Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung | Lernhilfen |
---|---|---|---|
福 | fu2 | Glück, glückbringend | |
夌 | ling2 | trödeln, nölen | |
陵 | ling2 | Abwurfstelle, Aufschüttung, Hügel, hügelige Landschaft, Mausoleum, große Grabanlage | |
記 | ji4 | (traditionelle Schreibweise von 记), aufschreiben, niederschreiben, sich erinnern | |
訴 | su4 | (traditionelle Schreibweise von 诉), mitteilen |
Zusammengesetzte Wörter
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
人力车夫 | ren2 li4 che1 fu1 | Rikscha-Fahrer |
反手结 | fan3 shou3 jie2 | Überhandknoten, Kreuzschlag, Sackstich |
河姆渡文化 | he2 mu3 du4 wen2 hua4 | Hemudu-Kultur |
心安理得 | xin1 an1 li3 de2 | ein ruhiges Gewissen haben |
施洗者 | shi1 xi3 zhe3 | Täufer |
司法机关 | si1 fa3 ji1 guan1 | Justizbehörden, Justizorgane |
加州理工学院 | jia1 zhou1 li3 gong1 xue2 yuan4 | California Institute of Technology |
西汉 | xi1 han4 | Westliche Han-Dynastie |
八建军节 | ba1 jian4 jun1 jie2 | Gründungstag der Volksbefreiungsarmee (1. 8. 1927) |
行间 | hang2 jian1 | zwischen |
两西西里王国 | liang3 xi1 xi1 li3 wang2 guo2 | Königreich beider Sizilien |
行经 | xing2 jing1 | sterben, vorbeigehen |
两年期间 | liang3 nian2 qi1 jian1 | Biennale |
行路 | xing2 lu4 | anreisen |
角度 | jiao3 du4 | Aspekt, Perspektive, Blickwinkel, Sichtweise |
西梅 | xi1 mei2 | Pflaume |
街角 | jie1 jiao3 | Strassenecke |
起动 | qi3 dong4 | betätigen, in Gang setzen, einschalten, anfahren, Start, starten, anlassen (eines Motors) |
心理学 | xin1 li3 xue2 | Psychologie, Seelenkunde, psychologisch |
享乐品 | xiang3 le4 pin3 | Genussmittel |
拿主意 | na2 zhu3 yi5 | eine Entscheidung fällen, sich entscheiden, zu einer Entscheidung kommen |
每天下午 | mei3 tian1 xia4 wu3 | jeden Nachmittag |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
多子多福。 | duō zǐ duō fú | Viele Söhne - viel Glück. ( Chinesische Sprichwörter) |
平安就是福 | píng ān jiù shì fú | Friede und Sicherheit begründen Glück.(Wiktionary en) |
儿孙自有儿孙福 | ér sūn zì yǒu ér sūn fú | Nachkommen haben ihr eigenes Glück; Das Leben der Kinder kann anders sein, als das der Eltern. (Wiktionary en) |
五陵年少 | wǔ líng nián shào | Etymology: From the Bai Juyi poem: Song of the Pipa Player. fashionable young men (Wiktionary en) |
为南朝,都金陵。 | wèi nán cháo dōu jīn líng | Giles: These are the southern dynasties, with their capital at Nanking. (Drei-Zeichen-Klassiker 119) |
号洪武,都金陵。 | hào hóng wǔ dōu jīn líng | Giles: He took as his year-title Hung Wu, and fixed his capital at Chin-ling. (Drei-Zeichen-Klassiker 146) |
如果她和你结婚了,她现在会很幸福。 | ru2 guo3 ta1 he2/he4/huo2 ni3 jie1/jie2 hun1 le5 , ta1 xian4 zai4 hui4 hen3 xing4 fu2 。 | Wenn sie dich geheiratet hätte, wäre sie jetzt glücklich. Tatoeba fucongcong CK |
幸福是买不到的。 | xing4 fu2 shi4 mai3 bu4 dao4 de5 。 | Glück kann man nicht kaufen. Tatoeba sadhen MUIRIEL |
什么是幸福? | shi2 me5 shi4 xing4 fu2 ? | Was ist Glück? Tatoeba shanghainese phiz |
夫众之为福也大 | fu2 zhong4 zhi1 wei2/wei4 fu2 ye3 da4 | Die große Anzahl kann unter Umständen ein großes Glück bedeuten (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
Emi看上去很幸福。 | Emi kan4 shang4 qu4 hen3 xing4 fu2 。 | Emi sieht glücklich aus. Tatoeba fucongcong MUIRIEL |
爱花的人是幸福的。 | ai4 hua1 de5 ren2 shi4 xing4 fu2 de5 。 | Froh sind diejenigen, die Blumen lieben. Tatoeba zhouj1955 lilygilder |
我现在一点都不幸福。 | wo3 xian4 zai4 yi1 dian3 dou1/du1 bu4 xing4 fu2 。 | Im Moment bin ich überhaupt nicht glücklich. Tatoeba fucongcong xtofu80 |
清心的人有福了。 | qing1 xin1 de5 ren2 you3 fu2 le5 。 | Selig sind, die reinen Herzens sind. Tatoeba fucongcong Zaghawa |
钱买不到幸福。 | qian2 mai3 bu4 dao4 xing4 fu2 。 | Glück kann man mit Geld nicht kaufen. Glück kann man nicht kaufen. Tatoeba fucongcong Pfirsichbaeumchen MUIRIEL |
A很幸福 | A hen3 xing4 fu2 | A ist sehr glücklich. |
钱能不能买到幸福? | qian2 neng2 bu4 neng2 mai3 dao4 xing4 fu2 ? | Kann man mit Geld Glück kaufen? Tatoeba eastasiastudent Esperantostern |
你幸福吗? | ni3 xing4 fu2 ma5 ? | Bist du glücklich? Tatoeba fercheung Manfredo |
五陵年少 | wu3 ling2 nian2 shao3 | (Wiktionary en) |
Lückentexte
Gabelentz: Chinesische Grammatik
§67: Zur Vermeidung von Zweideutigkeiten muss man drei Begriffe scharf unterscheiden:
I. Lautkomplex ist die Verbindung zweier oder mehrerer Laute zu einer Sylbe, abgesehen von der Betonung. So sind ma, kiuan, liao drei Lautcomplexe. ...
II. Sylben sind Lautcomplexe mit bestimmter Betonung. Z.B.sind mǎ, má und mà drei verschiedene, aber gleichlautige Sylben.
III. Eine Sylbe als Trägerin eines Begriffes ist ein Stammwort oder Wort schlechthin. So sind 麻/má, Hanf, má, Masernkrankheit, má, Frosch, drei verschiedene - gleichsylbige - Wörter.
Das Buch der Riten
Tan Gong 上 (Teil 1): | Übersetzung James Legge |
---|---|
古者, gingen die Säume der Hüte hoch und runter | Anciently, (all) caps were (made) with the seams going up and down them; |
今也, gehen die Säume gerade herum | now the (mourning cap) is made with the seams going round. |
Darum: Trauerhüte 之 反 吉, nicht 古也 | Hence to have the mourning cap different from that worn on felicitous occasions is not the way of antiquity. |
Wikijunior: Sonnensystem/Mond
Wikijunior: Sonnensystem/Mond | Übersetzung Christian Bauer |
---|---|
月-Kugel,也 就是 我们 häufig sprechen 的 hellem Mond。 | Bei der "Mondkugel" sprechen wir auch häufig vom "hellen Mond" (2 chinesische Bezeichnungen für den Mond) |
--- | Der Mond dreht sich um die Erde. |
是 der Erde einziger 的 一个 natürliche Satellit。 | Es ist der einzige natürliche Satellit der Erde. |
在 einem klaren, wolkenlosen 的 晚上, | An einem klaren und wolkenlosen Abend |
可以 看到 Mond 高 hängen Nachthimmel 之 中。 | können wir den Mond hoch am Nachthimmel hängen sehen. |
自 古 her gibt es über den Mond viele Legenden 和 Geschichten, | Seit alters her gibt es über den Mond viele Legenden und Geschichten. |
有 viele auf den Mond 相关 的 Gedichte、Romane 和 Lieder。 | Es gibt viele Gedichte, Romane und Lieder, die sich auf den Mond beziehen. |
我们 见到 的 Mond 的 Form wechselt sehr oft, | Die von uns gesehene Mondform wechselt sehr oft. |
有时 dünn 如 银 Haken, | Manchmal ist er dünn, wie ein silberner Haken; |
有时 rund 如 玉-Teller。 | Manchmal ist er rund, wie ein Jadeteller; |
--- | Su Dongpo sagte einmal: |
“月 有 mal verschattet, mal klar, mal rund , mal verschwunden”。 | Der Mond ist mal verschattet, mal klar, mal rund, mal verschwunden. |
有时 Mond 会 plötzlich 不 见, | Manchmal kann der Mond plötzlich nicht mehr gesehen werden |
这 是 aufgrund 一 sogenannte 月食 的 现象。 | Das liegt an einem Phänomen, dass Mondfinsternis genannt wird. |
古代 的 人们 einst 认为,dass die Erde 是 平 的。 | Die Menschen alter Zeiten glaubten einst, dass die Erde eine Scheibe ist |
und der Himmel 是 一个 große 的 Decke, | und der Himmel eine große Decke, |
die 天-Kugel genannt wird, | die Himmelskugel genannt wird, |
--- | die die Erdoberfläche überdeckt |
und der Mond 是 eingebettet 在 这个 天-Kugel 之 中, | und der Mond ist in diese Himmelskugel eingebettet |
er folgt der Bewegung der 天-Kugel。 | er folgt der Bewegung der Himmelskugel |
Der Mond ist von der Erde 很 weit entfernt。 | Der Mond ist sehr weit von der Erde entfernt. |
直到 二十 Jahrhundert 六十 年代, | Es dauerte bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts |
die Menschheit 才 第一次 betrat den Mond。 | erst dann betrat die Menschheit zum ersten Mal den Mond. |
Texte
Colloquial Chinese: Excercise V: 5 traditionell
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
|
|
Wikipediaartikel
Neu
- 涪陵区, der Bezirk Fuling, gehört zur Stadt Chongqing.
- 福州市, die Stadt Fuzhou, liegt in der Provinz 福建, Fujian.
- 铜陵市, die Stadt Tongling, liegt in der Provinz Anhui.
- 吉林市, die Stadt Jilin, liegt in der gleichnamigen Provinz 吉林省.
- Guangdong Guangzhou daxue cheng Nan Han er ling广东广州大学城南汉二陵 Zwei Mausoleen aus der Zeit des Südlichen Han-Reiches, Guangzhou Higher Education Mega Center, Provinz Guangdong ist eine archäologische Stätte Chinas.
- Südöstliches Hügelland 东南丘陵 ist ein Hügelland Chinas.
- Das Huaiyang-Hügelland 淮阳丘陵 ist ein Hügelland Chinas.
- Das Hügelland des Sichuan-Beckens 川中丘陵, Zentral-Sichuan ist ein Hügelland Chinas.
- Das Guangdong-Guangxi-Hügelland 两广丘陵 ist ein Hügelland Chinas.
- Das Shandong-Hügelland 山东丘陵, Zentral- und Ost-Shandong ist ein Hügelland Chinas.
- Das Jiangnan-Hügelland 江南丘陵 ist ein Hügelland Chinas.
- 福寿宫 ist ein daoistischer Tempel in Jilin
- 建福宫 ist ein daoistischer Tempel in Sichuan
- 强巴林寺 ist ein Kloster des Tibetischen Buddhismus der Gelug-Schule und liegt in Tibet
- 洪福寺 ist ein Denkmal in der Provinz Shanxi.
- 福田寺 ist ein Denkmal in der Provinz Shanxi.
- 福会寺 ist ein Denkmal in der inneren Mongolei.
- 福建土楼 ist ein Denkmal in der Provinz Fujian.
- 多福寺 ist ein Denkmal in der Provinz Shanxi.
- 方山永固陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shanxi.
- 北周成陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shaanxi.
- 清西陵 ist ein Denkmal in der Provinz Hebei.
- 长陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shaanxi.
- 永陵 ist ein Denkmal in der Provinz Liaoning.
- 中山陵 ist ein Denkmal in der Provinz Jiangsu.
- 十三陵 ist ein Denkmal in Peking.
- 关陵 ist ein Denkmal in der Provinz Hubei.
- 顺陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shaanxi.
- 汉云陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shaanxi.
- 永陵 ist ein Denkmal in der Provinz Shaanxi.
- 福陵 ist ein Denkmal in der Provinz Liaoning.
- 清东陵 ist ein Denkmal in der Provinz Hebei.
- 金陵 ist ein Denkmal in Peking.
- 关林 ist ein Denkmal in der Provinz Henan.
- 林家遗址 ist ein Denkmal in der Provinz Gansu aus dem/der Neolithikum
- 桐林遗址 ist ein Denkmal in der Provinz Shandong.
- 云林寺 ist ein Denkmal in der Provinz Shanxi.
- 林白 Lin Bai (* 1958) ist ein [[w:Liste_chinesischer_Schriftsteller|chinesischer Schriftsteller].
- 林良 , Lín Liáng ( Ming-Dynastie ) ist ein chinesischer Maler.
- 林良 , Lín Liáng ( Ming-Dynastie ) ist ein chinesischer Maler.
Verwaltung Chinas
Chinas Verwaltung ist mehrstufig aufgebaut.
Unterhalb der Nation (inkl. Taiwan) befindet sich die aus 34 Verwaltungseinheiten bestehende Provinzenbene mit 23 Provinzen (Anhui, Fujian 福建, Gansu, Guangdong 广东, Guizhou 贵州, Hainan 海南, Hebei 河北, Heilongjiang, Henan 河南, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi 江西, Jilin 吉林, Liaoning, Qinghai 青海, Shaanxi, Shandong 山东, Shanxi 山西, Sichuan 四川, Yunnan 云南, Zhejiang), den regierungsunmittelbaren Städten(Peking 北京, Chongqing, Shanghai 上海, Tianjin ), den Sonderverwaltungszonen(Hongkong und Macau) und den Autonomen Regionen (Guangxi 广西, Innere Mongolei, Ningxia , Xinjiang, Tibet).
Unter der Provinzebene liegt die aus 333 Einheiten bestehende Bezirksebene mit 286 bezirksfreien Städten (einschließlich umschließender Regionen) auf Bezirksebene, inkl. 15 Unterprovinzstädte, 30 Autonomen Bezirken 自治州, 14 Regierungsbezirken und den drei Bünden in der Inneren Mongolei.
Unterhalb der Bezirksebene liegt die Kreisebene mit Kreisen 县, Stadtbezirken, kreisfreie Städten, autonomen Kreisen 自治县, Banner (in der Inneren Mongolei), Unterbezirke 区, autonome Banner, Verwaltungskomitees, dem Sondergebiet Liuzhi in der Provinz Guizhou und dem Waldgebiet 林区 Shennongjia in der Provinz Hubei.
Unter der Kreisebene gibt es die Gemeindeebene mit Großgemeinden 镇, Gemeinden 乡, Straßenvierteln 街道, Nationalitätengemeinden 民族乡, Sum , hypothetische Großgemeinden, Amtsgebietsstellen und dem Nationalitäten-Sum in der inneren Mongolei.
Unterhalb der Gemeindebene liegen die städtischen Einwohnergemeinschaften 社区, die ländlichen Dörfer 村 und die Gaqaa, die Dörfer der Viehhirten, in der Inneren Mongolei.
Kampfkunst
In China wurden viele Kampfkünste (traditionelle und moderne) entwickelt. Eine allgemeine Bezeichnungen dafür ist 工夫 (eine Schreibweise von Kung Fu) (Gōngfu, hart erarbeitete Fertigkeit; 下工夫 Zeit und Arbeit in etwas hineinstecken).
Im von 班固 geschriebenen Buch der Han gibt es sechs Kapitel über Faustkampf.
Die Gruppierung erfolgt zu sogenannten 家 (Familien), Sekten (pai) oder 门 (Schulen). Bezeichnungen für den Lehrer sind 师父. Die Lehrer des Lehrers heißen 师公.
Man unterscheidet bei den Stilen zwischen inneren und äußeren; Wudang und 少林, zwischen nördlichen und südlichen Stilen; zwischen buddhistischen, taoistischen und islamischen Stilen.
Die äußeren Kampfkünste sind eher angriffsorientiert und beruhen auf Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Abhärtung. Viele dieser Stile werden auf das 少林-Boxen zurückgeführt.
Die inneren Kampfkünste legen mehr Gewicht darauf, durch gegnerische Angriffe nicht erschüttert zu werden und den Gegener aufgrund seiner Schwachpunkte und der eigenen inneren Kraft zu besiegen. Bei der inneren Kraft geht es um die drei Daoistischen Begriffe Jing (Essenz), Shen (Lebensgeist) und 气 (Energie) und den 丹田 (Energiezentren). Der Legende nach gründen sich diese Stile auf den daoistische Mönch 张三丰, der den Kampf einer Schlange mit einem Kranich beobachtete. Es gibt mit dem japanischen 合气道 allerdings auch einen Stil, der nicht von den Wudang-Stilen abgeleitet ist.
Die Trennlinie zwischen den nördlichen und südlichen Stilen bildet der 长江. Die nördlichen Stile arbeiten mehr mit Würfen und Fußstößen, haben breite Stellungen und weit ausladende, kraftvolle Techniken. Die südlichen Stile haben engere Stellungen und kurze Techniken.
武德, die Moral der Kampfkünste, beruht auf Demut, Tugend, Respekt, 义 (Moral), Vertrauen, 勇 (Tapferkeit), Geduld, Ausdauer und Wille.
Waffen
Es gibt in verschiedenen Versionen die 18 Waffen des Wushu.
Verwendete Waffen sind z.B. (Lang-)Stock (Gùn, Dreistock Sānjié Gùn, Kurzstock Duǎngùn), Nunchaku (Shuāngjié Gùn), Speer (Qiāng), 矛 (alte Form eines Speers), Schwert (Jiàn), Hakenschwerter (Shuānggōu) Fächer (Shàn), Wurfpfeile/Wurfeisen (Biāo), Pfeilspitze am Seil (Shéngbiāo), 弓 (Bogen), 殳 Peitsche (Biān), 9-Teile-Peitsche (Jiǔjié Biān), 大巴 (Knüppel), 戈, die Dolch-Hellebarde, 刀 Säbel (Dāo), 关刀 Guan-Glefe/Guan-Hellebarde (Guāndāo), 南刀, das südliche Breitschwert, 长刀, ein Zweihänder, 苗刀, ein Säbel aus der 明朝 (1368-1644), Mondsichelschaufel (Yuèyáchǎn), Meteorhammer (Liúxīngchuí), Emei-Stichnadeln (Éméicì).
Eine Übung ist Shunagdao, bei der man zwei Schwerter in den Händen hat.
Qigong
Bereits im {{w:Huangdi_neijing|inneren Klassiker des Gelben Kaisers]] im 2. Jh. v. Chr. unter 汉朝 finden sich Körperübungen zur Gesundheispflege. Aus diesen entwickelte sich das Qigong, Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationen zur 调 (tiao, Regulierung) des 气. Die Übungen verbinden 调身 (Körper), 调息 (Atem) und 调心 (Geist). Die früheste Namensnennung erfolgte unter der Jin-Dynastie (265–420). Qigong dient zur Gesundheitsvorsorge, aber auch für spirituelle Zwecke.
Zu den frühen Formen des Qigong gehört das Spiel der 5 Tiere unter der 东汉 im 2. Jh. n. Chr.. Es handelt sich um Tiger (hǔ), Affe (hóu), Hirsch (lù), Bär (xióng) und Kranich (hè).
Eine andere frühe Form ist das Buch der leichten Muskeln/Faszien zur Stärkung bzw. Lockerung von Muskeln und Faszien.
Eine dritte Form sind die 6 heilenden Laute zur Zeit der 南北朝, bei dem Bewegung und Atmung zusätzlich mit Lauten kombiniert werden.
Die vierte frühe Form ist Ba Duan Jin, die 8 edlen Übungen/Brokate.
Beim modernen Qigong verbinden sich verschiedene Traditionen. Man verwendet z.B. die daoistische 行气, die Qi-Zirkulation, stehende Meditation und Taoistisches Yoga, das bereits im 2. vorchristlichen Jh. auf einer Schriftrolle, aufgezeichnet wurde.
Ringen
Bereits im Buch der Riten wird mit 角力 eine im Kampf angewendete Ringmethode erwähnt.
Shaolin Kungfu
Unter der Bezeichnung Shaolin Kungfu werden mehr als 360 Stile zusammengefasst, die in einer Beziehung zum 少林寺 stehen.
Der Kranichstil und der Schlangenstil waren Wurzeln des Wing Chun. Dieses wurde u.a. über die 少林五老, die fünf Ältesten der Shaolin, insbesondere 五梅大师, entwickelt.
Yue Fei, der Gründer des Adlerklauen-Stil wurde von 周同 unterrichtet.
周同 soll im Stil des Chuōjiǎo, des stoßenden Fußes, unterrichtet worden sein. Dieser Stil entstand bereits unter der Song-Dynastie.
Die nordchinesische Langfaust, die auch Hebeltechniken verwendet, wurde ebenfalls vom Shaolin Kungfu beeinflusst. Ein Unterstil ist Chāquán der Hui-Chinesen. Einer seiner Meister war 王子平.
Ein weiterer Stil ist 周家, der aus drei Shaolin-Stilen entwickelt wurde.
Auch das Südliche Drachenkungfu ist ein Shaolin-Stil. Einige Formen dieses Stils sind 梅花, der Pflaumenblütenschlag, 梅花七路, die 7 Wege des Pflaumenblütenschlages oder 十六动, die 16 Bewegungen,
Ein anderer Stil ist die nördliche Gottesanbeterin (Praying Mantis).
Auch 洪家 leitet sich vom Shaolin-Kungfu ab. Bezeichnend für dieses Stil ist die 四平马, die Reiterstellung.
Südliche Gottesanbeterin
Nicht zu verwechseln mit der nördlichen Gottesanbeterin (Praying Mantis) ist die südliche Gottesanbeterin. Sie wurde von der Volksgruppe der 客家 entwickelt. Einige ihrer Unterstile sind 周家 (nicht zu verwechseln mit dem selbständigen Shaolin-Kampfstil gleichen Namens, 江西竹林 und die Jiangxi-Bambusfaust aus dem 竹林寺 (Bambuswaldtempel).
Wudang-Stile, die Wudang-Faust
Die Wudang-Stile bilden eine Untergruppe der Inneren Kampfkünste.
Einer dieser Stile ist Taijiquan. Eine der Regeln dieses Stils ist es, 意, die Absicht/Intention anzuwenden und nicht 力, die reine Muskelkraft. Das Taijiquan hat 6 Familienstile Der Chen-Stil ist einer der ältesten Familienstile. Der 杨氏/杨家 ist der zweitälteste Stil. Der 吴氏/吴家 wird auch als Neuer Wu-Stil bezeichnet. Es gibt auch den alten Wu-Stil 武氏 Weiterhin gibt es den 孙氏/孙家und den 和氏和家. Gründer des 和氏和家 war 和兆元 (1810–1890).
Eine Stil der Taijiquan mit anderen Daoistischen Praktiken kombiniert ist der Stile der 李氏, der u.a. mit 生气, der Kultivierung des Qi arbeitet. Mit diesem Stil ist auch 风手 verbunden.
Ein anderer Wudang-Stil ist Baguazhang mit seinen spiralförmigen Bewegungen und dem Laufen in Kreisen. Ein Kreis soll dabei in 八 Schritten umrundet werden. Ein Lehrer in Baguazhang und Qigong war 李清云.
Der dritte Wudang-Stil ist Xingyiquan mit explosiven, geradlinigen, einfachen Techniken. Trotzdem soll man dabei entspannt bleiben. Eine der Trainingsmethoden basiert auf der Nachahmungen von den 12 Tierformen, z.B. das 马. Eine andere basiert auf 五行, den fünf Elementen 木 (Holz), Feuer, 土 (Erde), 金 (Metall) und 水 (Wasser).
Ein Stil, der u.a. Elemente aus Taijiquan, Baguazhang und Xingyiquan kombiniert ist 六合八法.
Die 六合, die sechs Harmonien sind Körper und Geist, Geist und Absicht, Absicht und Qi, Qi und Seele, Seele und Bewegung , Bewegung und Leere.
Die 八法, die acht Methoden sind 气 Qi, Knochen, Form, Folgen, Aufsteigen, 还 Rückkehr, Zurückbehalten und Verbergen.
Ein weiterer Stil ist Bajiquan, die Faust der acht Extreme, mit seiner starken Nahkampforientierung.
Einer seiner Lehrer war 吴钟 (Wu Zhong, 1712–1802).
Es wurde u.a. durch 马 英图 (Ma Yin Tu) in der Zentralen Kampfkunstakademie etabliert.
Eine moderne Form dieses Stils ist Yiquan. Eine bekannte Schule dieses Stils ist 大成道.
Ein weiterer Stil ist das Wundang-Schwert.
Schauspieler
Bekannte Schauspieler sind z.B. Bruce Lee(1940–1973), Jet Li und Jackie Chan.
Filme mit Bruce Lee sind 金门女 (Golden Gate Girl), 千万人家 (1953), 父之过 (Blame it on Father / It’s Father’s Fault) und 无风 (1954)
Filme mit Jet Li sind 少林寺(Shaolin Temple: Kloster der Rächer), 少林小子 (Shaolin Temple: Kinder der Rache), 南北少林 (Shaolin Temple: Macht der Shaolin), 方世玉 (The Legend of Fong Sai Yuk).
Filme mit Jackie Chan sind 少林门 (Dragon Forever), 少林木人巷 (Wooden Man), A计划 ([[w:Der_Superfighter|Der Superfighter/Project A), 一个好人 (Mr. Nice Guy), 我是谁 (Jackie Chan ist Nobody), 一个人的武林 (Kung Fu Jungle), 我是谁 2015.