< Yogasutra-Analyse < Sadhana Pada


Zurück | Weiter

तदभावात्संयोगाभावो हानं तद्दृशेः कैवल्यम्

tadabhāvātsaṃyogābhāvo hānaṃ taddṛśeḥ kaivalyam

tad-abhāvāt saṃyoga-abhāvaḥ hānam tat-dṛśeḥ kaivalyam (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD tader, die, das
तद् BRMWSPMD tad adv. er, sie, es, dies,da, dahin, damals, auf diese Weise Nom. Akk. Singular n von त
BRMWSPMD aPräfixnichtGegenteil
भू BRMWSPMD bhūwerden,entstehen
भाव BRMWSPMD bhāvamsein, existieren, werden
अभाव BRMWSPMD abhāva m Abwesenheit Nicht-Existenz, Vernichtung, Tod
संयोग BRMWSPMD saṃyoga m Verbindung, Zusammenhang
हान BRMWSPMD hāna n Verlassen, Aufgeben, Befreiung von Das Aufhören
तन् BRMWSPMD tandehnenerreichen, Nachfolge
तत् BRMWSPMD tat undekl. dann (then) Adverb von tan, (Auch möglich: Nom. oder Akk. Singular Neutrum von ta: dieses)
दृशि BRMWSPMD dṛśi f Sehen, Erschauen
कैवल्य BRMWSPMD kaivalya n vollständige Isolation Zustand absoluter Glückseligkeit, Totalität

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
tad
abhāvāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

saṃyoga

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

abhāvaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

hānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

tat

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:undekl. Attributives Adverb (dann, so)

dṛśeḥ

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)
m:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

kaivalyam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

Wörtliche Übersetzung

Durch ihre (avidya, Unwissenheit) Vernichtung (erfolgt) die Vereinigungsvernichtung. Die Aufgabe des Sehens ist der Zustand absoluter Glückseligkeit.

Inhaltliche Übersetzung

Durch ihre (Unwissenheit) Überwindung wird saṃyoga überwunden. Die Aufgabe dieser Sichtweise führt zum Zustand absoluter Glückseligkeit.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.