< Yogasutra-Analyse < Kaivalya Pada


Zurück | Weiter

जात्यन्तरपरिणामः प्रकृत्यापूरात्

jātyantarapariṇāmaḥ prakṛtyāpūrāt

jāti-antara-pariṇāmaḥ prakṛti-āpūrāt (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
जाति BRMWSPMD jāti f Geburt durch die Geburt bestimmte Stellung im Staate, Stand, Rang, Kaste
अन्तर BRMWSPMD antara adj innen, angrenzend, nahe nahe stehend, verschiedenvon
परिणाम BRMWSPMD pariṇāma m Veränderung, Umwandlung Entwicklung zu
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
कर् BRMWSPMD karmachen, holen, heraustreiben
प्रकृति BRMWSPMD prakṛti f Natur, natürliche Form ursprüngliche Form
आपूर BRMWSPMD āpūra adj fluten, überfluten sich füllend

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
jāti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

antara

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

pariṇāmaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

prakṛti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

āpūrāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

n:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

Wörtliche Übersetzung

Geburtsverschiedene Entwicklung (entsteht) durch Formüberflutung.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Überfluten seiner Form entwickelt man sich weiter.

Kommentar Inhalt

Man füllt seine gegebenen Fähigkeiten aus, geht noch weiter, "überflutet" und bricht damit den Damm zur nächsten Entwicklungsstufe.

Kommentar Struktur

Das Überfluten wird im folgenden Vers weiter erläutert, daher auch die Übersetzung mit "fluten" und nicht mit "füllen".


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.