< Yogasutra-Analyse < Sadhana Pada


Zurück | Weiter

बाह्याभ्यन्तरविषयाक्षेपी चतुर्थः

bāhyābhyantaraviṣayākṣepī caturthaḥ

bāhya-abhyantara-viṣaya-ākṣepī caturthaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
बाह्य BRMWSPMD bāhya adj außen, draußen
अभ्यन्तर BRMWSPMD abhyantara n das Innere, Zwischenraum
विष् BRMWSPMD viṣwirken, tundienen
विषय BRMWSPMD viṣaya m etwas mit den Sinnen Wahrnehmbares Objekt der Sinneswahrnehmung, Gebiet, Region, Territorium,Fach
आक्षेपिन् BRMWSPMD ākṣepin adj betreffend, befassend hindeutend
चतुर्थ BRMWSPMD caturtha adj. der vierte der vierte Teil, der vierte Tag im Halbmonat, der vierte Laut

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
bāhya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

abhyantara

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

viṣaya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

ākṣepī
caturthaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

Wörtliche Übersetzung

Außen und Innen als Objekt der Wahrnehmung betreffend, gibt es ein viertes.

Inhaltliche Übersetzung

Es gibt noch einen vierten Teil.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur



Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.