< Wikibooks:Löschkandidaten
Januar 2019 >> Februar 2019 >> März 2019

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Alles entschieden. -- Jürgen 16:51, 27. Dez. 2020 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Fortgeschrittene Astronomie

Begründung

ch schlage das Buch aus folgenden Gründen zur Löschung vor:

1) Es wurde 2007, also vor 12 Jahren begonnen, ist aber selbst nach dieser langen Zeit erst zu 10% fertig gestellt. Die letzte Bearbeitung wurde 2014, also auch schon vor 5 Jahren vorgenommen.

2) Die wenigen fertiggestellten Inhalte habe ich in die Formelsammlung Physik: Band Astronomie - die ich 2017 übernommen habe - aufgenommen

Michael Oestreicher 17:20, 17. Feb. 2019 (CET)

Kontaktversuche

Ich habe den letzten Autor Klaus Eifert informiert und dazu eingeladen, sich an der Entscheidung über die Löschung zu beteiligen. Ich habe nun auch den Autor Dirk Hünniger informiert und zur Diskussion eingeladen. -- Michael Oestreicher 19:16, 18. Feb. 2019 (CET)

Abstimmung

  • Pro -- Michael Oestreicher 17:20, 17. Feb. 2019 (CET)
  • Pro -- Qwertz84 17:55, 17. Feb. 2019 (CET)
  • Pro -- Jürgen 09:29, 19. Feb. 2019 (CET)

Kommentare, Diskussion

  • Dass da nochmal jemand nennenswert Inhalt hinzufügt, ist nicht anzunehmen. Qwertz84 17:55, 17. Feb. 2019 (CET)
  • Der Punkt Kontaktversuche wurde mal ergänzt, damit der Antragsteller genötigt wird, anzugeben, was er vor Antragstellung für Kontaktversuche unternommen hat. Klaus dürfte der einzige Admin sein, der sich noch daran erinnern kann. Ich erwähne das nur, weil der Initiator und Hauptautor (ca. 80-90%?) des Buchanfangs, Benutzer:Dirk Hünniger/Benutzer:Dirk Huenniger, ja noch (irgendwie) aktiv ist und deswegen allerspätestens jetzt informiert werden sollte. --Qualitätsfreund 18:40, 17. Feb. 2019 (CET)
  • Ursprünglich wollte ich genauer untersuchen, ob Inhalte dieses Buchanfangs nicht übernommen oder anderweitig nicht verwertet wurden. Aber wenn der frühere Hauptautor Dirk Hünniger nicht die Zeit findet, sich hier an der Diskussion zu beteiligen, brauche ich keine Zeit für diese Untersuchung aufzuwenden. -- Jürgen 09:29, 19. Feb. 2019 (CET)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Buch wird gelöscht. -- Klaus 23:45, 29. Jan. 2020 (CET)


Zufall: Mythologie

Begründung

In dieser Form schlichtweg mangelhafter Artikel: Inhalt, Stil / Sprache, Orthografie, Typografie, Quelltext-Formatierung. Auch die Auswahl der Abschnittsinhalte erscheint mir eher willkürlich. Das Ganze ist m. E. nicht mehr als ein wahlloses Sammelsurium von Informationsfetzen. Da fehlt es wirklich an allen Ecken und Enden. Daher bitte löschen. -- Hildeoc 16:20, 25. Feb. 2019 (CET)

Kontaktversuche

Haupt- / Erstautor informiert.

Abstimmung

  • Pro -- Hildeoc 16:20, 25. Feb. 2019 (CET)
    nicht stimmberechtigt, weil gerade erst angemeldet
  • Contra Qwertz84 15:39, 26. Feb. 2019 (CET)

Kommentare, Diskussion

Zunächst bin ich erstaunt, daß ein Löschantrag obwohl er nicht zulässig ist, hier und auf der betroffenen Seite stehen bleibt. Das empfinde ich als Administratorenwillkür und Verstoß gegen die Wikipediaregeln. Vielleicht geht es ja auch eine Nummer kleiner. Man kann in die Diskussionsseite der kritisierten Seite seine Bedenken und Verbesserungsvorschläge hineinschreiben. Warum muß es den immer gleich ein Löschantrag sein ? Deswegen möchte ich die Administratoren auffordern, diese Löschseite zu entfernen und die geäußerte Kritik in die Diskussionsseite der betroffenen Seite zu kopieren. Dann habe ich Zeit, an der Seite zu arbeiten und sie zu verbessern. Benutzer:Rho 2003:D3:83D1:E200:D0FF:5A15:5ABE:8BA0 17:26, 25. Feb. 2019 (CET)

Auch noch 15 Jahren haben Sie immer noch nicht kapiert, wie und wo man richtig diskutiert/kommentiert. Das passt zu 15 Jahren Rechtschreib- und Zeichensetzungsverweigerung. Ihre gesamtes Œuvre hier hat Hildeoc mit "Das Ganze ist m. E. nicht mehr als ein wahlloses Sammelsurium von Informationsfetzen" wirklich bestens charakterisiert. Mit Ihnen diskutieren? Klar kann man, vorausgesetzt, danach können Sie so weiterwurschteln wie die letzten 15 Jahre. Sie sind hier sicherlich nicht der einzige, aber der mit Abstand größte Störfall. --Qualitätsfreund 17:35, 25. Feb. 2019 (CET)
Dr.Rho kann noch nicht einmal zwischen Wikipedia und Wikibooks unterscheiden. Ich hatte schon vor Jahren bei Diskussion:Religionskritik geschrieben:
Es ist aber seit Jahren Stil von Rho (egal ob er mit Namen angemeldet ist oder als IP arbeitet), dass er überwiegend Stichpunkte aneinanderreiht. Weder ausformulierte Sätze noch Rechtschreibung sind ihm wichtig; auch inhaltlich formulierte Texte spielen bei ihm keine Rolle. Das gilt für alle seine Themen - Medizin, Wandern, Bahnfahren, Esoterik. Er hat sich als "beratungsresistent" erwiesen. 12:57, 23. Apr. 2011
Volle Zustimmung (zu: ...widerspricht weiterhin den Grundsätzen der Neutralität...); hinzu kommt, dass es sehr oft nur kurze Bemerkungen oder Zitate sind. – Wenn es (mich) nicht zu viel Zeit und Nerven kosten würde, hätte ich schon längst einen Löschantrag gestellt. 12:42, 3. Mär. 2013
Diese Feststellung meinerseits hat Dr.Rho durch seine Art zu arbeiten bestätigt. Ich hatte mich gefreut, dass hier jemand wenigstens für ein Kapitel eine Begründung zur Löschung liefert. Auch an anderen Stellen kann auf die Übernahme eines Antrags durch eine stimmberechtigte Nutzer*in gewartet werden; deshalb habe ich mich hier zu einem vergleichbaren Verfahren entschlossen. -- Jürgen 12:15, 26. Feb. 2019 (CET)
(So wie ich das sehe, ist letztlich wohl das ganze Buch als solches eher schrottreif. Und wahrscheinlich wird dies nicht das einzige Machwerk dieses Nutzers sein, das dringend einer Revision bedürfte ... Wie aber bereits festgestellt, bin ich hier bisher nicht weiter aktiv geworden und beabsichtige auch nicht, dies in Zukunft zu werden.--Hildeoc 15:13, 26. Feb. 2019 (CET))
Ein Text, der bei Google unter dem Stichwort Zufall unter den ersten 20 Hits steht, als schrottreif zu bezeichnen, halte ich für übertrieben und kontraproduktiv. Benutzer:Rho

Für den Fall, dass dieser Antrag von einem stimmberechtigten Nutzer übernommen wird, gebe ich vorsorglich schon mal mein Contra zur Kenntnis. Meine Reihenfolge der Störenfriede würde auf den ersten Plätzen sicher "Qualitätsfreund" beinhalten, weil er ähnlich wie zwei andere Personen hier gerne mal den Ton verschärft, wo es absolut unnötig ist. Qwertz84 15:39, 26. Feb. 2019 (CET)

Hallo Jürgen! Es gibt eine ganze Reihe berechtigter Kritikpunkte an der Zufallsreligionsseite. Ob das für einen Löschantrag aussreicht, mag die Abstimmung zeigen. Was ich nicht verstehe:

  • Warum stellst du nicht den Löschantrag, dann würde er wenigstens den Regeln von Wikibooks entsprechen ?
  • Warum kann man aus dem Löschantrag nicht eine Aufforderung zur Verbesserung der Seite ohne Löschantrag machen ? Das ist nicht so demotivierend.
  • Wir verschwenden ziemlich viel Zeit mit langen Verfahrensdiskussion:
    • Interessanter wären für mich echte inhaltliche Erweiterungen der Seite, Verbesserungstips oder ein Literaturtip zum Thema. Es gib dazu nicht sehr viel zu lesen. Interessant für mich wäre auch eine Meinungsäußerung von dir oder dem Qualitätsfreund, ob und wieso man zwischen der Vorstellung vom Zufall und dem religiösen Glauben einen Widerspruch sehen kann.

Rho 15:36, 5. Mär. 2019 (CET)

Entscheidung

Dieser Antrag ist unzulässig: Oben auf der Seite steht als allererster Satz: „Einen Löschantrag darf jeder stellen, der seit drei Monaten dabei ist und mindestens 200 Bearbeitungen hat.“ Der Antragsteller hat sich gerade erst angemeldet. – Ich lasse den Antrag trotzdem stehen; vielleicht übernimmt ihn eine stimmberechtigte Nutzerin. -- Jürgen 16:36, 25. Feb. 2019 (CET)

Dieses Thema ist erledigt und abgeschlossen. Es muss nicht mehr archiviert werden, bzw. es muss bei einer Archivierung nicht noch einmal kommentiert oder verlinkt werden.

Kein ordnungsgemäßer Antrag; Kapitel bleibt. -- Jürgen 16:50, 27. Dez. 2020 (CET)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.