Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
掀 | xian1 | fördern, aufheben |
绎 | yi4 | stetig, Dauer... |
蜥 | xi1 | Chamäleon, Eidechse |
蜴 | yi4 | Chamäleon |
蠕 | ru2 | herauswinden, sich hin und her bewegen, sich schlagenartig bewegen, sich schlängeln, sich winden |
Zusammengesetzte Wörter
Es handelt sich hauptsächlich um Wörter, die in den folgenden Texten vorkommen.
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
何其 | he2 qi2 | wie |
夫妻 | fu1 qi1 | Mann und Frau, Ehepartner, Eheleute, Ehepaar |
夫妻反目 | fu1 qi1 fan3 mu4 | Ehekrise |
世纪 | shi4 ji4 | Jahrhundert |
20世纪 | 2 0 shi4 ji4 | 20. Jahrhundert |
世纪初期 | shi4 ji4 chu1 qi1 | Beginn des Jahrhunderts |
运动 | yun4 dong4 | Bewegung, Bewegung (politische Kampagne), Sport, Sport treiben |
新文化运动 | xin1 wen2 hua4 yun4 dong4 | Neue Kulturbewegung (Teil der Bewegung 4. Mai 1919) |
背景 | bei4 jing3 | Hintergrund, Fond |
掀起 | xian1 qi3 | beginnen, aufheben, heben, entfachen |
代表 | dai4 biao3 | Vertreter, Repräsentant, repräsentieren, vertreten |
西方 | xi1 fang1 | Ausland, der Westen, Westen 2-silbig, Xifang, das Paradies des "Reinen Landes" |
近代史 | jin4 dai4 shi3 | Geschichte der Neuzeit |
科学 | ke1 xue2 | Wissenschaft, wissenschaftlich |
方法 | fang1 fa3 | Methode, Mittel |
检讨 | jian3 tao3 | Selbstkritik |
野史 | ye3 shi3 | inoffizielle Geschichte, von Privaten geschrieben, Pseudogeschichte |
特征 | te4 zheng1 | Merkmal, Kennzeichen, charakteristisch |
四千 | si4 qian1 | 4000 (viertausend) |
多年 | duo1 nian2 | langjährig, mehrjährig |
年前 | nian2 qian2 | vor ... Jahren |
多年前 | duo1 nian2 qian2 | vor Jahren |
太古 | tai4 gu3 | prähistorisch, uralt, Swire Group |
名称 | ming2 cheng1 | Benennung, Bezeichnung; (z.B. Bezeichnung der Erfindung) |
神仙 | shen2 xian1 | Unsterblichkeit |
女娲 | nü3 wa1 | Nüwa |
十九 | shi2 jiu3 | neunzehn |
三百 | san1 bai3 | 300 (dreihundert) |
六十 | liu4 shi2 | 60 (sechzig), sechzig |
三百六十 | san1 bai3 liu4 shi2 | 360 (dreihundertsechzig) |
评价 | ping2 jia4 | beurteilen, bewerten, einschätzen, evaluieren |
他的 | ta1 de5 | sein, seine, seinem, seiner |
好比 | hao3 bi3 | sozusagen |
所以 | suo3 yi3 | deshalb, also, daher |
往往 | wang3 wang3 | oft |
高达 | gao1 da2 | erreichen, erlangen, maximal ... betragen, betragen max. ... |
个人 | ge4 ren2 | Einzelperson, Individuum |
一个人 | yi2 ge4 ren2 | jemand, Aggregat, jemands, alleine |
古代 | gu3 dai4 | Altertum, Antike, in alten Zeiten, im Altertum |
邦国 | bang1 guo2 | Staat |
说文解字 | shuo1 wen2 jie3 zi4 | Shuowen Jiezi ("Erklärung der einfachen Zeichen und Erläuterung der zusammengesetzten Zeichen", ältestes Zeichenlexikon der chinesischen Sprache) |
象形 | xiang4 xing2 | Piktogramm, Symbol, Icon 图标, piktographische Sinnwiedergabe, eine der sechs Arten der Bildung chinesischer Charaktere |
蜥蜴 | xi1 yi4 | Echsen, echte Eidechse ( lat. Lacertidae ), Eidechse ( lat. Lacertidae ), echsenartige |
动物 | dong4 wu4 | Tier |
爬行 | pa2 xing2 | kriechen, robben |
后人 | hou4 ren2 | die kommende Generation, die Nachfahren |
开辟 | kai1 pi4 | eröffnen, anbahnen, einleiten, erschließen |
道路 | dao4 lu4 | Straße |
九州 | jiu3 zhou1 | China |
州的 | zhou1 de5 | staatlich |
神奇 | shen2 qi2 | fantastisch, unglaublich, wundersam |
鲁迅 | lu3 xun4 | Lu Xun |
又在 | you4 zai4 | wieder, erneut, von Neuem |
故事 | gu4 shi4 | Handlung, Fabel, Story, Geschichte, Erzählung |
中将 | zhong1 jiang4 | Generalleutnant |
改成 | gai3 cheng2 | umschulden |
蠕虫 | ru2 chong2 | Helminthe ( parasitische Wurmer, Eingeweidewurm ), Wurm, Made |
概念 | gai4 nian4 | Begriff, Vorstellung |
以讹传讹 | yi3 e2 chuan2 e2 | Unwahrheiten verbreiten(Sprichw) |
说法 | shuo1 fa5 | Auszug, Abrechnung, Aussage, Formulierung, Version |
最终 | zui4 zhong1 | letzt, schließlich, abschließend, endgültig, letztlich, Schluss-, End- |
放弃 | fang4 qi4 | aufgeben |
假说 | jia3 shuo1 | Annahme, angenommen, dass, gesetzt |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|
Texte
Das Buch der Riten
Tan Gong (Teil 2)
仲遂卒于垂;壬午犹绎,万入去龠。仲尼曰:“非礼也,卿卒不绎。”
Übersetzung James Legge
Gong Sui died in Chui; and on the next day, which was Ren-Wu, the sacrifice of the previous day was notwithstanding repeated (in the capital of Lu.). When the pantomimes entered, however, they put away their flutes. Zhong-ni said, 'It was contrary to rule. When a high minister dies, the sacrifice of the day before should not be repeated.'
She Yi
射之为言者绎也,或曰舍也。绎者,各绎己之志也。故心平体正,持弓矢审固;持弓矢审固,则射中矣。故曰:为人父者,以为父鹄;为人子者,以为子鹄;为人君者,以为君鹄;为人臣者,以为臣鹄。故射者各射己之鹄。故天子之大射谓之射侯;射侯者,射为诸侯也。射中则得为诸侯;射不中则不得为诸侯。
Übersetzung James Legge
To shoot means to draw out to the end, and some say to lodge in the exact point. That drawing out to the end means every one unfolding his own idea; hence, with the mind even-balanced and the body correctly poised, (the archer) holds his bow and arrow skilfully and firmly. When he so holds them, he will hit the mark. Hence it is said, 'The father (shoots) at the father-mark; the son, at the son-mark; the ruler, at the ruler-mark; the subject, at the subject-mark.' Thus the archer shoots at the mark of his (ideal) self; and so the Great archery of the son of Heaven is called shooting at (the mark of) the feudal prince. 'Shooting at the mark of the feudal prince' was shooting to prove himself a prince. He who hit the mark was permitted to be, that is, retain his rank as) a prince; he who did not hit the mark was not permitted to retain his rank as a prince.
Analekte des Konfuzius
Übersetzung James Legge
The Master instructing the Grand music master of Lü said, "How to play music may be known. At the commencement of the piece, all the parts should sound together. As it proceeds, they should be in harmony while severally distinct and flowing without break, and thus on to the conclusion."
Yi Jing 易經 小畜 Xiao Xu Des kleinen Zähmungskraft
Text
Richard Wilhelm
Anfangs eine Neun bedeutet: Wiederkehr auf den Weg. Wie wäre das ein Makel! Heil!
Neun auf zweitem Platz bedeutet: Läßt sich mitziehen zur Wiederkehr. Heil!
Neun auf drittem Platz bedeutet: Dem Wagen springen die Speichen ab. Mann und Frau verdrehen die Augen.
James Legge
The first NINE, undivided, shows its subject returning and pursuing his own course. What mistake should he fall into? There will be good fortune.
The second NINE, undivided, shows its subject, by the attraction (of the former line), returning (to the proper course). There will be good fortune.
The third NINE, undivided, suggests the idea of a carriage, the strap beneath which has been removed, or of a husband and wife looking on each other with averted eyes.
夏朝
Übersetzungshilfe
Es ist noch keine Übersetzungshilfe vorhanden