Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25

Die österreichische Fußballmeisterschaft soll 2024/25 zum 114. Mal ausgetragen werden. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 51. Mal durchgeführt und zum siebten Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten werden soll. Diese ermitteln in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe werden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2025/26. Zudem wird in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer ist der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2024/25 zum 50. Mal ausgetragen werden soll.

Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25
Logo des ÖFB
2023/24
2025/26

Erste Leistungsstufe – Bundesliga

Bundesliga 2024/25
Logo
Mannschaften12
Spiele132 + 3 Play-off-Spiele
Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Österreich)
Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Österreich)
Vereine der Bundesliga 2024/25

Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball. Diese soll in der Saison 2024/25 zum 51. Mal ausgetragen werden, um den 114. österreichischen Fußballmeister zu ermitteln.

Modus

In der Saison 2024/25 sollen zum siebten Mal seit der Saison 2018/19 zwölf Klubs in zunächst 22 Runden gegeneinander antreten. Jede Mannschaft spielt somit jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft. Danach kommen die besten sechs Mannschaften in die Meistergruppe und die restlichen sechs in die Qualifikationsgruppe. Die Punkte aus dem Grunddurchgang werden halbiert. Bei halben Punkten wird abgerundet. Sind zwei Klubs am Ende des Finaldurchgangs punktegleich und wurde bei einem dieser Klubs ein halber Punkt abgerundet, wird dieser Klub vorgereiht. Wurde bei keinem oder bei beiden Klubs abgerundet, wird als nächstes Entscheidungskriterium der direkte Vergleich herangezogen. Sollte auch dieser gleich sein, werden die weiteren bestehenden Entscheidungskriterien wie z. B. Tordifferenz herangezogen.

Danach folgt noch für die Plätze 4 und 5 der Meistergruppe und für den Sieger der Qualifikationsgruppe ein Europa-League-Playoff, in dem der letzte Europacup-Startplatz ausgespielt wird. Der Letztplatzierte der höchsten Spielklasse muss in die 2. Liga absteigen.

Gelbe Karten sowie Sperren aus gelben, gelb-roten und roten Karten werden vom Grund- in den Finaldurchgang mitgenommen. Zwischen dem Finaldurchgang und den Play-off-Spielen bleiben nur Sperren nach gelb-roten bzw. roten Karten aufrecht. Die Sperren durch gelbe Karten bzw. die Anzahl der gelben Karten werden nach dem Finaldurchgang gelöscht, das heißt in den Play-off-Spielen sind keine Gelb-Sperren möglich. Das soll sicherstellen, dass die Klubs in den Play-off-Spielen mit den bestmöglichen Mannschaften antreten können.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Red Bull Salzburg 0 0 0 0 000:000 ±0 00
2. SK Sturm Graz 0 0 0 0 000:000 ±0 00
3. LASK 0 0 0 0 000:000 ±0 00
4. SK Austria Klagenfurt 0 0 0 0 000:000 ±0 00
5. TSV Hartberg 0 0 0 0 000:000 ±0 00
6. SK Rapid Wien 0 0 0 0 000:000 ±0 00
7. FK Austria Wien 0 0 0 0 000:000 ±0 00
8. Wolfsberger AC 0 0 0 0 000:000 ±0 00
9. Blau-Weiß Linz 0 0 0 0 000:000 ±0 00
10. WSG Tirol 0 0 0 0 000:000 ±0 00
11. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
12. Grazer AK (N) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn
Legende für die Bundesliga
  • Teilnahme an der Meistergruppe
  • Teilnahme an der Qualifikationsgruppe
  • (M)Österreichischer Meister 2023/24
    (C)ÖFB-Cup-Sieger 2023/24
    (N)Aufsteiger aus der 2. Liga 2023/24

    Zweite Leistungsstufe – 2. Liga

    2. Liga 2024/25
    Logo
    Mannschaften16
    Spiele240

    Die 2. Liga ist die zweithöchste Spielklasse im österreichischen Profifußball und soll in der Saison 2024/25 zum 50. Mal ausgetragen werden.

    Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Österreich)
    Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Österreich)
    Vereine der 2. Liga 2024/25
    Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Wien)
    Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25 (Wien)
    Döbling1
    Vereine der 2. Liga 2024/25 (Wien)
    1 
    First Vienna FC

    Modus

    In der Saison 2024/25 treten 16 Mannschaften an. Jede Mannschaft spielt jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft. Der Meister der Liga steigt in die Bundesliga auf. Die Mannschaften auf den Rängen 14, 15 und 16 steigen in die jeweilige Regionalliga ab.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. (A) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    2. SV Ried 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    3. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    4. Floridsdorfer AC 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    5. FC Admira Wacker Mödling 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    6. FC Liefering 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    7. SV Horn 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    8. First Vienna FC 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    9. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    10. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    11. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    12. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    13. 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    14. (N) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    15. (N) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    16. (N) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
    Stand: vor Saisonbeginn
    Legende für die 2. Liga
  • Aufstieg in die Bundesliga 2025/26
  • Abstieg in die Regionalliga 2025/26
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 2023/24
    (N)Aufsteiger aus den Regionalligen der Saison 2023/24

    Einzelnachweise

      This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.