< Vokabeltexte Chinesisch < Vokabellektionen


Zeichen

ZeichenPinyinÜbersetzungLernhilfen
shi1Radikal Nr. 44 = Leichnam, Leiche, Körper
ni2Buddhistische NonneEine Nonne 尼 sitzt mit ihrem Körper 尸 am Tisch und ißt mit einem Löffel 匕
ne5Modalpartikel, und (allgemein), Partikel am Ende einer rhetorischen oder Alternativ FrageEine Nonne 尼 sollte mit ihrem Mund 口 nicht so viele Fragen (mit einem 呢 am Ende) stellen
mie1schielen
ye3auch

Lernhilfen

Ton 1: Im Jahr 一三七八 (yi1 san1 qi1 ba1 1378) fielen 千 (qian1 tausend) 冫-(bing1 Eis-)Hagelkörner herab. 中 (zhong1, Inmitten) der 冂 (jiong1, Wildnis) hat man sich 巾 (jin1, Tücher) um den Kopf gebunden, um sich davor zu schützen. Ein 厶 (si1, Privat-, Hobby-) Gelehrter hat einmal mit einem 刀 (dao1, Messer) ein Hagelkorn 分 (fen1, zerteilt) um seine Struktur zu untersuchen. Er fand ein winziges 钅(jin1, Gold-) Körnchen im Mittelpunkt 勹 (bao1, eingewickelt). Die Turm- 钟 (zhong1 Uhr) schlug gerade Mitternacht und er 占 (zhan1, wahrsagte) die Entdeckung eines Goldschatzes, um den erbittert mit 戈 (ge1 Hellebarden) gekämpft werden sollte. Er 差 (chai1 befahl) einem 工 (gong1 Arbeiter) ihn auszugraben. Er setzte ihm eine 期 (qi1, Frist) von einer 期 (ji1, Woche) ab dem aktuellen 天 (tian1, Tag), um dies zu bewerkstelligen. Selbst im 星 (xing1, Sternen-) Licht wurde gearbeitet. Der Schatz wurde in die 京 (jing1 Hauptstadt) gebracht, als Geschenk zur 生 (sheng1, Geburt) des Königssohns. Sein 乜 (mie1, schielender) Großvater war gerade gestorben und sein 尸 (shi1, Leichnam) war noch aufgebahrt.
Ton 2: 十 (shi2 zehn) 白人 (bai2 ren2 Europäer), jeder hatte 零 (ling2 Null) 儿 (er2 Söhne); also mussten die 男 (nan2, Männer) selbst auf dem 囗 (wei2, umzäunten) 田 (tian2, Feld) arbeiten, um 元 (yuan2, Geld) zu verdienen. Im ganzen 禺 (yu2, Bezirk) durfte 无 (wu2, nichts) 禸 (rou2, zertrampelt) werden. Der 王 (wang2, König) und die 侯 (hou2, Fürsten) des 国 (guo2, Landes) waren am Ende des 年 (nian2 Jahres) mit dem Ergebnis sehr zufrieden und das 民 (min2, Volk) hatte genügend 钱 (qian2, Geld). Sie nutzten 其 (qi2, es), um 爿 (pan2, Holzbretter) zu kaufen, um die 禾 (he2 Korn-)Feld-角 (jue2, Kanten) einzuzäunen, damit ihre 牛 (niu2, Rinder) und 羊 (yang2 Schafe) sie nicht zertrampelten. Aus den 毛 (mao2 Fellen) stellten sie Leder her, indem sie sie zu einer 时 (shi2, Jahreszeit) mit vielen 云 (yun2, Wolken) in 坛 (tan2, Krügen) gerbten. Einst kamen ein paar 尼 (ni2, Nonnen) durch das 门 (men2, Tor) zu einem Besuch.
Ton 3: Eine 乙 (yi3, Sichel) schneidet 百 (bai3 hundert) Quadratmeter 艹 (cao3, Gras) in 两 (liang3, zwei) Tagen. Bei 雨 (yu3, Regen) und 北 (bei3, Nord-)wind dauert es 五 (wu3, fünf) bis 九 (jiu3, neun) Tage, insbesondere wenn man jeden 角 (jiao3, Winkel) des 土 (tu3, Bodens) mähen will. Es ist ein Vorurteil, dass 女 (nü3, Frauen) solange ununterbrochen mit ihrem 口 (kou3, Mund) reden können. Zu später 点 (dian3, Stunde) werden gerne 卜 (bu3, Weissagungen) gemacht, 也 (ye3, auch) mittels Bleigießen aus einem 小 (xiao3 kleinen) 匕 (bi3, Löffel). Dazu wird 少 (shao3 ein wenig) Blei im Löffel erhitzt und in ein Glas Wasser gekippt. Anschließend wird einige 秒 (miao3, Sekunden) gewartet, um das Ergebnis zu interpretieren. Das Wasser wird von zwei 子 (zi3, Söhnen), die einfach mit "我 (wo3, ich) wähle 尔 (er3, dich) und 你 (ni3, dich) " bestimmt worden sind, mit den 手扌 (shou3, Händen) aus einem ganz speziellen 井 (jing3, Brunnen) im 府 (fu3, Schloß) geholt, nämlich dem 丙 (bing3, dritten), der unter einem 广 (guang3, breitem Schrägdach) steht. So wird eine 很 (hen3, sehr) 好 (hao3, gute) Qualität sichergestellt. Unter dem Dach kann man auch ein 马 (ma3, Pferd) unterstellen.

Zusammengesetzte Wörter


ZeichenPinyinÜbersetzung
人们
ren2 men5Menschen, Leute, Volk, man
一手
yi1 shou3Geschick, Fertigkeit, Können
萬一
wan4 yi1(traditionell), für den Notfall, nur für den Fall, Eventualität, Zufall, falls, wenn
马年
ma3 nian2Jahr des Pferds
马尔
ma3 er3Marl
半角
ban4 jue2Einbyte-Zeichen
口子
kou3 ziÖffnung, Loch
分付
fen1 fu4einleiten, einweisen
小门
xiao3 men2Pforte
很大
hen3 da4gewaltig, ungeheuer
大天
da4 tian1Dominostein mit zwölf Punkten, Welt
好人
hao3 ren2guter Mensch
天子
tian1 zi3Himmelssohn,Kaiser
好好
hao3 hao3angenehm, nett
女子
nü3 zi3Frau
小云
xiao3 yun2kleine Wolke (chin. Mädchenvorname)
少付
shao3 fu4ungenügende Bezahlung
民国时期
min2 guo2 shi2 qi1Republik China (1912 - )
十三号星期五
shi2 san1 hao4 xing1 qi1 wu3Erben des Fluchs (kanadische Fernsehserie, Originaltitel: "Friday the 13th")
我们
wo3 men5wir

Sätze und Ausdrücke

ZeichenPinyinÜbersetzung
我也很好.
wǒ yě hěn hǎoMir geht es auch gut.
你呢?
nǐ ne?Und dir?
人呢?
ren2 ne5 ?Wo gingen sie hin? Wo ist er hingegangen? (Tatoeba Tximist pne xtofu80)
我很好,你呢?
wo3 hen3 hao3 , ni3 ne5 ?Mir geht es gut; und dir?
我呢
wo3 ne5Was ist mit mir?

Texte

Dialoge

Dialog 1

Dialogbeginn zwischen Person A und Gruppe aus B und C:

ZeichenPinyinÜbersetzung
B: 你好, A.
A: 你们好. 你们好吗?
B: 我们很好. 你呢?
A: 我也很好
B: ni3 hao3 , A.
A: ni3 men5 hao3. ni3 men5 hao3 ma5?
B: wo3 men5 hen3 hao3 . ni3 ne5 ?
A: wo3 ye3 hen3 hao3
B: Hallo A.
A: Hallo. Wie geht es euch?
B: Uns geht es gut. Und dir?
A: Mir geht es auch gut.

Dialog 2

ZeichenPinyinÜbersetzung
A: 你好
B: 你好
A: 你好吗?
B: 很好, 你呢?
A: 我也很好.
A: ni3 hao3
B: ni3 hao3
A: ni3 hao3 ma5 ?
B: hen3 hao3 , ni3 ne5 ?
A: wo3 ye3 hen3 hao3 .
A: Guten Tag
B: Guten Tag
A: Wie geht es dir?
B:Gut; und dir?
A: Mir geht es auch gut.

Dialog 3

ZeichenPinyinÜbersetzung
儿子: 你好.
妈妈: 你好,儿子.
儿子: 妈妈,你好吗?
妈妈: 我很好, 你呢?
儿子: 我也很好.
Sohn: Hallo.
Mutter: Hallo mein Sohn
Sohn: Mutter, wie geht es dir?
Mutter: Mir geht es gut. Und dir?
Sohn: Mir geht es auch gut.

Dialog 4

ZeichenPinyinÜbersetzung
A:你好,B!
B:A,你好。
A:你好吗?
B:我很好。你呢?
A:也很好。
A:Hallo B!
B:Hallo A。
A:Geht es dir gut?
B:Mir geht es gut. Und dir?
A:Auch gut.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.