März 2012 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|April 2012]] | >> | Mai 2012 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: erl. was zu löschen war, wurde gelöscht. --mjchael 20:24, 16. Jun. 2012 (CEST)
Lateinisch
- Begründung
Seit fast vier Jahren ist das Buch eine Doppelung zum vorhandenen Latein (bzw. Latein/ Anfängerkurs) der wesentlich besser ausgearbeitet ist. Die Begründung des Autors: „Abgrenzung zum Buch Latein, das sich mit dem gleichen Stoff auseinandersetzt. Allerdings ist der Autor des Buches "Lateinisch" mit der Qualität des Inhalts des Buches "Latein" nicht zufrieden und hat sich deshalb dazu entschieden, ein neues Projekt ins Leben zu rufen.“ überzeugt nicht, da er weder Mängel aufzählt, noch ein besseres Buch zu Stande gebracht hat. Wie sich in anderen Fällen gezeigt hat, (PHP-Bücher bspw.) bringt es nichts, mehrere Bücher zu einem Thema anzufangen, vielmehr sollte das Hauptaugenmerk darauf liegen, bereits bestehende Inhalte zu verbessern und zu ergänzen. An Lateinisch wird niemand mehr weiter arbeiten, daher „löschen“. --NeuerNutzer2009 17:16, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
Der Benutzer:Pappageno hat auf eine Anfrage meinerseits im April 2010 bis heute nicht geantwortet. Sein letzter Edit ist über vier Jahre her, daher keine weitere Ansprache. --NeuerNutzer2009 17:16, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Kommentare, Diskussion
- behalten Die Seiten haben zwar einen sehr unterschiedlichen Gehalt, aber viele von denen sind erhaltenswert. (Deklinationstabellen) Ich würde das Buch eher auf den Status verwaist' setzen, in der Hoffnung, dass sich ein anderer Autor dem Buch annimmt. --mjchael 10:07, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Wir haben doch schon ein quasi verwaistes Buch zum selben Thema mit wesentlich mehr Inhalt. Warum sollte jemand dasjenige der Bücher mit weniger Inhalt übernehmen? --NeuerNutzer2009 01:41, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Man könnte im Buch Latein eine Rupmelkammer einrichten, und dort die Texte zum Ausschlachten anbieten (sofern der Inhalt dort nicht schon vorhanden ist.) Sprich: die beiden Bücher zusammenführen. Leider hab ich von Latein selbst kaum Ahnung. --mjchael 06:56, 11. Mai 2012 (CEST)
- Wir haben doch schon ein quasi verwaistes Buch zum selben Thema mit wesentlich mehr Inhalt. Warum sollte jemand dasjenige der Bücher mit weniger Inhalt übernehmen? --NeuerNutzer2009 01:41, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Nachdem ich versuchen wollte, die Grammatiktabellen in das Buch Latein zu integrieren, habe ich gesehen, wie wenige es sind, und dass im einzelnen doch so viel anzupassen wäre, dass es einfacher ist, für die entsprechenden Lektionen neue Tabellen zu schreiben. Daher habe ich es sein gelassen, und das Buch ganz gelöscht. --mjchael 20:23, 16. Jun. 2012 (CEST)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: gelöscht: verwaist - zu wenig Inhalt - Es gibt schon das Buch Latein --mjchael 20:23, 16. Jun. 2012 (CEST)
Free as in Freedom
- Begründung
Übersetzung des ersten Kapitels eines Englischen Buches. Zwei Probleme: die zweite, überarbeitete Version wurde schon von jemandem ins Deutsche übersetzt: http://twalm.net/faif. Ob sich daher noch jemand für eine Alternative Übersetzung begeistern kann, halte ich für fraglich.
Zweitens: ich wollte schon auf dem Schwarzen Brett fragen, wie wir zur Übernahme von fremden, freien Inhalten stehen, die schon anderswo im Netz zu finden sind. Dann ist mir aufgefallen: die Übersetzung steht unter „GNU Free Documentation License“, d.h. wir könnten die Übersetzung gar nicht aufnehmen, weil Wikibooks entweder unter „Creative Commons Attribution/Share-Alike“ (laut Footer) oder unter „Creative Commons „Namensnennung / Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“ und der GFDL.“ laut Edit-Fenster steht. Damit könnten wir den Inhalt so oder so nicht übernehmen, oder? Gleiches gilt für Foodcoop, da hatte ich damals nur den Lizenzhinweis ergänzt, ohne auf die Kompatibilität zu schauen. --NeuerNutzer2009 19:10, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Kontaktversuche
Mache ich gleich. --NeuerNutzer2009 19:10, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Kommentare, Diskussion
Pro Seit Okt. 2009 kam außer deinen kleinen Bearbeitungen nichts neues hinzu. Ich glaube nicht, dass sich das ändern wird. --mjchael 06:59, 11. Mai 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Das Buch ist verwaist, und es existiert schon eine deutsche Übersetzung. Daher wird diese unvollständige Version gelöscht. --mjchael 20:30, 17. Mai 2012 (CEST)