April 2021 | >> | Mai 2021 | >> | Juni 2021 |
Einen Löschantrag darf jeder stellen, der seit drei Monaten dabei ist und mindestens 200 Bearbeitungen hat. So geht's:
- Versuche, den Hauptautor zu erreichen (E-Mail, Diskussionsseite) und ihn über den Löschantrag zu informieren. Gib ihm Zeit für eine Antwort.
- Füge am Anfang der Seite den Löschantrag ein:
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
- Wenn du einen Qualitätssicherungs-Baustein vorfindest, lass ihn stehen! Stelle keinen Löschantrag für einen Buchkandidaten in den ersten 3 Monaten!
- Gehe über den vorbereiteten Link zu den aktuellen Löschdiskussionen. Füge am Ende der Seite einen Abschnitt ein und benutze den folgenden Text:
{{subst:Wikibooks:Löschkandidaten/ Gliederung|Buchtitel}}
Als "Buchtitel" ist natürlich das zu löschende Buch einzutragen; die Zeile "Zusammenfassung" muss leer bleiben. - Veröffentliche diese Änderung und bearbeite anschließend den neuen Abschnitt. Trage jetzt die Begründung ein (so ausführlich wie nötig) und verweise auf die Versuche, den Hauptautor zu informieren.
Die Diskussion läuft mindestens 14 Tage. An der Diskussion über einen Löschantrag darf jeder teilnehmen, auch anonyme IP-Benutzer. Die Entscheidung über Löschen, Behalten oder Wiedervorlage trifft ein Administrator. Maßgebend ist weniger die Anzahl der Pro- und Contra-Stimmen, sondern in erster Linie die Qualität der Argumente. Nach seiner Entscheidung darf er sofort mit den Löschungen beginnen, er ist dazu aber nicht verpflichtet.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Wenn alle Löschkandidaten auf der jeweiligen Seite abgearbeitet wurden, setzt ein Administrator in den Parameter "erledigt" seine Unterschrift.
Allgemeine Hinweise
Nach dem Veröffentlichen aus dem 4. Schritt steht folgendes „Gerüst“ da:
==[[Buchtitel]]== <h3>Begründung</h3> <h3>Kontaktversuche</h3> <h3>Abstimmung</h3> * {{pro}} -- [[Benutzer:xxx|xxx]] hh:mm, Tag. Monat. Jahr <h3>Kommentare, Diskussion</h3> <h3>Entscheidung</h3>
Öffne den Abschnitt erneut zum Bearbeiten. Trage die Begründung ein (so ausführlich wie nötig, ggf. mit Verweisen auf einzelne Seiten oder andere Diskussionen) sowie die Kontaktversuche. Deine
Zustimmung und Ablehnung können kurz begründet werden. Längere Begründungen gehören in den Abschnitt „Kommentare, Diskussion“; dort dürfen sich auch anonyme Autoren (IP-Adressen) beteiligen.
Die Diskussion läuft mindestens 14 Tage. Löschkandidaten, bei denen baldige Besserung zu erwarten ist, werden nicht gelöscht, sondern können innerhalb einer bestimmten Frist, meist drei Monate, verbessert werden. Dann kann über eine Wiedervorlage entschieden werden. Aktuelle Fälle findest du bei den Wiedervorlagekandidaten.
Die Entscheidung über Löschen, Behalten oder Wiedervorlage trifft ein Administrator. Nach seiner Entscheidung darf er sofort mit den Löschungen beginnen, er ist dazu aber nicht verpflichtet.