< Vokabeltexte Chinesisch < Vokabellektionen

Zeichen

ZeichenPinyinÜbersetzungLernhilfen
xi3Radikal Nr. 23 = verstecken
qu1Landkreis, Region, Bezirk, Zone
ou1Abkürzung für Europa
wen2Radikal Nr. 67 = Kultur, Literatur, Schrift, Sprache, Lehre
zhui1Radikal Nr. 172 = kleiner Vogel

Lernhilfen

Ton 1: Im Jahr 一三七八 (yi1 san1 qi1 ba1 1378) fielen in einem 区 (qu1, Landkreis) bei starkem 风 (feng1, Wind) 千 (qian1 tausend) 冫-(bing1 Eis-)Hagelkörner herab. 中 (zhong1, Inmitten) der 冂 (jiong1, Wildnis) hat man sich 巾 (jin1, Tücher) um den Kopf gebunden, um sich davor zu schützen. Ein 厶 (si1, Privat-, Hobby-) Gelehrter hat einmal aus 知 (zhi1, Wissens-)durst mit einem 刀 (dao1, Messer) ein Hagelkorn 切 (qie1, geschnitten), 割 (ge1, geschnitten) und 分 (fen1, zerteilt) um 它 (ta1, seine) Struktur zu untersuchen. 他 (ta1, Er) fand ein winziges 钅(jin1, Gold-) Körnchen im Mittelpunkt 勹 (bao1, eingewickelt). Die Turm- 钟 (zhong1 Uhr) schlug gerade 庚 (geng1, die siebte) Stunde und er 占 (zhan1, wahrsagte) die Entdeckung eines 丰 (feng1, reichlichen) 金 (jin1, Gold-)schatzes, um den erbittert mit 戈 (ge1 Hellebarden) und 弓 (gong1, Bögen) gekämpft werden sollte. Er 差 (chai1 befahl) einem 工 (gong1 Arbeiter) ihn auszugraben. Er setzte ihm eine 期 (qi1, Frist) von einer 期 (ji1, Woche) ab dem aktuellen 天 (tian1, Tag), um dies zu bewerkstelligen. Selbst 夕 (xi1, abends) im 星 (xing1, Sternen-) Licht wurde gearbeitet. Der Schatz wurde mit einem 车 (che1, Wagen) über den 川 (chuan1, Fluß) in die 东 (dong1, östliche) 京 (jing1 Hauptstadt) gebracht, als Geschenk zur 生 (sheng1, Geburt) des Königssohns. Seine 乜 (mie1, schielende) Großmutter war gerade an 心 (xin1, Herz-)versagen gestorben und 她 (ta1, ihr) 尸 (shi1, Leichnam) war noch mit einem 纟(si1, Seide-) Laken bedeckt, auf einem 张 (zhang1, ZEW) 几 (ji1, Tisch) unter einem 冖 (mi1 Dach) aufgebahrt, bevor er zu 丘 (qiu1, Grab) getragen wird. Plätzlich wurde die Stadt von einem 欧 (ou1, europäischen) 军 (jun1, Heer) aus 西 (xi1, westlicher) 方 (fang1, Richtung) angegriffen. 丁 (ding1, die Familienangehörigen) blieben unter ihren 宀 (mian1, Dächer) und 曰 (yue1, sagten) sie wären sehr 欢 (huan1, glücklich) wenn der Kampf zuende wäre. Zu essen gab es in dieser Zeit nur die 辛 (xin1, bitteren) Reste und wild 隹 (zhui1, Vögel). Die 师 (shi1, Lehrer) bildeten viele 兵 (bing1, Soldaten) aus, die mit ihren 身 (shen1, Körper) entstandene Lücken im Heer schnell wieder auffüllten und in ihren 青 (qing1, naturfarbenen) Tarnanzügen fast unsichtbar blieben. Unterstützt wurden sie von mehreren 只 (zhi1, ZEW) 高 (gao1, großen) Tigern, die für den Kampf ausgebildet waren. Die 妮 (ni1, Mädchen) schmückten sie mit 兴 (xing1, blühenden) Blumen.
Ton 3: Eine 乙 (yi3, Sichel) schneidet 百 (bai3 hundert) Quadratmeter 艹 (cao3, Gras) in 两 (liang3, zwei) Tagen. Bei 冉 (ran3, durchgehendem) 雨 (yu3, Regen) und 北 (bei3, Nord-)wind dauert es 五 (wu3, fünf) bis 九 (jiu3, neun) 强 (qiang3, anstrengende) Tage, insbesondere wenn man jeden 角 (jiao3, Winkel) des 土 (tu3, Bodens) mähen will. Es ist ein Vorurteil, dass 女 (nü3, Frauen) solange ununterbrochen 以 (yi3, mit) ihrem 口 (kou3, Mund) reden 可 (ke3, können). Zur 癸 (gui3, zehnten) 点 (dian3, Stunde) werden gerne 卜 (bu3, Weissagungen) gemacht, 也 (ye3, auch) mittels Bleigießen aus einem 小 (xiao3 kleinen) 匕 (bi3, Löffel). Dazu wird 少 (shao3 ein wenig) Blei im Löffel erhitzt und in ein Glas 水 (shui3, Wasser) gekippt. Anschließend wird 几 (ji3, einige) 秒 (miao3, Sekunden) gewartet, um das Ergebnis zu interpretieren. Das 氵 (shui3, Wasser) wird von zwei 子 (zi3, Söhnen), die einfach mit "我 (wo3, ich) 请 (qing3, bitte) als 甲 (jia3, erstes) 尔 (er3, dich), den 长 (zhang3, ältesten) Sohn, und 你 (ni3, dich), den 己 (ji3, sechsten) Sohn" bestimmt worden sind, mit den 手扌 (shou3, Händen) aus einem ganz 古 (gu3, alten) 井 (jing3, Brunnen) im 府 (fu3, Schloß) geholt, nämlich dem 丙 (bing3, dritten), der unter einem 广 (guang3, breitem Schrägdach) steht. So wird eine 很 (hen3, sehr) 好 (hao3, gute) Qualität sichergestellt. Unter dem Dach ist auch das 马 (ma3, Pferd) des 老 (lao3, alten) 首 (shou3, Oberhaupts) der Familie untergestellt und wird mit 果 (guo3, Obst) gefüttert. Darüber 喜 (xi3, freut es sich) und es ist ein Ausgleich dafür, dass es im Krieg mit 矢 (shi3, Pfeilen) beschossen wird. Außer dem Pferd ist 只 (zhi3, nur) noch ein 犬 (quan3, Hund) dort untergebracht. Dieser ist schon so alt, dass er von allen Pflichten 免 (mian3, entbunden) ist. Öfters wird er als 旨 (zhi3, Ziel) gutmütigen Spotts benutzt, wenn mit dem Finger auf ihn 指 (zhi3, gezeigt) und gesagt wird, dass man im Alter faul wird. Wenn man nach ihm pfeift, muss man ganz bestimmte 吕 (lü3, Noten) treffen, damit er reagiert, ansonsten 匸 (xi3, versteckt) er sich. Sein Lieblingsspielzeug ist 纸 (zhi3, Papier), das er hingebungsvoll zerkaut.


Zusammengesetzte Wörter


ZeichenPinyinÜbersetzung
见方
jian4 fang1quadratisch, viereckig
可实现
ke3 shi2 xian4erfüllbar, erreichbar, erreichen, realisierbar
牛头犬
niu2 tou2 quan3Bulldogge
手指头
shou3 zhi3 tou2Fingerkuppe, Fingerspitze
认字
ren4 zi4schriftkundig sein, lesen können
局中人
ju2 zhong1 ren2Mitwirkender
车头
che1 tou2Frontpartie
东方人
dong1 fang1 ren2Orientale, Ostasiaten
两头
liang3 tou2beide Enden, beide Seiten
不实
bu4 shi2falsch
不免
bu4 mian3nichts anderes übrig bleiben, müssen
风风雨雨
feng1 feng1 yu3 yu3allen Schwierigkeiten trotzend
北京方言
bei3 jing1 fang1 yan2Hochchinesisch, Mandarin, Pekinger Dialekt
乙方
yi3 fang1Vertragsnehmer
人氏
ren2 shi4einheimisch
井水
jing3 shui3Brunnenwasser
在第二位
zai4 di4 er4 wei4zweitrangig
年头儿
nian2 tou2 r5Jahr, lange Zeit
不实用
bu4 shi2 yong4unpraktisch
手巾纸
shou3 jin1 zhi3Taschentuch
高口
gao1 kou3Pass
金妮
jin1 ni2Ginny
三十欧元
30 Euro

Sätze und Ausdrücke

ZeichenPinyinÜbersetzung
好了
hao3 le5Es ist gut so. In Ordnung. OK.
好不好
hao3 bu4 hao3Ok? Einverstanden?
我身无分文。
wo3 shen1 wu2 fen1 wen2 。Ich habe keinen roten Heller. (Tatoeba zhouj1955 BraveSentry)
文王曰:
wen2 wang2 yue1 :Der König Wen sprach: (Lü Bu We Richard Wilhelm)

Lückentexte

Wörterbuch

Sie können jetzt auch die zusätzlichen Zeichen in der Übersetzung lesen.

ZeichenPinyinÜbersetzung
dao1messerförmiges Gerät, (切、割的工具) Messer,(einschneidige) Hiebwaffe, Säbel, Schwert, hundert Bogen (Papier); Bsp.:一刀纸 -- ein Ries Papier - DIN 6730 : 1 Ries A4 Papier mit 80 g, m² = 500 Bogen; Historische Mengen : Deutschland : 1 Ries= 480 Bogen Schreibpapier, 1 Ries = 500 Bogen Druckpapier, 1 Ries = 20 Buch; Österreich : 1 Neuries = 10 Neubuch = 1000 Bogen; USA : 1 Ries(ShortReam) = 20 Lagen (Quires) = 480 Bogen (Größe 8-1, 2" x 11"), 1 Ries= 500 Bogen (Chinesisch-Deutsches Wörterbuch; Cram, DeGruyter & Co., Hamburg 1963, ISBN 3-11-003548-0, Rep, 1912 - 1949); Bsp.: 一刀纸 -- ein Stoß Papier (Chinesisch-Deutsches Wörterbuch; Cram, DeGruyter & Co., Hamburg 1963, ISBN 3-11-003548-0, Rep, 1912 - 1949), Dao, Radikal Nr. 18 = Messer, Schwert, Hiebwaffe, Säbel (Varianten: 刁, 刂)
jin1Gold (Element 79, Au); Radikal Nr. 167 = Metall, Gold, Geld (Variante: 金)
bei3Norden, nördlich, nordwärts, nach Norden, gen Norden, Nord-; Bsp.: 北风 -- Nordwind
dian3Stunde, Uhr (Uhrzeit); Bsp.: 九点六分 -- neun Uhr und sechs Minuten; Bsp.: 现在几点 -- Wie spät ist es jetzt?, Punkt, Punktstrich (in der chinesischen Kalligraphie); Bsp.: 三点水 -- Drei-Punkt-Wasser = 氵, etwas, ein bisschen; Bsp.: 一点点 -- ein bisschen <Taiwan>; Bsp.: 一点儿 -- ein bisschen <VR China>, Fleck, Tropfen
wo3ich (mir, mich) (Personalpronomen 1. Pers.); Bsp.: 我是 -- ich bin, ich heiße
jiao4heißen; Bsp.: 你叫什么名字? -- Wie heißt du?, rufen

Gabelentz: Chinesische Grammatik

§20: Classische Periode 中古文: Lao-tsi 老子, 6. Jahrh. v. Chr., zog sich, der Welt gram, in die Einsamkeit zurück und legte die Ergebnisse seines mystisch tiefsinnigen Denkens in dem 'Canonischen Buche vom Logos und der Tugend, Dao de jing nieder.

§73: Die Chinesen selbst scheinen erst im 5. oder 6. Jahrhundert unserer Zeit durch indischen Einfluss darauf verfallen zu sein, die Laute ihrer Sprache umschreibend darzustellen. Die von ihnen hierbei geübte Methode fan-ts´iet (wörtlich: umkehrend spalten) oder qie1 yin1/ts´iet-yim, Laute spalten, genannt, ist folgende: Man unterscheidet zwischen dem Anlaute mu3, eigentlich 'Mutter', und dem Auslaute yun4, 'Reim'. Ersterer ist stets ein einfacher Consonant, Letzterer umfasst den Rest des Lautcomplexes. Nun stellt man ein Wort mit gleichem Anlaute und ein anderes mit gleichem Auslaute und Tone wie das zu erklärende zusammen, z.B. 分:府文切 (fen1 ist gespalten in fu3 und wen2) oder 分:方文切 (fen1 ist gespalten in fang1 und wen2) ...

国文二百课 (guó wén èr bǎi kè, Die Landessprache in zweihundert Lektionen)

Zweite Lektion: Zu Hause

Sie besteht nur aus den vier einzelnen Zeichen

井 Tür 田 Haus

jǐng hù tián zhái

Brunnen Tür Feld Haus


Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache

第十七课

dì shí qī kè

Siebzehnte Lektion

gleichzeitig 第三十四课/dì sān shí sì kè, die 34. Lektion im 国文二百课/guó wén èr bǎi kè/Die Landessprache in zweihundert Lektionen

Der Hirtenjunge

夕-Sonne 在 Bergrücken

xī yáng zài shān

Die Abendsonne steht am Bergrücken

羊牛 kommen herunter

yáng niú xià lái

Schafe und Rinder kommen herunter

Der Hirtenjunge sitzt auf dem 牛-Rücken

mù tóng zuò niú bèi

Der Hirtenjunge sitzt auf dem Rinderrücken

口 bläst die kurze Flöte

kǒu chuī duǎn dí

Mit dem Mund bläst der die kurze Flöte

[

aus dem dòng wù lèi/Tierarten

Es gibt einen Hirtenjungen, der auf dem 牛-Rücken sitzt

yǒu mù tóng zuò niú bèi

Es gibt einen Hirtenjungen, der auf dem Rücken des Rindes sitzt

大雨 trat plötzlich auf

ér dà yǔ hū zhì

als plötzlich ein starker Regen auftrat

]

Texte

Wikibook Chinese/Chinesisch Lektion 1: Dialog 1

ZeichenPinyinÜbersetzung


金妮: 你好。
欧文: 你好。
金妮: 我叫金妮。你叫什么名字?
欧文: 我叫欧文。


Ginny: Hallo.
Owen: Hallo.
Ginny: Ich heiße Ginny. Wie heißt du?
Owen: Ich heiße Owen.

Dialog

ZeichenPinyinÜbersetzung


甲: 你好  
乙: 你好
甲: 请问你认识A吗?  
乙: 我认识他. 
甲: 你知道他学什么?  
乙: 他学天文学. 他是个好学生, 他的老师喜欢他.
甲: 谢谢. 再见. 
乙: 再见.


甲: Hallo.
乙: Hallo
甲: Sag mal, kennst du A?
乙: Ich kenne ihn.
甲: Weißt du, was er studiert?
乙: Er studiert Astronomie. Er ist ein guter Student, sein Lehrer mag ihn.
甲: Danke. Tschüß.
乙: Tschüß.

Coerll: Gateway to Chinese: Episode 3: Dialog #14

ZeichenPinyinÜbersetzung


甲: 你是学生吗?
乙: 是,我是学生, 你也是学生吗?
甲: 不是,我是老师。我姓王。
乙: 王老师,你好。
甲: 你好。你学什么?
乙: 我学中文。
甲: 是吗?你的中文老师姓什么?
乙: 他姓谢。
...


甲: Bist du Student?
乙: Ja, ich bin Student. Bist du auch Student?
甲: Nein, ich bin Lehrer. Ich heiße Wang.
乙: Guten Tag, Lehrer Wang.
甲: Guten Tag. Was studierst du?
乙: Ich studiere Chinesisch.
甲: Wirklich? Wie heißt dein Chinesischlehrer?
乙: Er heißt Xie.
甲: ...


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.