead 92,93 3
  9 EnglandEngland Scott Waites 95,13 5  
8 NiederlandeNiederlande Richard Veenstra 89,68 3      
 
Q EnglandEngland Nigel Heydon 93,08 2  
8 NiederlandeNiederlande Richard Veenstra 88,36 1
  9 EnglandEngland Scott Waites 92,82 4  
9 EnglandEngland Scott Waites 86,55 3
 
Belgien Jeffrey Van Egdom 82,08 1  
9 EnglandEngland Scott Waites 85,30 6
  5 Deutschland Michael Unterbuchner 83,23 1
5 Deutschland Michael Unterbuchner 90,13 3            
 
AustralienAustralien Justin Thompson 86,72 2  
5 Deutschland Michael Unterbuchner 91,54 4
  12 Wales Wayne Warren 91,40 0  
12 Wales Wayne Warren 97,71 3
 
Wales Mark Layton 86,91 0  
5 Deutschland Michael Unterbuchner 88,09 5
  13 NiederlandeNiederlande Willem Mandigers 86,42 4  
4 NiederlandeNiederlande Wesley Harms 87,89 3      
 
EnglandEngland Tony O’Shea 84,90 2  
4 NiederlandeNiederlande Wesley Harms 92,60 2
  13 NiederlandeNiederlande Willem Mandigers 93,00 4  
13 NiederlandeNiederlande Willem Mandigers 82,69 3
 
Q EnglandEngland Paul Hogan 88,31 0  
Untere Hälfte
1. Runde 7.–8. Januar 2019
Best of 5 Sets
  Achtelfinale 9.–10. Januar 2019
Best of 7 Sets
  Viertelfinale 11. Januar 2019
Best of 9 Sets
  Halbfinale 12. Januar 2019
Best of 11 Sets
                                   
2 EnglandEngland Glen Durrant 93,90 3                  
Q Neuseeland Mark McGrath 82,89 0  
2 EnglandEngland Glen Durrant 4
  EnglandEngland Scott Baker 3  
15 Schottland Ross Montgomery 79,30 0
 
EnglandEngland Scott Baker 83,17 3  
2 EnglandEngland Glen Durrant 98,02 5
  Nordirland Kyle McKinstry 90,96 2  
7 EnglandEngland Gary Robson 74,34 1      
 
Q Kanada David Cameron 89,65 3  
Q Kanada David Cameron 3
  Nordirland Kyle McKinstry 4  
10 NiederlandeNiederlande Chris Landman 89,01 2
 
Nordirland Kyle McKinstry 91,16 3  
2 EnglandEngland Glen Durrant 96,05 6
  3 Wales Jim Williams 94,47 3
6 EnglandEngland Scott Mitchell 94,64 3            
 
Q Serbien Oliver Ferenc 85,60 0  
6 EnglandEngland Scott Mitchell 86,00 4
  Q Polen Krzysztof Kciuk 81,78 0  
11 EnglandEngland Dave Parletti 83,82 1
 
Q Polen Krzysztof Kciuk 85,93 3  
6 EnglandEngland Scott Mitchell 92,08 3
  3 Wales Jim Williams 93,27 5  
3 Wales Jim Williams 92,26 3      
 
Q Belgien Roger Janssen 85,97 2  
3 Wales Jim Williams 91,82 4
  Wales Dean Reynolds 73,29 0  
14 EnglandEngland Daniel Day 80,29 1
 
Wales Dean Reynolds 76,59 3  

Finale

EnglandEngland Scott Waites (9)
Finale
12. Januar 2019
best of 13 sets
EnglandEngland Glen Durrant (1)
3 Ergebnis 7
1-3, 3-1, 1-3, 3-1, 3-2, 1-3, 1-3, 1-3, 2-3, 2-3
91,38 3-Dart-Average 95,19
43 100+ 48
27 140+ 18
10 180er 13
160 höchstes Finish 131
38,30 % Doppelquote 46,30 %

Statistiken

[4][5]

Spieler Land Runde Spie­le Sets Legs 100+ 140+ 180s Hö. Check-
out
Checkout+100 Ave­rage
gew. verl. gew. verl.
Glen DurrantEnglandEnglandSieger52811916820190461311296,03
Scott WaitesEnglandEnglandFinale52113786014794341601090,59
Jim WilliamsWalesHalbfinale4151163481357436120393,31
Michael UnterbuchnerDeutschlandHalbfinale4131253521426914130987,72
Scott MitchellEnglandEnglandViertelfinale31053726114507120190,91
Kyle McKinstryNordirlandViertelfinale391039401035116133390,33
Conan WhiteheadEnglandEnglandViertelfinale310740331035410154590,03
Willem MandigersNiederlandeNiederlandeViertelfinale31174335915210160687,84
David CameronKanadaAchtelfinale395322165254101285,97
Krzysztof KciukPolenAchtelfinale366242457256160482,25
Wayne WarrenWalesAchtelfinale23413153521993094,08
Wesley HarmsNiederlandeNiederlandeAchtelfinale25623226842293090,04
Richard VeenstraNiederlandeNiederlandeAchtelfinale2462126432711140189,06
Mark McGeeneyEnglandEnglandAchtelfinale23515204317790087,27
Scott BakerEnglandEnglandAchtelfinale264232173334140286,64
Dean ReynoldsWalesAchtelfinale235132036122130275,27
Nigel HeydonEnglandEngland1. Runde255231949249132391,16
Justin ThompsonAustralienAustralien1. Runde25318164624796088,45
Paul HoganEnglandEngland1. Runde234141344194101188,19
Roger JanssenBelgien1. Runde253181444158101184,56
Oliver FerencSerbien1. Runde234131326181143183,65
Mark McGrathNeuseeland1. Runde23312927112122181,97
Chris LandmanNiederlandeNiederlande1. Runde123101129163121289,01
Mark LaytonWales1. Runde10339193196086,91
Derk TelnekesNiederlandeNiederlande1. Runde11381017142145285,14
Tony O’SheaEnglandEngland1. Runde12381228122120284,90
Dave ParlettiEnglandEngland1. Runde1136103072140283,82
Martin PhillipsWales1. Runde123111428153100182,23
Jeffrey Van EgdomBelgien1. Runde113510189283082,08
Daniel DayEnglandEngland1. Runde1138112111297080,29
Ross MontgomerySchottland1. Runde10339193070079,30
Gary RobsonEnglandEngland1. Runde11349153199074,35
Jim WidmayerVereinigte StaatenVereinigte StaatenVorrunde123611268172086,27
Andy HamiltonEnglandEnglandVorrunde1033965465083,53
Mal CumingAustralienAustralienVorrunde10349213192081,60
Ryan HogarthSchottlandVorrunde11349109464081,17
Wouter VaesNiederlandeNiederlandeVorrunde103391933118178,68
Wes NewtonEnglandEnglandVorrunde113491610074078,28
Brian LøkkenDanemarkVorrunde1136111913081077,17
Adam Smith-NealeEnglandEnglandVorrunde10309600-066,54
Summe2.0399912801607787,91

Frauen

Women’s BDO World Darts Championship 2019
Turnierstatus
TurnierartWeltmeisterschaft
VeranstalterBDO
AustragungsortLakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
TitelverteidigerEnglandEngland Lisa Ashton
Teilnehmer16
Eröffnungsspiel5. Januar 2019
Endspiel12. Januar 2019
Preisgeld (gesamt)£ 29.000
Preisgeld (Sieger)£ 12.000
SiegerJapanJapan Mikuru Suzuki
Statistiken
geworfene
180er
20
höchster
Average
90,12 Punkte von
JapanJapan Mikuru Suzuki
höchstes
Finish
156 Punkte von
NiederlandeNiederlande Sharon Prins
2018
 
2020

Format & Qualifikation

Am Damenturnier nehmen wie in den vergangenen Jahren 16 Akteure teil. Teilnahmeberechtigt sind die 14 bestplatzierten Spielerinnen im BDO Invitation Table. Hinzu kommen zwei weitere Spielerinnen, die zuvor ein Qualifikationsturnier durchliefen. Alle Spielerinnen starten in der 1. Runde, in welcher die acht im BDO Invitation Table bestplatzierten Darter gesetzt sind und die restlichen Akteure zugelost bekommen.

Genau wie beim Männerturnier wird auch beim Damenturnier im Satzmodus gespielt. Um einen Satz zu gewinnen, werden hier ebenfalls drei Legs benötigt. In einem Entscheidungssatz muss ebenfalls mit zwei Legs Führung gewonnen werden. In allen Runden ausschließlich des Endspiels wird im Modus Best of 3 gespielt. Das Finale wird im Modus Best of 5 bestritten.

Teilnehmerinnen

gesetzte Teilnehmerinnen:

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. EnglandEngland Lorraine Winstanley Finale
02. EnglandEngland Lisa Ashton Achtelfinale
03. EnglandEngland Deta Hedman Achtelfinale
04. RusslandRussland Anastasia Dobromyslova Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. NiederlandeNiederlande Aileen de Graaf Viertelfinale
06. EnglandEngland Fallon Sherrock Viertelfinale
07. NiederlandeNiederlande Sharon Prins Viertelfinale
08. EnglandEngland Trina Gulliver Viertelfinale

BDO Invitation Table

  • AustralienAustralien Corrine Hammond
  • EnglandEngland Maria O’Brien
  • EnglandEngland Casey Gallagher
  • EnglandEngland Roz Bulmer
  • EnglandEngland Paula Jacklin
  • EnglandEngland Laura Turner

Sieger des Qualifikationsturniers

Ergebnisse

1. Runde 5.–9. Januar 2019
Best of 3 Sets
  Viertelfinale 10. Januar 2019
Best of 3 Sets
  Halbfinale 11. Januar 2019
Best of 3 Sets
  Finale 12. Januar 2019
Best of 5 Sets
                                   
1 EnglandEngland Lorraine Winstanley 69,25 2                  
EnglandEngland Casey Gallagher 71,46 1  
1 EnglandEngland Lorraine Winstanley 73,04 2
  8 EnglandEngland Trina Gulliver 72,34 0  
8 EnglandEngland Trina Gulliver 72,51 2
 
Q Polen Karolina Podgórska 70,02 1  
1 EnglandEngland Lorraine Winstanley 75,19 2
  4 RusslandRussland Anastasia Dobromyslova 78,21 1  
4 RusslandRussland Anastasia Dobromyslova 81,98 2      
 
EnglandEngland Laura Turner 59,11 0  
4 RusslandRussland Anastasia Dobromyslova 82,58 2
  5 NiederlandeNiederlande Aileen de Graaf 75,31 0  
5 NiederlandeNiederlande Aileen de Graaf 72,11 2
 
EnglandEngland Paula Jacklin 65,35 0  
1 EnglandEngland Lorraine Winstanley 78,81 0
  Q JapanJapan Mikuru Suzuki 90,12 3
2 EnglandEngland Lisa Ashton 75,81 0            
 
Q JapanJapan Mikuru Suzuki 79,83 2  
Q JapanJapan Mikuru Suzuki 61,70 2
  7 NiederlandeNiederlande Sharon Prins 59,10 0  
7 NiederlandeNiederlande Sharon Prins 63,76 2
 
EnglandEngland Roz Bulmer 65,45 0  
Q JapanJapan Mikuru Suzuki 76,12 2
  EnglandEngland Maria O’Brien 69,07 0  
3 EnglandEngland Deta Hedman 67,52 0      
 
EnglandEngland Maria O’Brien 70,81 2  
EnglandEngland Maria O’Brien 86,69 2
  6 EnglandEngland Fallon Sherrock 78,84 0  
6 EnglandEngland Fallon Sherrock 89,67 2
 
AustralienAustralien Corrine Hammond 80,94 0  

Finale

EnglandEngland Lorraine Winstanley (1)
Finale
12. Januar 2019
best of 5 sets
JapanJapan Mikuru Suzuki (Q)
0 Ergebnis 3
0-3, 1-3, 1-3
78,82 3-Dart-Average 90,12
11 100+ 18
5 140+ 8
1 180er 2
44 höchstes Finish 148
100,00 % Doppelquote 60,00 %

Statistiken

[6][7]

Spieler Land Runde Spie­le Sets Legs 100+ 140+ 180s Hö. Check-
out
Checkout+100 Ave­rage
gew. verl. gew. verl.
Mikuru SuzukiJapanJapanSieger490271157234148276,54
Lorraine WinstanleyEnglandEnglandFinale465242168161124173,56
Anastasia DobromyslovaRusslandRusslandHalbfinale35216102621481080,40
Maria O’BrienEnglandEnglandHalbfinale3421514527056075,07
Fallon SherrockEnglandEnglandViertelfinale22210715112108183,14
Aileen de GraafNiederlandeNiederlandeViertelfinale2228898258073,60
Trina GulliverEnglandEnglandViertelfinale223101222133100272,44
Sharon PrinsNiederlandeNiederlandeViertelfinale222892140156261,46
Corrine HammondAustralienAustralienAchtelfinale1021673036080,94
Lisa AshtonEnglandEnglandAchtelfinale10246971101175,81
Casey GallagherEnglandEnglandAchtelfinale11259213160071,46
Karolina PodgórskaPolenAchtelfinale11267145176070,02
Deta HedmanEnglandEnglandAchtelfinale1024693056067,52
Roz BulmerEnglandEnglandAchtelfinale1023695092065,45
Paula JacklinEnglandEnglandAchtelfinale1022652179065,35
Laura TurnerEnglandEnglandAchtelfinale10206410-059,11
Summe34813220156973,14

Junioren

Als erstes Spiel der Nachmittagssession fand am 10. Januar 2019 das Finale der Junioren-Weltmeisterschaft der BDO statt. Dieses im Best of 5-Modus ausgetragene Endspiel konnte der 13-jährige Leighton Bennett gegen den Schotten Nathan Girvan mit 3:0 gewinnen.

Ergebnis
EnglandEngland Leighton Bennett 86,653 - 0Schottland Nathan Girvan 76,56

Einzelnachweise

  1. BDO World Darts Championship prize money: How much will players earn in 2019 tournament? express.co.uk, 7. Januar 2019, abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch).
  2. Lakeside World Professional field confirmed ahead of Thursday's draw. BDO, 22. November 2018, abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch).
  3. The 2019 BDO Lakeside World Professional Championship Draw. BDO, 22. November 2018, abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch).
  4. Totals - Mens singles. Abgerufen am 14. Januar 2019.
  5. Mens singles averages. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  6. Totals - Ladies singles. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  7. Ladies singles averages. Abgerufen am 13. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.