École nationale d’ingénieurs de Metz
Die École nationale d’ingénieurs de Metz (ENI Metz) ist eine französische Ingenieurschule, die 1960 gegründet wurde.[1]
École nationale d’ingénieurs de Metz | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1960 |
Ort | Metz |
Leitung | Pierre Chevrier |
Studierende | ca. 1000 |
Netzwerke | CGE |
Website | enim.univ-lorraine.fr |
Es handelt sich um eine auf Mechanik und Produktion ausgerichtete Ingenieurschule, die jedoch aufgrund der Vielfalt ihrer Ausbildung zu den so genannten „generalistischen“ Schulen gehört.[2]
Die ENIM hat ihren Sitz in Metz und ist eine staatlich anerkannte Hochschuleinrichtung. Die Schule ist Mitglied der Conférence des grandes écoles (CGE).[3]
Sie gehört zur Groupe des écoles nationales d’ingénieurs (ENI-Gruppe), ist aber auch eine interne Schule des Collegium Institut national polytechnique de Lorraine (INPL).[4]
Berühmte Absolventen
- Denis Chevrier (* 1954), Einsatzleiter im Bereich der Motoren bei Renault F1
Einzelnachweise
- Arrêté du 25 février 2021 fixant la liste des écoles accréditées à délivrer un titre d’ingénieur diplômé. In: legifrance.gouv.fr. Abgerufen am 28. März 2022.
- ENIM: École Nationale d’Ingénieurs de Metz. In: dimension-ingenieur.com. Abgerufen am 28. März 2022.
- ENI Metz. In: CGE. Abgerufen am 28. März 2022.
- Nos 11 grandes écoles habilitées par la commission des titres d’ingénieur. In: Lorraine INP. Abgerufen am 28. März 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.