Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
缦 | man4 | bedächtig, langsam (u.E.) |
呻 | shen1 | ächzen, aufstöhnen (u.E.) |
趾 | zhi3 | ausweichen, Parallelität (u.E.) (S) |
鞑 | da2 | Tataren, Tartaren |
靼 | da2 | Tataren, Tartaren |
Zusammengesetzte Wörter
Es handelt sich hauptsächlich um Wörter, die in den folgenden Texten vorkommen.
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
正业 | zheng4 ye4 | Hauptberuf (u.E.) (S), hauptberuflich (u.E.) (Adj) |
乃来 | nai3 lai2 | Nailai (u.E.) (Eig, Fam) |
不尽 | bu4 jin4 | nicht ganz, nicht in allem, nicht völlig (u.E.) |
明仁 | ming2 ren2 | Akihito (u.E.) |
明仁宗 | ming2 ren2 zong1 | Hongxi Emperor (u.E.) (Eig, Pers, 1378 - 1425) |
明宣宗 | ming2 xuan1 zong1 | Xuande Emperor (u.E.) (Eig, Pers, 1398 - 1435) |
亲自 | qin1 zi4 | persönlich (Adv) |
瓦剌 | wa3 la2 | Oiraten (u.E.) (Geo) |
归附 | gui1 fu4 | sich jemanden anschließen (u.E.) (V) |
海西 | hai3 xi1 | Haixi (u.E.) (Eig, Geo) |
上游 | shang4 you2 | Oberlauf (u.E.) (S) |
牡丹 | mu3 dan1 | Pfingstrose, Pfingstrosen, Päonien (lat: Paeonia) (u.E.) (S, Bio), die Pfingstrose ist in China einmal das Symbol für den Frühling oder für eine schöne Frau (u.E.) |
牡丹江 | mu3 dan1 jiang1 | Mudanjiang (u.E.) (Eig, Geo) |
下游 | xia4 you2 | flussabwärts (u.E.), Downstream (u.E.) (Chem) |
野人 | ye3 ren2 | Kannibale (u.E.) (S) |
元帅 | yuan2 shuai4 | Marschall (u.E.) (Gesch) |
郑和 | zheng4 he2 | Zheng He (u.E.) (Eig, Pers, 1371 - 1435) |
西洋 | xi1 yang2 | Abendland (u.E.) (S), abendländisch (u.E.) (Adj) |
交往 | jiao1 wang3 | Kommunikation (u.E.) (S), Bekanntschaften (u.E.) (S), Kommunikationssystem (u.E.) (S), Kontakt (u.E.) (S), Telekommunikation (u.E.) (S), Umgang (u.E.) (S), Verein (u.E.) (S), Verkehr (u.E.) (S), Vorstellung (u.E.) (S), Zugang (u.E.) (S), kommunizieren (u.E.) (V), umgehen (u.E.) (V) |
宣示 | xuan1 shi4 | bekannt geben, veröffentlichen (u.E.) (V), verkünden (u.E.) (V, Rechtsw) |
示威 | shi4 wei1 | Kundgebung (u.E.) (S) |
足迹 | zu2 ji4 | Fußspuren (u.E.) (S), Spur (u.E.) (S) |
遍布 | bian4 bu4 | auf Schritt und Tritt zu finden sein (u.E.), überall verbreitet (u.E.) |
大明 | da4 ming2 | das vorletzte Kaiserhaus der Ming (u.E.) |
南洋 | nan2 yang2 | Südostchina (u.E.) (S), Südseeinseln (u.E.) |
类书 | lei4 shu1 | nach Sachgebieten geordnete Enzyklopädie (u.E.) |
永乐大典 | yong3 le4 da4 dian3 | Yongle Dadian (u.E.) |
北平 | bei3 ping2 | Beiping (wörtl. "Nördlicher Frieden"; Beijing während der Republikzeit 1928-1949 ) (u.E.) (Eig, Gesch) |
海外 | hai3 wai4 | Ausland, Übersee (S) |
异议 | yi4 yi4 | Einspruch, Einwand (S, Rechtsw) |
异议者 | yi4 yi4 zhe3 | Andersdenkende (u.E.) (S) |
杀戮 | sha1 lu4 | Blutbad (u.E.) (S), Tötung (u.E.) (S), massakrieren (u.E.) (V) |
诸如 | zhu1 ru2 | wie zum Beispiel (u.E.) |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|
礼记-学记
Text
Richard Wilhelm
In den Hohen Schulen war der Unterricht so eingeteilt, daß er zu jeder Tageszeit einen entsprechenden Gegenstand behandelte.
Beim Zurückziehen zur Ruhe ist Verweilen beim Gelernten Erfordernis. Denn wenn man nicht lernt, die Saiten zu rühren, so fühlt man sich nicht sicher im Saitenspiel. Wenn man nicht viele Beispiele gesammelt hat, so fühlt man sich nicht sicher in der Poesie. Wenn man nicht lernt, wie die verschiedenen Gewänder zu tragen sind, so fühlt man sich nicht sicher in der Sitte. Wenn man nicht eine Lust zu den freien Künsten hat, so macht das Lernen keine Freude. Darum verhält sich der Edle beim Lernen so, daß er das Gelernte in sich aufbewahrt, es übt, es zur ruhigen Aneignung und leichten Ausübung bringt.
Auf diese Weise wird er sicher im Wissen, anhänglich an die Lehrer, fröhlich mit seinen Freunden und zuverlässig in seinem[169] Weg. Wenn er dann auch von dem Lehrer und den Genossen getrennt ist, so wird er nicht rückfällig. Im Befehl an Yüo heißt es: »Wer ehrfurchtsvoll und bescheiden ist und stets bestrebt ist, tüchtig zu sein, dem kommt die Kultur ganz von selbst.« Ist damit nicht eben das gemeint?
Die Lehrenden von heutzutage tragen vor, was sie in ihren Aufzeichnungen vor Augen haben, und machen ihre Fragen zahlreich. Ihre Reden sind viele, und beim Fortschreiten kümmern sie sich nicht um die Sicherheit des Gelernten. Sie machen, daß die Schüler nicht sich an ihr wahrhaftes Wissen halten; sie lehren die Leute nicht, bis auf den Grund ihrer Begabung zu gehen. Was sie tun, ist unrecht, und was sie erstreben, ist falsch. Infolge davon werden die Schüler ihrer Studien überdrüssig und hassen ihre Lehrer. Sie beklagen sich über die Schwierigkeiten und erkennen nicht den Nutzen. Wenn sie dann ihren Lehrgang vollendet haben, so legen sie rasch alles wieder beiseite. Daß das Lehren keine Wirkung zeigt, kommt es nicht eben davon her?
James Legge
In the system of teaching at the Great college, every season had its appropriate subject; and when the pupils withdrew, and gave up their lessons (for the day), they were required to continue their study at home. If a student do not learn (at college) to play in tune, he cannot quietly enjoy his lutes; if he do not learn extensively the figures of poetry, he cannot quietly enjoy the odes; if he do not learn the varieties of dress, he cannot quietly take part in the different ceremonies; if he do not acquire the various accomplishments, he cannot take delight in learning. Therefore a student of talents and virtue pursues his studies, withdrawn in college from all besides, and devoted to their cultivation, or occupied with them when retired from it, and enjoying himself. Having attained to this, he rests quietly in his studies and seeks the company of his teachers; he finds pleasure in his friends, and has all confidence in their course. Although he should be separated from his teachers and helpers, he will not act contrary to the course; as it is said in the Charge to Yueh, 'Maintain a reverent humility, and strive to be constantly earnest. In such a case the cultivation will surely come.'
According to the system of teaching now-a-days, (the masters) hum over the tablets which they see before them, multiplying their questions. They speak of the learners' making rapid advances, and pay no regard to their reposing (in what they have acquired). In what they lay on their learners they are not sincere, nor do they put forth all their ability in teaching them. What they inculcate is contrary to what is right, and the learners are disappointed in what they seek for. In such a case, the latter are distressed by their studies and hate their masters; they are embittered by the difficulties, and do not find any advantage from their (labour). They may seem to finish their work, but they quickly give up its lessons. That no results are seen from their instructions:-is it not owing to these defects?
中国历史
Übersetzungshilfe
Es ist noch keine Übersetzungshilfe vorhanden