< Wikibooks:Löschkandidaten
August 2017 >> September 2017 >> Oktober 2017

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: -- Jürgen 11:24, 28. Feb. 2018 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Volksinitiativen (und Referenden) in der Schweiz

Begründung

Wegen geringem Intresse und fehlender Weiterarbeit (von uns und auch von andern) ist eine Löschung sinnvoll. -- HU240 17:05, 19. Sep. 2017 (CEST)

Kontaktversuche

Abstimmung

  • Pro -- HU240 17:05, 19. Sep. 2017 (CEST)
  • Pro -- Jürgen 12:04, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • Pro -- Nach Wunsch des Autors Stephan Kulla 15:35, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • wenn die Autoren es wollen Pro --4tilden 13:52, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • Neutral --HirnSpuk 23:56, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • Pro -- mangels Interesse an Fortsetzung Qwertz84 10:51, 21. Sep. 2017 (CEST)
  • Contra "verwaist" ist niemals ein Löschgrund -- Klaus 18:03, 22. Sep. 2017 (CEST)
  • Pro --Jan 19:36, 22. Sep. 2017 (CEST)

Kommentare, Diskussion

  • Schade. Eigentlich ein "1-Tages-Projekt" mit lediglich einer einzigen Bearbeitung, aber im Vergleich zu anderen Buchanfängen ein ausführlicher Anfang, der hätte ausgebaut werden können. Deshalb habe ich in den vergangenen Jahren auf eine Löschankündigung verzichtet; aber formal sollte es als "Wunsch der Autoren" schnellgelöscht werden können. -- Jürgen 12:04, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • Ich bin skeptisch, da einige Informationen vorhanden sind, die so gut als Grundlage für weitere Arbeit dienen könnten und durchaus bereits lehrreich sind. Formal wäre der Antrag unter Umständen abzulehnen, aber da mag ich mich irren. In den Löschregeln kann ich zumindest nichts finden. Aber auch ich gehe konform mit dem Standpunkt „Autorenwunsch“ und deren Begründung. --HirnSpuk 23:56, 20. Sep. 2017 (CEST)
  • Die Informationen über die Schweiz, das "Mutterland" der Volksentscheide, fand ich interessant. Und auch die Erfahrungen, worauf man achten sollte. Wir leben in einer Zeit, in der "Volksentscheide" vom Stadtbezirk bis zur EU immer wichtiger werden. Ich denke dabei an die Europäischen Bürgerinitiativen von https://www.wemove.eu/de gegen Glyphosat und gegen Patente auf Bier, an den Widerstand gegen TTIP und CETA und auch an den Bürgerentscheid der Leipziger, die Stadtwerke nicht zu verkaufen. Außer der CDU wollen alle im Bundestag vertretenen Parteien, auch die CSU, mehr direkte Demokratie . Mein Vorschlag: Kapitel 8 als Hauptteil des Buches (Organisation) trennen von Kapitel 4 bis 7, welche die Rechtslage in der Schweiz beschreiben. Weitere Kapitel über die Rechtslage in der EU, in anderen Staaten, Bundesländern und Städten könnten folgen. Das Buch umbenennen in "Volksinitiativen (und Referenden) in der Schweiz" ö. Ä. Einen Teil der dazu notwendigen Arbeit würde ich übernehmen. -- Klaus 18:03, 22. Sep. 2017 (CEST)
  • Ein "Wunsch des Autors" könnte ein Löschgrund sein, wenn die Fortexistenz eines Buches für den Autor in wirtschaftlicher, politischer oder psychischer Hinsicht ein Problem sein könnte. Einen solchen Grund kann ich in der Löschbegründung nicht erkennen. -- Klaus 18:07, 22. Sep. 2017 (CEST)
  • Vorlage:Löschung Wiedervorlage mit Frist von 1-2 Jahren? Gruß --HirnSpuk 19:32, 22. Sep. 2017 (CEST)
  • @HirnSpuk Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Wiedervorlage bin ich sehr skeptisch. Warum sollte sich die Darstellung in den nächsten ein bis zwei Jahren besser entwickeln als in den vergangenen vier Jahren? Klaus' Initiative spräche dafür, aber auch bei ihm bezweifle ich, dass er neben all seiner eigentlichen Arbeit genügend Zeit (und eigene Fachkenntnis) einbringen kann.
    @Klaus Verwaist ist (für sich) kein Grund für eine Löschung, genausowenig wie pauschal "Autorenwunsch". Tatsächlich gab es eine einzige ernsthafte Bearbeitung, alles später waren Marginalien; deshalb hatte ich es als 1-Tages-Projekt bezeichnet und mehrfach über Löschankündigung nachgedacht (und weil Inhalt und Umfang grenzwertig sind, darauf verzichtet). Ich glaube nicht mehr an eine positive Entwicklung des Buches; aber wenn man mir das Gegenteil beweisen will, dann werde ich mich nicht gegen die Wiedervorlage sperren. -- Jürgen 09:22, 29. Sep. 2017 (CEST)
    • @Jürgen: So isses vom Tisch, man kann diese Seite hier (LK_2017-09) dicht machen und man braucht nicht weiter drüber nachdenken. Klaus hat Zeit für seine Umbaumaßnahmen und wenn dann nach Ablauf der Zeit nix passiert ist (weil er oder niemand anders zu etwas gekommen ist), kann man immer noch löschen. Mich hat die Wiedervorlage motiviert. Und wir reden hier ja nur über eine Seite, die sogar brauchbaren Inhalt hat. Sowas sollte in meinen Augen grundsätzlich das Recht auf Erhalt haben. 20 Seiten, die nur ohne Inhalt unter sich selbst linken wäre da eine ganz andere Sache, aber ich schweife ab. An meiner Meinung neutral ändert das jedenfalls nichts. Die einzige Meinungsäußerung mit Substanz kam ja von Klaus, daher sollte seinem Vorschlag wohl am ehesten Gehör geschenkt werden (und die Möglichkeit, die wir dafür haben, ist nunmal die Wiedervorlage, oder?). Alle anderen haben ja gefühlt nur mit einem Hab-nix-dagegen-Pro unterschrieben. PS: To whom it may concern, ping an mich hat hier nicht funktioniert. Gruß --HirnSpuk 20:44, 3. Okt. 2017 (CEST)
      • @HirnSpuk: Möchte hier klar schreiben, dass ich wirklich und ernsthaft fürs Löschen bin. Nicht nur habe ich nichts dagegen, sondern bin auch wirklich und ernsthaft dafür. Dass speziell Klaus oder jemand anderer als dem Initiator HU240 das Buch wesentlich weiterbringt, glaube ich nicht. Qwertz84 11:08, 4. Okt. 2017 (CEST)
        • Ich bitte um Entschuldigung. „Mangels Interesse“ war ja nun nach Klaus Argument nicht mehr gegeben. Egal. Ein Admin wird entscheiden. Gruß --HirnSpuk 20:47, 5. Okt. 2017 (CEST)

Entscheidung

Inhaltlich halte ich meine Entscheidung für zweifelhaft – dieser Buchanfang erfordert umfangreiche weitere Arbeit, und die sehe ich nicht. Aber die Argumente von HirnSpuk und Klaus sind nicht von der Hand zu weisen. Deshalb:

Dieses Thema ist erledigt und abgeschlossen. Es muss nicht mehr archiviert werden, bzw. es muss bei einer Archivierung nicht noch einmal kommentiert oder verlinkt werden.

Das Buch bleibt erhalten. -- Jürgen 11:24, 28. Feb. 2018 (CET)

Wiedervorlage

Ich konnte niemanden finden, der sich für eine Weiterführung des Buches interessiert. Nachdem nun die Grünen die Forderung nach Volksentscheiden aus ihrem Parteiprogramm gestrichen haben, bin ich jetzt auch für Löschen. -- Klaus 10:13, 29. Nov. 2020 (CET)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.