< Vokabeltexte Chinesisch < Vokabellektionen

Zeichen

ZeichenPinyinÜbersetzung
dreißig
hen4Hass, hassen, nicht mögen
diao4mit einem Seil aufhängen, herabhängen, kondolieren, trauern, widerrufen, ZEW für Geldketten mit 1000 Kupfermünzen, vulgär: Penis
ben3ZEW für gebundene Druckerzeugnisse (z.B. Buch, Heft); Stamm, Ursprung, Quelle, Grundlage, Basis, Wurzel, ursprünglichMan sieht einen Baum 木 auf der Erde _ mit der Hauptwurzel darunter
ti3Körper, Aspekt (vollendet, unvollendet) (Grammatik)

Wiederholte Zeichen

ZeichenPinyinÜbersetzung
kou3Öffnung, Mund, ZEW für Dinge mit einem Mund, einer Öffnung wie Menschen, Haustiere, Brunnen, Schächte, Kanonen, Kou, Radikal Nr. 30 = Mund, Öffnung, Eingang, Mündung, ZEW für Familienmitglieder
gun5Radikal Nr. 2 = Stock
zhong4treffen
zhong1Mitte, Zentrum, Mittelpunkt
xin1Radikal Nr. 61 = Herz
xi3Radikal Nr. 23 = verstecken
qu1Landkreis, Region, Bezirk, Zone
yi1eins, Radikal Nr. 1 = eins, sobald; Bsp.: 一看就知道。 -- Das sieht man auf den ersten Blick.
er5silbenloses Diminutiv-Suffix (das "e" wird nicht gesprochen); Bsp.:一点儿 -- etwas, ein wenig (mod, 1949 - )
er2Sohn
wu4glatzköpfig, kahl, nackt, nüchtern, aufragen, hervorragen, hochragen, Wu
西
xi1Westen, Radikal Nr. 146 = bedecken, Westen, westlich, abendländisch
chuan1Bach
yan2vereinfachtet KangXi Radikal 149= sprechen, sagen, Wort
tian2Tian, Feld, Radikal Nr. 102 = Reisfeld, Feld, Acker
mu4Baum, Holz, Nutzholz, hölzern, aus Holz gemacht, Radikal Nr. 75 = Baum, Holz, erstarrt, empfindungslos, taub
guo3Frucht, Obst, Ergebnis, Resultat, wirklich, tatsächlich, wie erwartet
ke4Fach, Kurs, Kursus, Lektion, Unterricht, Vorlesung, Unterrichtsstunde, Schulstunde; Bsp.:三节课 -- drei Schulstunden, Unterricht, Unterrichtsstunde, Lektion
wen2Radikal Nr. 67 = Kultur, Literatur, Schrift, Sprache, Schrift, Lehre, Wen
shi4Name, Shi, er, Frau ..., Herr ..., ich (eine Frau), Mädchenname der Frau; Bsp.: 王李氏 -- Frau Wang, geborene Li (Chinesisch-Deutsches Wörterbuch; Cram, DeGruyter & Co., Hamburg 1963, ISBN 3-11-003548-0, Rep, 1912 - 1949), sie, Radikal Nr. 83 = Familie, Familienname, geboren, Sippe
nü3Frau, weiblich, Radikal Nr. 38 = Frau, weiblich, Tochter/ ru3: Ru
niu2Rind; eingebildet, störrisch (中国似乎有一点“牛”起来的感觉), Radikal Nr. 3 = Rind, Ochse (Variante: 牜)
sheng1gebären, geboren werden, leben
xing4heißen; Bsp.: 我姓宋。 -- Mein Name ist Song. Ich heiße Song., Familienname; Name; Zuname, Xing
shi1Radikal Nr. 44 = Leichnam, Leiche, Körper
ju2Amt, Behörde
ren2Radikal Nr. 9 = Mensch
ji1beinahe, fast, annähernd, kleiner Tisch, Tischchen/ ji3: wie viele
feng1Wind, Radikal Nr. 182 = Wind
da4alt, groß, bedeutend, gewaltig, Radikal Nr. 37 = groß,
chi4langsam gehen
gen4Viertes der Acht Trigramme im Bagua des I Ging, "Aufrichtigkeit&quot
hen3sehr, (ohne Bedeutung vor einigen einsilbigen Adjektiven); Bsp.: 很多 很多 -- viel
tu3Erde, Radikal Nr. 32 = Erde, Boden, Land, unkultiviert
zai4sich befinden in, an, auf, bei; Bsp.:你在哪里? -- Wo bist Du?; Bsp.:你住在哪里 -- Wo wohnst Du?; Bsp.: 我在北京 -- Ich bin in Peking. Ich befinde mich in Peking., Partikel <progressiver Aspekt> (gerade ablaufende Handlung); Bsp.: (你在做什麼?) 你在做什么? -- Was machst Du (gerade)?; Bsp.: 我在北京出生,但在南京长大。 -- Ich bin in Peking geboren, aber in Nanjing aufgewachsen.
shi2zehn
jue2Radikal Nr. 6 = Haken
zhu2Bambus, Zhu, Radikal Nr. 118 = Bambus
gong1Bogen
diao4(traditionell), Kran, annulieren, für ungültig erklären, widerrufen, zurücknehmen, aufhängen, bemitleiden, erhängen, etw. am Seil hochziehen, hinab lassen, etw. emporwinden, etw. mit Pelz füttern, Pelz annähen, einnähen, hängen, hängen, aufhängen, herausziehen, hochziehen, kondolieren, jdn sein Beileid ausdrücken, um jdn trauern, mitempfinden, sich erbarmen, Diao ( Schnur, Schnüre ) mit 1.000 Kupfermünzen ( Käsch, alte Währungseinheit im feudalen China )(Zähl, Wirtsch), den Geistern der Toten Verehrung darbringen, eine Schnur von 1000 Kupfermünzen, sein Beileid aussprechen, seine Teilnahme ausdrücken, zu den Totengeistern beten
di4Hilfswort zur Bildung von Ordinalzahlen; Bsp.: 第三世界 -- die Dritte Welt; Bsp.: 第一 -- erster, der Erste
jiong1Radikal Nr. 13 = umfassen, Wildnis, freies, offenes Land
wei2Flurbereinigung, Anlage (im Brief), Radikal Nr. 31 = Begrenzung, Umzäunung
gao1groß, hoch, Gao, Radikal Nr. 189 = hoch
ba1Radikal Nr. 12 = acht, acht
dao1messerförmiges Gerät, (切、割的工具) Messer,(einschneidige) Hiebwaffe, Säbel, Schwert, hundert Bogen (Papier);
fen1teilen, trennen, spalten, unterscheiden, auseinanderhalten, verteilen, austeilen, zuteilen
zi5Substantiv-Suffix
xiao3klein, jung, Radikal Nr. 42 = klein
jie2klein, unbedeutend, Mückenlarven
xue2lernen, studieren, Lehre, Fachgebiet, -logie; Bsp.: 数学 -- Mathematik; Bsp.:化学 -- Chemie ; Bsp.:社会学 -- Soziologie; Bsp.: 生物学 -- Biologie
bi3Dolch, Löffel, Radikal Nr. 21 = Löffel, Kelle, alte Form eines Löffels
hua4verändern, verwandeln, umwandeln, -isierung <Substantivsuffix> Bsp.: 城市化 -- Urbanisierung; Bsp.:平准化 -- Standardisierung; Bsp.:专业化 -- Spezialisierung, auflösen (einer Substanz), schmelzen
shui3Wasser, Flüssigkeit, Fluss, Gewässer, zusätzliche Einnahmen oder Kosten, ZEW, Zählwort, Zähleinheitswort für Waschungen, Zahl des Waschens, Shui, Radikal Nr. 85 = Wasser, Fluss, Strom, Gewässer, Zuzahlung (Variante: 氵)
chuo4Radikal Nr. 162 (Variante von 辵)
mu4Auge, einzelner Punkt, einzelner Gegenstand; Bsp.: 項目 项目 -- Punkt, Programm, Aspekt, Ordnung <Taxonomie>, Verzeichnis, Index, Katalog, Liste, betrachen, sehen, Mu, Radikal Nr. 109 = Auge, betrachten
zhu5Radikal Nr. 3 = Punkt
zi4aus, von, von...aus, seit; Bsp.: (來自城市的遊客) 来自城市的游客 -- von den Städten kommenden Touristen; Bsp.: 自即日生效 -- von heute an gültig, Radikal Nr. 132 = selbst, selber, selbstverständlich, aus, von, seit, von, selber, selbst, seit, selbst, selber, persönlich, in eigener Person; Bsp.: 自不量力 -- etw. tun, was seine eigene Kräfte übersteigt, selbstverständlich, natürlich; Bsp.:自当努力 -- auf alle Fälle sein Bestes geben, Zi
shou3Zähleinheitswort für Texte (Lieder, Gedichte, Musik usw.), Kopf, erster, Radikal Nr. 185 = Kopf, Haupt, Oberhaupt, Anführer, der Erste, als Erster, anzeigen
dao4Dao (chinesische Philosophie) ; Passage, Weg
ge4ZEW für Menschen, Personen (z. B. Mensch, Student, Tochter, Zahnarzt, Lehrer), ZEW für abstrakte Begriffe (z. B. Traum, Ansicht, Wunsch), individuell, eigen
tou2Kopf
丿
pie5Radikal Nr. 4 = Teil (Varianten: 乀, 乁)
lao3alt, sehr, immer,erfahren, Höfliche Anrede für einen alten Bekannten.; Bsp.: 老黃 -- wörtl. alter Wong ( Huang ), Lao, Radikal Nr. 125 = alt, betagt, veraltet, überholt, hart, dunkelfarbig
ri4Tag, Tagesangabe im Datum, Radikal Nr. 72 = Sonne, Abkürzung für Japan, Ri
bai2weiß, hell, klar, rein, Bai
bai3hundert
che1Auto, Fahrzeug (mit Rädern), Wagen, Wagen (Spielfigur im chin. Schach)
li4Kraft, Radikal Nr. 19 = Kraft, Stärke, Fähigkeit
shou3Hand
bu4nein, nicht
ding1Nagel, Familienname, Einzeln
ke3können, wirklich/ ke4: Khan
shao3wenig
le5Perfektsuffix, Satzendepartikel: Veränderung
wang2Radikal Nr. 96, König
jian4sehen, erblicken, treffen/ xian4: erscheinen, sichtbar werden, zum Vorschein kommen
xian4gerade, gerade jetzt, jetzt (steht meist zusammen mit 在)
jin1Gold (Element 79, Au), Metall, Jin, Radikal Nr. 167 = Metall, Gold, Geld (Variante: 釒)
cun4sehr wenig, Daumen, Masseinheit (ca 3,5cm)
zheng4gerade, hauptsächlich, echt, aufrecht
qie1schneiden, zerschneiden
mian1Radikal Nr. 40 = Dach
hai4schädigen, Unheil
ge1sich, etw. schneiden
lü3Lü (Familienname)
qi4Bauelement, Einheit, Gerät

Zusammengesetzte Wörter


ZeichenPinyinÜbersetzung
中心区
zhong1 xin1 qu1Center
西川
xi1 chuan1Szetschuan, Szechuan (四川Sìchuān), Jehol (熱河 Rèhé); Rehe Provinz (Manchu: Jehol) während der Qing-Dynasty, Hauptstadt Chengde 承德, abgeschafft im Jahre 1955 und aufgeteilt zwischen Hebei, Liaoning und Innerer Mongolei,bezieht sich auf den Sitz des Qing-Kaisers in Chengde避暑山庄
课文
ke4 wen2Lektionstext, Unterrichtstext
中文姓氏
zhong1 wen2 xing4 shi4Chinesische Namen
一局
yi1 ju2am Schlag sein
人文
ren2 wen2kulturell
风很大
feng1 hen3 da4sehr windig
在第十
zai4 di4 shi2zehntens
高分子化学
gao1 fen1 zi3 hua4 xue2Polymerchemie
水道水
shui3 dao4 shui3Leitungswasser <Taiwan&gt
个头儿
ge4 tou2 r5Größe
高分
gao1 fen5gute Noten
老百姓
lao3 bai3 xing4Volk
风车
feng1 che1Windrad, Windkraftanlage (zur Energieerzeugung, ZEW ist 座)
大力水手
da4 li4 shui3 shou3Popeye
不可口
bu4 ke3 kou3geschmacklos
少不了
shao3 bu5 liao3ohne etw, jmd geht es nicht, unvermeidlich, unentbehrlich, ziemlich viel, reichlich
现金头寸
xian4 jin1 tou2 cun4Kassenlage
正在长大
zheng4 zai4 zhang3 da4heranwachsend
切割器
qie1 ge1 qi4Mähwerk

Sätze und Ausdrücke


ZeichenPinyinÜbersetzung
我恨你。
Ich hasse dich. Ich verabscheue dich. Tatoeba Martha Piteris Manfredo Tatoeba Vortarulo Pfirsichbaeumchen
我恨他。
I hated him. Tatoeba sadhen CH
她恨他。
Sie konnte ihn nicht leiden. Tatoeba Martha raggione
他是个日本少年。
Er ist ein japanischer Junge. Tatoeba fucongcong Wolf
你是日本人吗?
Bist du Japaner? Seid ihr Japaner? Sind Sie Japaner? Tatoeba tarim222 pne Zaghawa MUIRIEL
你是日本学生吗?
Sind Sie ein japanischer Student? Tatoeba sadhen MUIRIEL
我不知道他是日本人。
I didn't know that he was Japanese. Tatoeba fucongcong CK
你不是日本人。
Du bist kein Japaner. Tatoeba billt_estates Pfirsichbaeumchen
他在日本两年了。
Er war zwei Jahre lang in Japan. Tatoeba fucongcong Wolf
他是日本人吗?
Ist er Japaner? Tatoeba sadhen Pfirsichbaeumchen
她是日本人。
Sie ist Japanerin. Tatoeba cntrational Tlustulimu
他的身体很好。
Er erfreut sich guter Gesundheit. Tatoeba huo3xing1ren2

Texte

Dialoge

Dialog 1

ZeichenPinyinÜbersetzung


甲: 你好。
乙: 你好。 你身体好吗?
甲: 很好, 你呢?
乙: 我也很好,你妈妈好吗?
甲: 她也很好, 谢谢。你知道A好吗?
乙: 她的生日是七月五日吗?
甲: 不是,她的生日在七月六日。
乙: 七月六号是星期几?
甲: 星期四。你知道A好吗?
乙: 我不知道。
甲: 你忙吗?
乙: 我不忙。你呢?
甲: 我很忙。再见。
乙: 再见


甲: Guten Tag.
乙: Guten Tag. Wie geht`s?
甲: Gut, und dir?
乙: Mir geht es auch gut. Wie geht es deiner Mutter?
甲: Ihr geht es auch gut, danke.
乙: Ist ihr Geburtstag am 5. Juli?
甲: Nein, ihr Geburtstag ist am 6. Juli.
乙: Was für ein Wochentag ist der 6. Juli?
甲: Donnerstag. Weißt du, wie es A geht?
乙: Das weiß ich nicht.
甲: Bist du beschäftigt?
乙: Ich bin nicht beschäftigt. Und du?
甲: Ich bin beschäftigt. Auf Wiedersehen.
乙: Auf Wiedersehen.

Dialog 2

ZeichenPinyinÜbersetzung

甲: 你好。
乙: 你好。 你妈妈好吗?
甲: 我不知道她的身体好不好。再见。
乙: 再见

甲: Guten Tag.
乙: Guten Tag. Wie geht`s deiner Mutter?
甲: Ich weiß nicht, wie es ihr geht. Auf Wiedersehen.
乙: Auf Wiedersehen.

Dialog III

Die Dialoge in römischen Ziffern werden allmählich bis zur Lektion 100 erweitert. Es gibt sie in zwei Varianten, in vereinfachten und in traditionellen Zeichen.

ZeichenPinyinÜbersetzung


甲: 你好。
乙: 你好。 你身体好吗?
甲: 很好, 你呢?
乙: 我也很好,你妈妈好吗?
甲: 她也很好, 谢谢。
乙: 她的生日是七月五日吗?
甲: 不是,她的生日在七月六日。
乙: 七月六号是星期几?
甲: 星期四。你知道A好吗?
乙: 我不知道。他在日本一年了。
甲: 你忙吗?
乙: 我不忙。你呢?
甲: 我很忙。再见。
乙: 再见。


甲: Guten Tag.
乙: Guten Tag. Wie geht`s?
甲: Gut, und dir?
乙: Mir geht es auch gut. Wie geht es deiner Mutter?
甲: Ihr geht es auch gut, danke.
乙: Ist ihr Geburtstag am 5. Juli?
甲: Nein, ihr Geburtstag ist am 6. Juli.
乙: Was für ein Wochentag ist der 6. Juli?
甲: Donnerstag. Weißt du, wie es A geht?
乙: Das weiß ich nicht. Er war ein Jahr in Japan.
甲: Bist du beschäftigt?
乙: Ich bin nicht beschäftigt. Und du?
甲: Ich bin beschäftigt. Auf Wiedersehen.
乙: Auf Wiedersehen.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.