< Wikibooks:Löschkandidaten
November 2008 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Dezember 2008]] >> Januar 2009

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt:
was zu löschen war wurde gelöscht --mjchael 17:39, 29. Jul. 2011 (CEST)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung

Seit dem 15. August nur eine Gliederung vorhanden. (Eintagesprojekt) -- ThePacker 19:52, 6. Dez. 2008 (CET)

Zu diesem Projekt gehört wohl auch Zwangsvollstreckungsrecht/ Einziehungsklage, vgl. dazu die Versionsgeschichten. Bei beiden Seiten wird für mehr Informationen auf der Diskussionsseite oder im Text selbst auf eine andere Website verwiesen, die wohl nicht mehr existiert. Sieht für mich deshalb wie ein Werbeversuch aus. Löschen. -- heuler06 09:22, 7. Dez. 2008 (CET)
Löschen Klassische Eintagsfliege. -- MichaelFrey 20:35, 10. Dez. 2008 (CET)
Löschen stimmt. -- Klaus 23:14, 21. Dez. 2008 (CET)
4 löschen :0 dagegen  erledigt. -- ThePacker 22:40, 29. Dez. 2008 (CET)

Frankreich

Im wesentlichen ist das "Buch" eine kurze Sammlung von Fakten die im Prinzip teil eines Lehrbuch sein sollten, aber in der Form ohne Projektdefinition und Projektgestaltung nicht zu einem Lehrbuch führen können. Ich halte einen Neuanfang (leere Seite) des Lehrbuchs über Frankreich für sinnvoller. -- ThePacker 19:52, 6. Dez. 2008 (CET)

+ 1 -- heuler06 09:11, 7. Dez. 2008 (CET)
Auf Wikipedia lassen sich mehr Informationen finden, das Buch biedet also keinen Mehrwert -- MichaelFrey 21:10, 10. Dez. 2008 (CET)
Stimmt. Löschen. -- Klaus 23:13, 21. Dez. 2008 (CET)
4 löschen :0 dagegen  erledigt. -- ThePacker 22:40, 29. Dez. 2008 (CET)

Geschichtsunterricht

Die einzige Unterseite des Buches Geschichtsunterricht/_Methoden_zur_Geschichtsforschung sieht wie ein sehr guter Anfang aus, leider ist der Autor/die Autorin nach 2 tagen wieder verschwunden. Das Projekt hat in diesem Stadium meines Erachtens nach keine Chance auf Weiterführung oder Überleben. -- ThePacker 19:52, 6. Dez. 2008 (CET)

Das Buch sollte, wenn es behalten werden sollte, ein anderes Lemma haben: Regal:Schulbücher/ Geschichte, da so alle Schulbücher, die im Regal:Schulbücher zu finden sind, benannt wurden. Dort sind übrigens viele weitere Schulbücher zu finden, die zum Teil noch gar nicht bearbeitet wurden und bisher nur aus einer Vorlage bestehen... --Jakob 22:26, 6. Dez. 2008 (CET)
Den Autor oder die Autorin habe ich in der Wikipedia informiert.
Jakob, nicht dieses Buch sollte ein anderes Lemma haben, sondern alle Bücher, die mit Regal:Schulbücher/... anfangen. Bücher müssen sich im Buchnamensraum befinden und nicht im Regalnamensraum. Um bildlich zu sprechen: Wenn ein Buch in einem Regal eingetragen ist, ist das so, als ob ein Papierbuch in einem Holzregal steht. Ist ein Buch aber im Regalnamensraum geschrieben, ist es so, als ob das Holzregal selbst beschrieben ist. ;-)
Auch wenn der Anfang gut aussieht, wird es wohl eher nicht weitergeführt werden. Deshalb löschen. -- heuler06 09:09, 7. Dez. 2008 (CET)
Die Bücher sollten also Mathematik Schulbuch und Englisch Schulbuch usw. heißen?--Jakob 13:22, 7. Dez. 2008 (CET)
So ungefähr ja. Das, was dort aber in den Regalen eingetragen sind, sind Unterregale, die auch als solche eingerichtet sind. Also bitte nicht anfangen, alles umzubenennen. ;-) Beim Regal:Schulbücher gucke ich aber nur selten rein, da es mir zu viel Wildwuchs ist. Da solltest du jemand anderen fragen. Meines Erachtens sollte man da mit Kategorien arbeiten, weil das, was durch diese Regalzuordnung geschieht praktisch nichts anderes ist. -- heuler06 18:40, 7. Dez. 2008 (CET)
Danke für die Antwort! Ich werde alles erstmal so belassen... --Jakob 17:54, 10. Dez. 2008 (CET)
Die Startseite Löschen und die Methoden zur Geschichtsforschung in den Abstellraum. -- Klaus 23:22, 21. Dez. 2008 (CET)
3 löschen :0 dagegen  erledigt. -- ThePacker 22:40, 29. Dez. 2008 (CET)

Lernskript: Grundlagen betrieblicher Kommunikation WS08/09

Im wesentliches ist es das übliche Eintagesprojekt. Die klare Abgrenzung des Projektes fehlt - Aus der Grobgliederung ergibt sich dass "alles was uns eingefallen ist ins Buch gehört." Die "Feingliederungen", die ihrerseits sehr grob waren habe ich bereits schnellgelöscht, da diese nicht der NK entsprachen und im Schnitt 10 Stichpunkte enthielten, was für eine sehr grobe "Feingliederung" angesichts des Themas darstellt. -- ThePacker 14:11, 30. Dez. 2008 (CET)

„Für andere Studienorte als die Universität Duisburg-Essen kann der Text nicht verwendet werden.“ - nein danke. Löschen. -- Klaus 17:57, 30. Dez. 2008 (CET)
Ich hatte den Autoren gleich am darauffolgenden Tag aufmerksam gemacht, vgl. . Er hat darauf aber nicht geantwortet, obwohl er es spätestens am 1.12. gesehen haben muss, vgl. seine Beträge. Deshalb teile ich die Auffassung und bin für das Löschen. -- heuler06 18:04, 30. Dez. 2008 (CET)

Löschen Nur ein Buch für Düsdorf. Sollen die ihr eigenes Wiki dafür erstellen. --Svon 19:38, 30. Dez. 2008 (CET)

Loeschen Null Inhalt. --Benutzer:Sundance_Raphael

löschen
Das Buch wurde schon einige Zeit nicht mehr bearbeitet und die Bedingungen in der Einleitung Für andere Studienorte ... kann der Text nicht verwendet werden., Es besteht kein wissenschaftlicher oder pädagogischer Anspruch usw.
Alleine durch diese Kriterien ist es für Wikibooks nicht geeignet. Vom fehlenden Inhalt zu schweigen.
Wenn noch Inhalt folgen sollte, gehörte er nach Wikiversity.
-- MichaelFrey 11:26, 3. Jan. 2009 (CET)
erl. gelöscht -- MichaelFrey 18:58, 21. Jan. 2009 (CET)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.