< Wikibooks:Löschkandidaten < Archiv
August 2004 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|September 2004]] >> Oktober 2004

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 23:48, 31. Dez. 2006 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

6. September 2004

Wie fängt ein Mathematiker in der Wüste einen Löwen

Das ist nun wirklich kein Lehrbuch, oder? Zudem sind die Autoren nicht genannt. In der WP habe ich den Artikel nicht gefunden. (Muss nicht heißen, dass es ihn nicht gibt.)--Berni 16:06, 6. Sep 2004 (UTC)

Der Beitrag wurde in der Wikipedia als Löschkandidat vorgeschlagen und in den Namensraum des Erstellerst verschoben. Sieh hier. -- Daniel B 18:41, 6. Sep 2004 (UTC)
Wenn dann sollte man vielleicht ein Buch mit mathematischen Rätseln beginnen, da wäre sowas dann ganz gut aufgehoben ... ? --Moolsan 11:27, 8. Sep 2004 (UTC)
Der Text ist nicht neu und kann wahrscheinlich keinem Autor mehr zugeordnet werden. Als Fun-Email ging der bereits vor 15 Jahren umher, bzw. stammt noch aus FIDO-Mailbox-Zeiten... Klar dass dann eine Google-Suche nach "Der Löwe ist bereits im Käfig" dann mehr als 800 Hits liefert, die dann oft nahazu identischen Text haben. Ein Rätsel stellt es eigentlich auch nicht dar. Eher einen Mathematikerwitz oder einen Fun-Text. Lustig ist er allemal. Aufheben oder nicht? Und wie? Passende Kategorie und Titel für ein Buch als Sammelwerk für spassige Texte? Lehr- und Lernbuch/-text ist es IMHO nicht. --Oliver Merkel 12:25, 8. Sep 2004 (UTC)
Na ja, schon wahr, ein Rätsel ist es nicht wirklich. Aber vielleicht kann man den Artikel als Anstoss nehmen für ein Buch mit mathematischen/physikalischen Anekdoten und den klassischen Mathe-Logik-Rätseln ? Ansonsten wär ich auch für löschen. --Moolsan 12:39, 8. Sep 2004 (UTC)

8. September

C-Programmierung: Operatoren

Nach Verschiebeaktion entstandener REDIRECT, der nicht mehr benötigt wird. -- Daniel B 17:45, 8. Sep 2004 (UTC)

Umgangsformen: Kiffen

Der Artikel ist bestimmt nicht im Sinne des Originalautors, dazu hagelt es von Fehlern...--Berni 10:21, 8. Sep 2004 (UTC)

Bin auch für löschen. Von einem NPOV kann hier ja wohl auch nicht die Rede sein. --Moolsan 11:25, 8. Sep 2004 (UTC)
Demnächst stellen wir Ihnen noch besondere Techniken vor. Drauf verzichten wir gerne. Bin auch für Löschen. -- Daniel B 16:13, 8. Sep 2004 (UTC)

9. September 2004

Wikibooks:Wie man einloggt

Ich habe den Artikel nach Hilfe:Wie man sich einloggt verschoben. Der andere Titel klang doch nach etwas holprig. Die Links sind schon alle angepasst. --Moolsan 15:30, 9. Sep 2004 (UTC)

Ah, jetzt wo du mich dran erinnerst, das hatte auch schon mal auf meiner mentalen ToDo-Liste gestanden...--Berni 16:24, 9. Sep 2004 (UTC)

Kochbuch/Kohlrabi-Radieschen-Salat mit Mandelvinaigrette

Ich vermute, dass dieser Artikel eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Oliver Merkel hat den Text auf der Seite http://mitglied.lycos.de/smusli/id16.htm entdeckt. Der Autor hat nicht explizit den Artikel unter die GNU FDL gestellt, was allerdings erforderlich ist. Siehe dazu den Artikel Urheberrecht beachten in der Wikipedia. --Daniel B 16:31, 9. Sep 2004 (UTC)

10. September 2004

LaTeX-Wörterbuch:href

Scheint ein Vertipper zu sein. Die Seite wurde nach LaTeX-Wörterbuch: href verschoben, wo sie hingehört.--Berni 10:23, 10. Sep 2004 (UTC)

12. September

Umgangsformen: Trauerfälle

Lachen verboten?!? Ist wohl ein blöder Scherz oder?--Berni 19:06, 12. Sep 2004 (UTC)

13. September

Schottischer Lauchsalat, Schottische Küche und Schottisches Lauchgemüse

Nutzlose Redirects nach verschieben --Moolsan 11:03, 13. Sep 2004 (UTC)

gelöscht, da kein Widerspruch -- Daniel B 17:26, 21. Sep 2004 (UTC)

15. September

Fruchtbringendes Wörterbuch: Bad simple English, Kapitel 1 (Spielwiese) und Spielwiese:Kapitel 1

Quasi "leere" Artikel --Moolsan 09:26, 15. Sep 2004 (UTC)

Fruchtbringendes Wörterbuch: Know-how, Fruchtbringendes Wörterbuch: Leasing, Fruchtbringendes Wörterbuch: Whistleblower dito --Oliver Merkel 10:59, 15. Sep 2004 (UTC)
Erledigt. Ich halte diese Seiten für Schnelllöschseiten.--Berni 13:34, 15. Sep 2004 (UTC)

Fruchtbringendes Wörterbuch

Fruchtbringendes Wörterbuch: Doughnut, Fruchtbringendes Wörterbuch: Dispatcher, Fruchtbringendes Wörterbuch: Dressman --80.140.88.143 20:43, 15. Sep 2004 (UTC) Fruchtbringendes Wörterbuch: unplugged Kein Inhalt. Auf Hauptseite übertragen. In Hauptartikel übernommen. --80.140.88.143 21:09, 15. Sep 2004 (UTC)

Fruchtbringendes Wörterbuch: Give-away --Oliver Merkel 20:56, 15. Sep 2004 (UTC)

Gelöscht, da Inhalt in den Hauptartikel übernommen und kein Widerspruch 
-- Daniel B 19:04, 24. Sep 2004 (UTC)

C-Programmierung: Fehlerbehandlung

Humorvoll, aber wohl fehl am Platz. Wollen wir auch ein Humor bei den Wikibooks-Archiv anlegen?--Berni 23:48, 14. Sep 2004 (UTC)

Bereits geschehen. Eine Kopie es Artikels befindet sich jetzt unter Wikibooks:Humorarchiv -- Daniel B 17:36, 15. Sep 2004 (UTC)
Erhalten, auf den Inhalt kann allerdings nur noch über die Versionsgeschichte 
zugegriffen werden. -- Daniel B 19:29, 24. Sep 2004 (UTC)

zu A. Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper. Kommentiert und erläutert. Teil I u. II

Der in diesem Buch wiedergegebene Text von Einstein (in Form von Bildern) wurde vermutlich ohne Genehmigung hierhergestellt. Der Einsteller der Texte hat sich, trotz Aufforderung durch eine Mail, bislang nicht dazu geäußert.

Bild:Einstein-10a.JPG Bild:Einstein-10b.JPG Bild:Einstein-11a.JPG Bild:Einstein-11b.JPG Bild:Einstein-12.JPG Bild:Einstein-13a.JPG Bild:Einstein-13b.JPG Bild:Einstein-13c.JPG Bild:Einstein-14a.JPG Bild:Einstein-14b.JPG Bild:Einstein-15.JPG Bild:Einstein-16a.JPG Bild:Einstein-16b.JPG Bild:Einstein-17.JPG Bild:Einstein-18.JPG Bild:Einstein-19.jpg Bild:Einstein-1.JPG Bild:Einstein-20a.jpg Bild:Einstein-20b.jpg Bild:Einstein-20c.jpg Bild:Einstein-21a.jpg Bild:Einstein-21b.jpg Bild:Einstein-21c.jpg Bild:Einstein-21d.JPG Bild:Einstein-23.jpg Bild:Einstein-24a.jpg Bild:Einstein-24b.JPG Bild:Einstein-25.JPG Bild:Einstein-26.JPG Bild:Einstein-27.JPG Bild:Einstein-28.JPG Bild:Einstein-29a.JPG Bild:Einstein-29b.JPG Bild:Einstein-2a.JPG Bild:Einstein-2b.JPG Bild:Einstein-30a.JPG Bild:Einstein-30b.JPG Bild:Einstein-30c.JPG Bild:Einstein-31a.JPG Bild:Einstein-31b.JPG Bild:Einstein-31c.JPG Bild:Einstein-32a.JPG Bild:Einstein-32b.JPG Bild:Einstein-32c.JPG Bild:Einstein-33a.JPG Bild:Einstein-33b.JPG Bild:Einstein-34.JPG Bild:Einstein-35.JPG Bild:Einstein-36.JPG Bild:Einstein-37a.JPG Bild:Einstein-37b.JPG Bild:Einstein-37c.JPG Bild:Einstein-37d.JPG Bild:Einstein-38a.JPG Bild:Einstein-38b.JPG Bild:Einstein-38c.JPG Bild:Einstein-38d.JPG Bild:Einstein-3a.JPG Bild:Einstein-3.JPG Bild:Einstein-4.JPG Bild:Einstein-5.JPG Bild:Einstein-6a.JPG Bild:Einstein-6b.JPG Bild:Einstein-7a.JPG Bild:Einstein-7b.JPG Bild:Einstein-8.JPG Bild:Einstein-9a.JPG Bild:Einstein-9b.JPG

--Berni 13:54, 15. Sep 2004 (UTC)

Siegfried Petry hat mir gerade folgendes geschrieben:
Hallo Berni,
Zu: A. Einstein, Zur Elektrodynamik ...
Bei diesen "Bildern" handelt es sich um eingescannte Fotokopien aus den Annalen der Physik.
a) Der Text ist 99 Jahre alt und die Urheberrechte sind verfallen.
b) Selbst wenn dem nicht so wäre: Es handelt sich bei meinem Beitrag um eine wissenschagftliche Auseinandersetzung mit dem text Einsteins. Dabei sind Zitate in jedem nötigen Umfang erlaubt. Und "nötiger Umfang" ist hier der ganze Text. Dass das Zitat in Form eines Faksimiles erfolgt, dürfte urheberrechtlich belanglos sein und dient der Sicherung der Authentizität des Zitats.
Ich sehe also hier überhaupt kein Problem.
[...]
Gruß, Siegfried Pery
Also bitte vorerst nicht löschen. Ich will erst noch abklären ob das so stimmt.--Berni 14:09, 20. Sep 2004 (UTC)
Zu a). Laut dem Artikel Gemeinfrei in der Wikipedia läuft das Urheberrecht erst innerhalb 70 Jahre nach dem Tod des Autors ab. Bei Einstein währe dies nicht der Fall, da er erst 1955 gestorben ist. Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Regel vor 1965 aussieht.
Zu b) Da scheint mir Siegfried Petry richtig zu liegen. Großzitate sind bei wissenschaftlichen Werken erlaubt. Und dass es sich bei diesem Text um ein wissenschaftliches Werk handelt steht wohl außer Frage. Siehe dazu den Artikel Zitat in der Wikipedia.
Aber ich bin kein Jurist. Das ist nur was ich bei meiner Recherche gefunden habe. -- Daniel B 16:38, 20. Sep 2004 (UTC)
Ich hab' mal in der Wikipedia unter w:de:Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Bild/Textlizenzen angefragt und eine Reihe von Antworten bekommen. Dort schreibt der Benutzer "Unscheinbar": "Es gilt das Schweizer Recht, da Einstein Schweizer war, als das Werk veröffentlicht wurde und es zudem in der Schweiz veröffentlich wurde. Damit fällt es unter die "Revidierte Berner Übereinkunft" von 1886. In Europa (auch in der Schweiz) ist es nicht möglich, das Werk in diesem Umfang zu zitieren. Ungeachtet irgendwelcher Erben gilt ein Werk erst 70 Jahre nach dem Tod des Autors als gemeinfrei. Da Einstein 1955 gestorben ist sind diese Jahre noch nicht verstrichen. Also: URV." --Berni 20:18, 20. Sep 2004 (UTC)
Meine Nachfrage hat ergeben: Die Bilder müssen leider raus. Vielleicht kann man den Text ja so umschreiben, dass jemand, der den Artikel aus den Analen kopiert vorliegen hat, was damit anfangen kann?!?--Berni 22:02, 20. Sep 2004 (UTC)
Und Histograph schreibt jetzt gerade, dass es in diesem Fall doch ok ist, den ganze Text zu zitieren. Ich weiss leider nicht mehr, was ich jetzt glauben soll. (Mathe liegt mir einfach mehr als Jura, seufz) --Berni 12:08, 22. Sep 2004 (UTC)
Im Zweifel für den Angeklagten. Erhalten, da URV 
nicht klar bewiesen ist. -- Daniel B 19:29, 24. Sep 2004 (UTC)

Weitere Bilder mit URV

Bild:Valencia.gif das Copyright zu dieser Flagge auf http://www.fotw.net/flags/disclaim.html erlaubt zwar das kopieren von 5% der dort gegebenen Daten, aber wie können wir die 5% kontrollieren? Zudem müssten noch ein paar Informationen auf die Seite des Bildes gestellt werden.--Berni 14:54, 15. Sep 2004 (UTC)

Für Bild:Balearen.gif gilt das gleiche.--Berni 11:28, 19. Sep 2004 (UTC)
gelöscht, da URV -- Daniel B 16:31, 29. Sep 2004 (UTC)

Problem

http://de.wikibooks.org/wiki/Bild:S%C3%A3oTom%C3%A9_and_P_flag_medium.png lässt sich nicht löschen.--Berni 15:16, 15. Sep 2004 (UTC)

hat bei mir auch nicht funktioniert -- Daniel B 16:31, 29. Sep 2004 (UTC)

17. September

Fruchtbringendes Wörterbuch

Fruchtbringendes Wörterbuch: Copy shop In Hauptartikel überführt. --Oliver Merkel 13:17, 17. Sep 2004 (UTC)

Fruchtbringendes Wörterbuch: Notebook dito. --Oliver Merkel 14:32, 17. Sep 2004 (UTC)

 Gelöscht -- Daniel B 13:19, 1. Okt 2004 (UTC)

18. September

Drogen + Unterseiten

Drogen: Beispiel: Botanik, Drogen: Beispiel: Chemie, Drogen: Beispiel: Einzelsubstanz, Drogen: Beispiel: Medizin, Drogen: Beispiel: Mischsubstanz, Drogen: Beispiel: Pflanze, Drogen: Cannabis, Drogen: Klassifizierung von Drogen, Drogen: Resourcen

Wäre ja grundsätzlich kein schlechtes Buch, ist aber bisher nicht recht viel mehr als ein paar Platzhalterseiten. Wurde ausserdem schon zu en.wikibooks-Zeiten seit Ewigkeiten nicht mehr bearbeitet wenn ich mich richtig erinnere. --Moolsan 14:37, 18. Sep 2004 (UTC)

Ist also so eine Art Stub, oder? Ich frag' mich ob man die löschen soll, oder nicht. Vielleicht hat ja jemand Lust, dran weiterzuarbeiten. Man könnte das Buch unter "verwaist" auf dem Portal listen und schauen, ob sich wer drum kümmert.--Berni 11:30, 19. Sep 2004 (UTC)
Achso, bitte denk dran, immer einen Löschhinweis auf den Seiten anzubringen... --Berni 16:40, 19. Sep 2004 (UTC)
Vorerst(!) unter "verwaiste Bücher" gelistet. -- Daniel B 13:19, 1. Okt 2004 (UTC)

17. September

Pflaumen-Chutney, Shortbread, Crumpets mit Pflaumen und geschlagener Sahne

Nach Verschiebung von Moolsan entstandene REDIRECTS, die, wenn ich mich nicht irre, nicht mehr gebraucht werden. -- Daniel B 20:56, 17. Sep 2004 (UTC)

Yep ! Wollte sie dann auch noch hier listen, lese aber gerade noch den Wikiversity-Chat mit ;) --Moolsan 21:09, 17. Sep 2004 (UTC)

19. September

THW-Dresden, THW

Ein Buch, das nur aus einem Link besteht, finde ich etwas wenig. -- Daniel B 15:35, 19. Sep 2004 (UTC)

Das sieht mir mehr nach Werbung als nach einem Buch aus.--Berni 16:16, 19. Sep 2004 (UTC)
gelöscht -- Daniel B 17:56, 19. Okt 2004 (UTC)

28. September

Wikibooks:Projekt/Liste mit deutschen Seiten, Wikibooks:Projekt/Kopieren und Wikibooks:Projekt/Warnhinweis

Da das Kopieren mittlerweile abgeschlossen ist, sind diese Seiten nicht mehr notwendig und können der Ewigkeit übergeben werden.--CopyBot 16:55, 28. Sep 2004 (UTC)

gelöscht -- Daniel B 17:56, 19. Okt 2004 (UTC)

Mathematik:Anhang:Glossar

Ein Glossar ist hier einfach überflüssig. Links auf die WP sind da viel angebrachter; da brauchen wir nicht alles doppelt machen.--Berni 20:25, 28. Sep 2004 (UTC)

gelöscht -- Daniel B 17:56, 19. Okt 2004 (UTC)

Kochbuch/Schwedische Erbsenuppe

Nochmals unter dem richten Titel ohne typo Kochbuch/Schwedische Erbsensuppe vorhanden -- Daniel B 20:34, 28. Sep 2004 (UTC)

gelöscht -- Daniel B 17:56, 19. Okt 2004 (UTC)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.