Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
脊 | ji3 | Grat, Rücken, Bergrücken, Rückgrat, Wirbelsäule, Ruck, retour, zur. : zurück |
瘠 | ji2 | mager, hager |
恪 | ke4 | ehrerbietig, achtungsvoll, Ke |
剌 | la2 | drastisch kürzen, drastisch reduzieren/ la4: starrköpfig, hartnäckig |
敷 | fu1 | verbreiten, streichen, anwenden |
Zusammengesetzte Wörter
Es handelt sich hauptsächlich um Wörter, die in den folgenden Texten vorkommen.
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
致礼 | zhi4 li3 | Gruß, Grüße |
心中 | xin1 zhong1 | im Herzen |
外貌 | wai4 mao4 | Erscheinung, Aussehen |
颜色 | yan2 se4 | Farbe |
容貌 | rong2 mao4 | Anschein, Antlitz, Äußere, Gesicht, Gesichtszug, Visage |
理发 | li3 fa4 | Haare schneiden, frisieren, Friseur |
于此 | yu2 ci3 | darauf |
无形 | wu2 xing2 | unsichtbar, immateriell, körperlos |
感动 | gan3 dong4 | berühren, rühren, beweglich, bewegend, erregen, verschieben, Bewegung, Rührung, empfinden, ergreifen |
动人 | dong4 ren2 | bewegend; Bsp.: 你唱的民歌真動人,真好聽 你唱的民歌真动人,真好听 -- Das Volkslied, das du gesungen hast, war wirklich bewegend und hörte sich schön an., ergreifend |
放心 | fang4 xin1 | erleichtert sein, sich beruhigen |
元成宗 | yuan2 cheng2 zong1 | Timur Khan |
恪守 | ke4 shou3 | gewissenhaft einhalten, sich streng an etw. halten, einen Vertrag (od. Versprechen) treu erfüllen |
海山 | hai3 shan1 | Unterwasserberg |
定西 | ding4 xi1 | Dingxi (Ort in Gansu) |
北海 | bei3 hai3 | Nordsee |
停止 | ting2 zhi3 | anhalten |
减免 | jian3 mian3 | jmd etw erlassen bzw. mindern ( Strafe, Gebühr ) |
赏赐 | shang3 si4 | Belohung bescherren, eine Auszeichnung verleihen |
国库 | guo2 ku4 | öffentliche Hand, fiskalisch, Fiskus, Staatskasse |
匮乏 | kui4 fa2 | knapp, unzulänglich, mangelhaft, mangeln |
八达 | ba1 da2 | Bada |
元武宗 | yuan2 wu3 zong1 | Külüq Khan |
未来 | wei4 lai2 | Zukunft, Futur; künftig. zukünftig |
元仁宗 | yuan2 ren2 zong1 | Buyantu Khan |
相约 | xiang1 yue1 | sich verabreden |
宗系 | zong1 xi4 | genealogisch |
交替 | jiao1 ti4 | Wechsel, abwechseln, alternativ, im Wechsel |
给予 | ji3 yu3 | erteilen (Lizenz) |
危机 | wei1 ji1 | Krise |
财政危机 | cai2 zheng4 wei1 ji1 | Finanzkrise |
平抑 | ping2 yi4 | (Preise) ausgleichen, (Preise) stabilisieren |
印制 | yin4 zhi4 | Druck, drucken |
贬值 | bian3 zhi2 | entwerten, abwerten, devalvieren, an Wert verlieren |
人权 | ren2 quan2 | Menschenrecht, Menschenrechte |
划归 | hua4 gui1 | angliedern, einverleiben, unterstellen |
这次 | zhe4 ci4 | diesmal |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|
Texte
Das Buch der Riten
Tan Gong (Teil 2)
悼公之丧,季昭子问于孟敬子曰:“为君何食?”敬子曰:“食粥,天下之达礼也。吾三臣者之不能居公室也,四方莫不闻矣,勉而为瘠则吾能,毋乃使人疑夫不以情居瘠者乎哉?我则食食。”
Übersetzung James Legge
At the mourning rites for duke Dao. Ji Zhao-zi asked Meng Jing-zi what they should eat (to show their grief) for the ruler. Jing-zi replied, 'To eat gruel is the general rule for all the kingdom.' (The other said), 'It is known throughout the four quarters that we three ministers have not been able to live in harmony with the ducal house. I could by an effort make myself emaciated; but would it not make men doubt whether I was doing so in sincerity? I will eat rice as usual.'
Za Ji (Teil 2)
子贡问丧,子曰:“敬为上,哀次之,瘠为下。颜色称其情;戚容称其服。”请问兄弟之丧,子曰:“兄弟之丧,则存乎书策矣。”
Übersetzung James Legge
Zi-gong asked about the rites of mourning (for parents), and the Master said, 'Reverence is the most important thing; grief is next to it; and emaciation is the last. The face should wear the appearance of the inward feeling, and the demeanour and carriage should be in accordance with the dress.' He begged to ask about the mourning for a brother, and the Master said, 'The rites of mourning for a brother are to be found in the tablets where they are written.'
礼记-乐记
Text
Richard Wilhelm
Ein Edler spricht: »Sitte und Musik dürfen nicht für einen Augenblick der Persönlichkeit fernbleiben. Wenn man die Musik wirken läßt zur Ordnung der Gesinnung, so wächst eine ruhige, gerade, ehrliche und aufrichtige Gesinnung üppig empor. Wenn eine ruhige, gerade, ehrliche und aufrichtige Gesinnung entsteht, so wird man fröhlich. Durch Fröhlichkeit kommt Friede, durch Friede entsteht Dauer, durch Dauer entsteht himmlisches Wesen, durch himmlisches Wesen entsteht Göttlichkeit. Himmlisches Wesen braucht nicht zu reden und findet doch Glauben, Göttlichkeit braucht nicht zu zürnen und findet doch Scheu. Das ist die Folge der Ordnung der Gesinnung durch die Musik.
Wenn man die Sitte benützt zur Ordnung der Persönlichkeit, so wird man ernst und fest. Durch Ernst und Festigkeit hält man sich in Scheu. Wenn man im Herzen auch nur für einen Augenblick nicht harmonisch und heiter ist, so dringt eine niedrige, falsche Gesinnung ein. Wenn man im Äußeren auch nur für einen Augenblick nicht stark und ernst ist, so dringt eine lässige, träge Gesinnung ein.
Die Musik wirkt auf das Innere, die Sitte wirkt auf das Äußere. Die Musik bewirkt höchste Harmonie, die Sitte bewirkt wirkt höchste Anpassung. Wenn man innerlich harmonisch und äußerlich anpassend ist, so sehen die Menschen einem ins Gesicht, und niemand wird zum Widerspruch gereizt; sie blicken auf das Benehmen, und kein Gefühl der Vernachlässigung kann in ihnen aufkommen. Wenn dann die Geisteskräfte im Innern leuchten und wirken, so ist alles Volk zum Gehorsam bereit. Wenn die Willensrichtung sich im Äußeren zeigt, so ist alles Volk zur Anpassung bereit. Darum heißt es: Wenn man den Weg zur Sitte und Musik in der Welt zur Geltung bringt, so hat man keine Schwierigkeiten.
Weil die Musik auf das Innere und die Sitte auf das Äußere wirkt, darum kommt es bei der Sitte darauf an, sie zu beschränken, und bei der Musik darauf, sie zu erfüllen. Beschränkte Sitten führen zum Fortschritt, und im Fortschritt liegt ihre Schönheit. Reiche Musik führt zur Einkehr, und in der Einkehr liegt ihre Schönheit. Beschränkte Sitten, die nicht zum Fortschritt führen, hören auf, Sitten zu sein. Eine reiche Musik, die nicht zur Einkehr führt, bewirkt Zerstreuung. Die Sitten haben ihre Rückwirkung, und die Musik hat ihre Konzentration. Wenn die Sitten ihre Rückwirkung finden, so entsteht Freude; wenn die Musik ihre Konzentration wirkt, so entsteht Ruhe. Die Rückwirkung der Sitten und die Konzentration der Musik sind ihrem Sinne nach dasselbe.
Musik bedeutet Freude; das ist etwas, ohne das die Gefühle des Menschen nicht sein können. Die Freude äußert sich notwendig in Lauten und Tönen und gewinnt Gestalt in Bewegungen. Das ist die Art des Menschen. Alle Veränderungen des Zustands der Seele zeigen sich in Tönen und Bewegungen. Darum kann der Mensch es nicht aushalten ohne Freude. Die Freude kann es nicht aushalten ohne Äußerung. Wenn sie sich aber äußert und nicht auf dem rechten Wege, so kann sie es nicht aushalten ohne Übermaß. Die früheren Könige hielten dies Übermaß für beschämend. Darum schufen sie die Klänge der Psalmen und Preislieder, um die Menschen zu führen. Sie machten ihre Klänge genügend heiter, ohne ausschweifend zu sein. Sie machten ihre Worte genügend anregend, ohne ermüdend zu sein. Sie machten ihre Wendungen und Passagen, ihre getrennten und gebundenen Töne und ihren Rhythmus so, daß sie genügend waren, um die gute Gesinnung der Menschen anzuregen, ohne daß unbeherrschte Gefühle und schlechte Regungen sich anschließen konnten. Das war die Art, wie die früheren Könige die Musik machten.
James Legge
A superior man says: 'Ceremonies and music should not for a moment be neglected by any one. When one has mastered completely (the principles of) music, and regulates his heart and mind accordingly, the natural, correct, gentle, and honest heart is easily developed, and with this development of the heart comes joy. This joy goes on to a feeling of repose. This repose is long-continued. The man in this constant repose becomes (a sort of) Heaven. Heaven-like, (his action) is spirit-like. Heaven-like, he is believed without the use of words. Spirit-like, he is regarded with awe, without any display of rage. So it is, when one by his mastering of music regulates his mind and heart. When one has mastered completely (the principle of) ceremonies so as to regulate his person accordingly, he becomes grave and reverential. Grave and reverential, he comes to be regarded with awe. If the heart be for a moment without the feeling of harmony and joy, meanness and deceitfulness enter it. If the outward demeanour be for a moment without gravity and respectfulness, indifference and rudeness show themselves.
Therefore the sphere in which music acts is the interior of man, and that of ceremonies is his exterior. The result of music is a perfect harmony, and that of ceremonies a perfect observance (of propriety). When one's inner man isharmonious, and his outer man thus docile, the people behold his countenance and do not strive with him; they look to his demeanour, and no feeling of indifference or rudeness arises in them. Thus it is that when virtue shines and acts within (a superior), the people are sure to accept (his rule), and hearken to him; and when the principles (of propriety) are displayed in his conduct, the people are sure (in the same way) to accept and obey him. Hence it is said, "Carry out perfectly ceremonies and music, and give them their outward manifestation and application, and under heaven nothing difficult to manage will appear."
Music springs from the inward movements (of the soul); ceremonies appear in the outward movements (of the body). Hence it is the rule to make ceremonies as few and brief as possible, and to give to music its fullest development. This rule for ceremonies leads to the forward exhibition of them, and therein their beauty resides; that for music leads to the introspective consideration of it, and therein its beauty resides. If ceremonies demanding this condensation were not performed with this forward exhibition of them, they would almost disappear altogether; if music, demanding this full development, were not accompanied with this introspection, it would produce a dissipation of the mind. Thus it is that to every ceremony there is its proper response, and for music there is its introspection. When ceremonies are responded to, there arises pleasure; and when music is accompanied with the right introspection, there arises the (feeling of) repose. The responses of ceremony and the introspection of music spring from one and the same idea, and have one and the same object.
Now music produces pleasure - what the nature of man cannot be without. That pleasure must arise from the modulation of the sounds, and have its embodiment in the movements (of the body) - such is the rule of humanity. These modulations and movements are the changes required by the nature, and they are found complete in music. Thus men will not be without the ministration of pleasure, and pleasure will not be without its embodiment, but if that embodiment be not suitably conducted, it is impossible that disorder should not arise. The ancient kings, feeling that they would feel ashamed (in the event of such disorder arising), appointed the tunes and words of the Ya and the Sung to guide (in the music), so that its notes should give sufficient pleasure, without any intermixture of what was bad, while the words should afford sufficient material for consideration without causing weariness; and the bends and straight courses, the swell and diminution, the sharp angles, and soft melody throughout all its parts, should be sufficient to stir up in the minds of the hearers what was good in them, without inducing any looseness of thought or depraved air to be suggested. Such was the plan of the ancient kings when they framed their music.
中国历史
Übersetzungshilfe
Es ist noch keine Übersetzungshilfe vorhanden