Juni 2012 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Juli 2012]] | >> | August 2012 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: Was zu löschen war, wurde gelöscht. -- Jürgen 08:38, 1. Aug. 2012 (CEST)
Vorlage:Vorlagendokumentation
- Begründung
Diese Vorlage wird nicht auf Wikibooks verwendet und mit Vorlage:Dokumentation gibt es eine verbesserte Vorlage zur Dokumentation von Vorlagen (siehe auch Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#Vorlage:Vorlagendokumentation löschen). Stephan Kulla 15:37, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
- Kommentare, Diskussion
Pro Löschen: Diese Vorlage ist in der Tat hinfällig; über die Löschankündigung wäre es wohl auch gegangen. -- Jürgen 16:04, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Gelöscht. Löschung wurde schon 2011 diskutiert. Ersetzt durch Vorlage:Dokumentation --mjchael 02:05, 5. Jul. 2012 (CEST)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Ersetzt durch Vorlage:Dokumentation --mjchael 02:05, 5. Jul. 2012 (CEST)
Vorlage:Heute
- Begründung
Diese Vorlage wird nirgends auf Wikibooks verwendet --Stephan Kulla 15:42, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
- Kommentare, Diskussion
Pro Löschen: Auf der Wikipedia wird sie in mindestens 512 Seiten (überwiegend Benutzerseiten) verwendet. Wenn sich bei uns kein Benutzer dafür interessiert, können wir sie auch löschen. -- Jürgen 16:04, 1. Jul. 2012 (CEST) Pro Löschen: stimme Jürgen zu. --mjchael 01:58, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Die Vorlage wurde mangels Interesse gelöscht. -- Jürgen 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Elektronische Tanzmusik
- Begründung
Dieses Buch entstand an zwei Tagen im Nov. 2009 und Jan. 2010 (später nur noch ein paar Rechtschreibkorrekturen). Es besteht aus einer (längeren) Seite mit:
- einer Aufstellung verschiedener Arten von elektronischer Tanzmusik (wobei Anmerkungen der Diskussionsseite anscheinend nicht übernommen wurden)
- inhaltliche Darstellung zu zwei Teilthemen
Ob der Text zu Techno angemessen ist, kann ich nicht beurteilen. Der Text zur Produktion scheint mir sehr durcheinander zu gehen; auch als Arbeitsanleitung o.ä. bietet er keinerlei Hilfestellung. In der vorhandenen Form und bei diesem Umfang ist das keine brauchbare Darstellung. Mangels Autoren und Interesse (0 Zugriffe 2012 laut Zugriffsstatistik) wird das auch nichts mehr; also sollten wir es in die "ewigen Jagdgründe" befördern. -- Jürgen 13:55, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
RaveDog hat im Nov. 2009 und FIST im Jan. 2010 an jeweils an einem Tag daran gearbeitet. Der Form halber habe ich beide informiert. Jürgen
- Kommentare, Diskussion
Pro Löschen: Umfang ist IMHO zu gering, als dass es noch weiter auf Wikibooks gehostet werden sollte. Stephan Kulla 22:16, 3. Jul. 2012 (CEST) Pro Löschen: Viel zu wenig Inhalt - Verwaist - wenig Aussicht auf konsequente Weiterführung --mjchael 01:56, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buchanfang wurde gelöscht. -- Jürgen 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Stopmotion
- Begründung
- ... die genügend Geduld aufbringen, um solch ein Projekt bis zum Ende durchzuhalten... (am Anfang der Projektdefinition)
SvonHalenbach (April/Mai 2009) und Kai Burghardt (August 2010) haben sich jeweils kurze Zeit mit diesem Buch beschäftigt; danach gab es nur noch einzelne Änderungen. Von etwa zehn geplanten Kapiteln wurden vier erstellt; aber die Inhalte sehen mehr nach "Brainstorming" aus als nach Arbeitsanleitung, Erklärungen oder so. Wenn schon die Autoren nicht genügend Geduld aufbringen, wie sollte das Buch dann den Lesern nutzen können? -- Jürgen 17:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
SvonHalenbach und Kai Burghardt wurden informiert. Jürgen
- Kommentare, Diskussion
- Ja, hmpf, OK. Ich bin schon laengere Zeit nicht mehr in Wikibooks gewesen. Mir fiele es jetzt auch schwer, um halt eine Loeschung abzuwenden, zuzusagen "Jo, ich schreib' mal was". M.E. ist stopmotion eine Sache des Ausprobierens, so hatte ich in meiner Kindheit kurze Szenen mit den Baukloetzen der Vierbuchstabenfirma gedreht.
Also meiner Seite neutral, theoretisch kann ich zustimmen, da ich aber mitgeschrieben haben (was habe ich eigentlich geschrieben?), halte ich mich da eher zurueck.
--Kays 18:17, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn sich bisher Keiner dem Buch richtig angenommen hat, dann wird es wohl auch Keiner mehr tun. Von mir aus könnt Ihr es löschen. Es ist tatsächlich eher nur ein Brainstorm gewesen. Ich habe leider auch keine Zeit mich selbst darum zu kümmern.--Svon 22:04, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Nach Stellungnahme der Autoren und mangels Alternativen bleibt nur die Löschung. -- Jürgen 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Bildpunkt
- Begründung
Die Zielsetzung sollte sein: "Umgang mit Rastergraphikprogrammen mit dem Ziel der kreativen Gestaltung isometrischer Pixel-Art-Werke" Die vorgesehene Kapitelstruktur zeigt verschiedene Teilbereiche, die das Projekt zu einem ambitionierten Buch hätten werden lassen. Leider gab es nur im Herbst 2010 längere Arbeitsphasen durch zwei Benutzer sowie im Okt. 2011 Aktualisierungen zu Programmen durch eine IP. Insgesamt ist das Projekt beim Einstieg steckengeblieben. (Der zweite Autor war überhaupt nur vier Tage lang dabei; der Hauptautor befasst sich ab und zu noch mit anderen Themen, aber nicht mehr mit diesem Buch.) Es sieht wirklich nicht so aus, als wenn zu diesem Projekt mehr kommen könnte. -- Jürgen 17:38, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
Chrkl wurde informiert. Jürgen
- Kommentare, Diskussion
Pro Löschen: Es scheint wirklich nicht so zu sein, dass das Projekt in den nächsten Jahren noch wachsen wird. Aber mal schauen, ob sich der Hauptautor noch meldet... Sollte er versprechen, dass er sich in den nächsten Monaten wieder um das Buch kümmern wird, dann bin ich für behalten. Grüße Stephan Kulla 22:56, 3. Jul. 2012 (CEST) Pro Löschen: stimme mit Stephan Kulla überein. --mjchael 01:46, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Keine Reaktion des Hauptautors, keine Entwicklung des Projekts. Das Werk wurde deshalb gelöscht. -- Jürgen 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Vorlage:Quellenangaben
- Begründung
Vorlage:Quellenangaben und Vorlage:Belege sind Vorlagen mit demselben Zweck. Dabei wird nur Vorlage:Belege auf Wikibooks verwendet, während Vorlage:Quellenangaben nirgends eingebunden ist. Ich bin deswegen dafür, beide Vorlagen in einer zusammenzuführen (sprich: Link auf Hilfe:Fußnoten in Vorlage:Belege einbauen) und hinterher Vorlage:Quellenangaben zu löschen. Grüße Stephan Kulla 00:03, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
- Kommentare, Diskussion
Contra behalten: Beide Vorlagen finden in der Wikipedia Anwendung. Löscht man eine, hat man evtl. Probleme die andere zu finden, weil man die andere Formulierung nicht kennt. Der Grund dass Vorlage:Quellenangaben nirgends eingebunden ist, hat hier ausnahmsweise nichts zu bedeuten, da diese Vorlage "abgearbeitet" wird, und somit auch leer sein kann. Jedoch habe ich die Vorlage:Quellenangaben mit einer Art Weiterleitung an Vorlage:Belege versehen, damit beide immer das gleiche Erscheinungsbild haben. --mjchael 01:41, 5. Jul. 2012 (CEST)- @mjchael: Danke, finde die Lösung mit der Weiterleitung echt gut ^^ Stephan Kulla 11:34, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Bleibt Redundanz ist hier sinnvoll. --mjchael 18:22, 6. Jul. 2012 (CEST)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Bleibt Redundanz ist hier sinnvoll. --mjchael 18:22, 6. Jul. 2012 (CEST)
Tao Te King
- Begründung
- Sofort nach dem Einstellen des Werkes gab es einen Hinweis auf URV und zwei Hinweise auf SLA. Weil der Autor auf der Diskussionsseite dazu Stellung genommen hat, verschiebe ich das Problem zu einem normalen Löschantrag. Jürgen
- URV: Auf der unter "Quelle und Nutzungsbedingungen" verlinkten Seite kann ich nichts erkennen, aus dem die Kompatibilität mit den möglichen Wikibooks-Lizenzen hervorgeht. Im Gegenteil: Dort wird auf eine freie Edition TAO.pdf hingewiesen, deren CC-Version ausdrücklich die Verwendung beschränkt: You are free to copy, distribute ... as long as you don't change a word... Genau dieses Recht, nämlich die Veränderung eines jeden Wortes, wird hier benötigt.
Ebenso ist der Hinweis "mit freundlicher Genehmigung" unzureichend. Ich kann auch behaupten, dass mir Bill Gates das Recht zur Übersetzung einer Microsoft-Dokumentation einräumt. Mehr dazu siehe die Wikibooks-Hilfeseiten zu URV. -- Jürgen 13:38, 1. Jul. 2012 (CEST) - SLA 1: hier muss auch kommerziell erlaubt sein. -- Dirk Huenniger 13:30, 1. Juli 2012
- SLA 2: Noch ein Grund für die Schnelllöschung: Das ist kein Wikibook, nämlich ein Lehr-, Sach- oder Fachbuch. Eine Sammlung von Aussprüchen passt dazu keinesfalls. (Die Tatsache, dass es weitere ebenso fragwürdige Bücher gibt, ist kein Gegenargument, sondern nur ein Hinweis, dass wir noch konsequenter sein müssten.) -- Jürgen 13:46, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
Keinen zusätzlichen, weil der Hauptautor bereits Stellung genommen hat. Jürgen
- Kommentare, Diskussion
- Stellungnahme des Hauptautors auf Diskussion:Tao Te King:
- Wegen Antrag auf Schnellöschung:
zum Urheberrecht:
Ich habe in der Überschrift vermerkt, dass ich die Genemigung vom Autor habe. Der Orginaltext ist selbst mit der creative common Lizens ausgestattet. Hier der Link zum Orginaltext, der ist auf der Seite ganz unten im Kleingedruckten. http://www.beatrice.com/TAO.pdf
Der Autor hat mir allerdings ausdrücklich gesagt, dass jede Übersetzung nur kostenlos angeboten werden darf. - Dazu dass es sich nicht um ein Sach oder Lehrbuch handelt:
es ist Philosophie und steht im passenden Regal.
-- Krümelomat 14:03, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Wegen Antrag auf Schnellöschung:
- Wozu ein Löschantrag? Der Übersetzer hat erklärt, unter welcher Lizenz er das hier veröffentlicht hat, irgendsowas wie by-nc-nd, und nicht erkennen lassen, dass der nachbessern kann/will (Ganz sicher wird sich der Originalautor da auch nicht drauf einlassen). Also gleich löschen. --92.196.25.200 09:53, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Zur Löschung
Ja das stimmt wohl, ich hab ein paar Worte verändert, das müsste man wohl noch mal mit dem Autor abklären. Obwohl es kein Problem darstellen dürte wenn man die Genemigung hat, es in einer anderen Sprache zu veröffentlichen, oder? Die Sache, dass die Bücher vermarktet werden dürfen ist denke ich das größte Problem. Ich würde meine eigenen Bücher auch nicht zur Vermarktung durch andere bereitstellen wollen. Gibt es da eine passende Plattform, die gemeinfreies Gut bereitstellt und kommerzielle Nutzung untersagt?
--Krümelomat 10:18, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Löschen: Außer vom Autor hat es keine Stellungnahme für "Behalten" gegeben. Das Werk wird wegen der Lizenzprobleme gelöscht. -- Jürgen 18:38, 30. Jul. 2012 (CEST)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Gelöscht vor allem wegen der sehr zweifelhaften Lizenzsituation. -- Jürgen 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)