< Vokabeltexte Chinesisch < Vokabellektionen

Zeichen

ZeichenPinyinÜbersetzungLernhilfen
mao34. der 12 Erdenzweige, 4. Tier im chin. Tierkreis - Hase <astrol>, Hasenjahre, Jahr des Hasen, Mao
xian1hochheben, hochziehen
liu3Weide
she4Haus
she3Behausung, aufgeben, Wohnsitz
lou2tragen, abnutzen, (Name [einer Sternkonstellation])
qu2er, sie, es (Kantonesisch)

Zusammengesetzte Wörter


ZeichenPinyinÜbersetzung
西海
xi1 hai3Westmeer
北海公园
bei3 hai3 gong1 yuan2Nordmeer-Park (nordwestlich des Kaiser-Palastes, Peking)
上上个星期
shang4 shang4 ge4 xing1 qi1vorletzte Woche
行李票
xing2 li5 piao4Gepäckschein
真爱至上
zhen1 ai4 zhi4 shang4Tatsächlich ... Liebe
走马上任
zou3 ma3 shang4 ren4sein Amt antreten
每月两次
mei3 yue4 liang3 ci4zweimal im Monat
认识上
ren4 shi5 shang4verwenden
身上
shen1 shang4am Körper, an sich
通苦
tong1 ku3Pein, Qual, Leid
马海毛
ma3 hai3 mao2Mohair
上星期
shang4 xing1 qi1letzte Woche, die Woche davor
日本海
ri4 ben3 hai3Japanisches Meer
通气
tong1 qi4es zieht, etw. lüften, belüften, j-m auf dem Laufenden halten. mit j-n in Verbindung bleiben, stehen
海牛目
hai3 niu2 mu4Seekühe (lat: Sirenia, eine Ordnung der Säugetiere)
没人住
mei2 ren2 zhu4leer stehend, unbesetzt
通明
tong1 ming2hell erleuchtet, klug und intelligent
口头上
kou3 tou2 shang4mündlich
可以住人
ke3 yi3 zhu4 ren2bewohnbar
中国海
zhong1 guo2 hai3Chinesisches Meer
舍行七星
In jedem Haus sind sieben Sternbilder (Lü Bu We Richard Wilhelm)
我有一米九高。
Ich bin einen Meter neunzig groß. Tatoeba FeuDRenais Esperantostern
那個長30米。
Das ist 30 Meter lang. Tatoeba xjjAstrus dispy

Lückentexte

Das Buch der Riten

Kü Li Einzelsitten (Teil 2):Übersetzung James Legge
Als Einführungsgeschenke nimmt 天子 HirseschnapsBy way of presents of introduction, the son of Heaven uses spirits of black millet;
Feudale 侯 Jadetäfelchenfeudal princes, their symbols of jade;
---a high minister, a lamb;
大 Offizier eine Gansa Great officer, a goose;
士 einen Fasanan (ordinary) officer, a pheasant;
ein gewöhnlicher 人 之 Einführungsgeschenk ist 匹a common man, a duck.
---Lads should bring their article, and withdraw.
In der Wildnis draußen, Armee 中, 无 GeschenkeIn the open country, in the army, they do not use such presents;
以 Quaste, Armbinde, 矢 可也a tassel from a horse's breast, an archer's armlet, or an arrow may serve the purpose.
---For such presents women use the fruits of the hovenia dulcis, or of the hazel tree, strings of dried meat, jujube dates, and chestnuts.
Bringt 女 zum 天子, 曰: Sie kümmert sich um 百姓In presenting a daughter for (the harem of) the son of Heaven it is said, 'This is to complete the providers of sons for you;'
Bei 国- Fürst 曰: Sie kümmert sich um Alkohol und Saucenfor that of the ruler of a state, 'This is to complete the providers of your spirits and sauces;'
Bei einem 大 Offizier 曰: Sie kümmert sich ums Kehren und Alkoholfor that of a Great officer, 'This is to complete the number of those who sprinkle and sweep for you.'

Wikijunior: 太阳系/太阳Sonnensystem/Sonne

Wikijunior: 太阳系/太阳 Sonnensystem/Sonne Übersetzung Christian Bauer
太阳 Oberfläche 是 什么 Art 的?Welcher Art ist die Sonnenoberfläche?
太阳 其实 没有 真实 的 Oberfläche,In Wahrheit hat die Sonnen keine echte Oberfläche
sondern die ganze 个 太阳 由 Gassondern die ganze Sonne besteht aus Gas
---die Blitze und "Brei" formen (???)
Dieses Gas wird vom 太阳 中心 nach außen hin allmählich immer dünnerDieses Gas wird beginnend im Sonnenzentrum nach außen hin allmählich immer dünner;
Jedoch 没有 klare Grenze。es gibt jedoch keine klare Grenze.
我们 看 太阳 时 看到 的 Teil heißt Photosphäre,Wenn wir die Sonne ansehen, heißt der Teil, den wir sehen Photosphäre (Lichtkugel).
---die Bedeutung ist "Kugel aus ausgesendetem Licht"
我们 nennen sie 太阳 的 Oberfläche 是 weil 我们 看到 的 großer Teil des Lichts von dort kommt。Wir nennen sie Sonnenoberfläche, weil ein großer Teil des von uns gesehenen Lichts von dort kommt.
Außerhalb der Photosphäre gibt es noch sehr viel von der 太阳 kommende Materie,Außerhalb der Photosphäre gibt es noch sehr viel von der Sonne kommende Materie
---Einiges an Gas wird sogar auch bis in sehr weit entfernte Orte verbreitet.

Texte

English and Chinese reader: Lesson II

(Kantonesisch, vereinfachte Schriftzeichen)

ZeichenPinyinÜbersetzung


Vokabularauszüge

斧头

Text
一张斧头
我的斧头
他系
佢系,佢是
去里头
上去


er
Axt

Text
Eine Axt
Meine Axt
Es ist
Er ist
Geh hinein.
Geh nach oben.


Wikipediaartikel

Neu

Buddhismus

Siddhartha Gautama, der historische Buddha, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.

Eine Praxis im Buddhismus ist das Rezitieren von Mantras (真言). Das Mantra Om mani padme hum 六字真言 ist das populärste Mantra im tibetischen Buddhismus. Die chinesische Bezeichnung weißt auf den Aufbau aus 6 Silben hin.

Der Buddhismus kam etwa um die Zeitenwende nach 中国, setzte sich aber erst mit der Tang-Dynastie im 7. Jahrhundert durch. Die erste dokumentierte Übersetzung buddhistischer Schriften erfolgte 148 durch 安世高, einem parthischen Prinzen der Mönch geworden ist. Einer der frühen chinesischen Buddhisten, Mouzi (spätes 2. Jh.) sagte, dass er durch den Daoismus zum Buddhismus gelangt ist. Daher nannte er den Buddhismus auch 大道, das große Dao. Angeblich soll Kaiser Wu goldene Buddhastatuen verehrt haben. Einige der chinesischen Patriarchen waren Qingyuan Xingsi (Seigen Gyōshi, 660–740), 无相 (Wúxiàng, Musōm, 684–762) und 无住 (Wúzhù, Mujū, 714–774).

Es gibt eine eigene buddhistische Küche in China. Vermieden werden sollen z.B. die 五辛, die Fünf Gewürze, Knoblauch, Asafoetida, Schalotten, Lauch und die chinesische Zwiebel.

Die vier heiligen Berge des Buddhismus sind:

Es gibt verschiedene Schulen des Buddhismus in China.

Eine davon ist der tibetanische Buddhismus. Eine chinesiche Variante davon ist die Ende des 7. Jh. gegründete Mizong (jap. Mikkyō, Shingon-shū). Sie basiert auf dem Vajrayāna/Tantrayāna. Einer ihrer Patriarchen war 一行 (Yixing, 683–727). Ihr Japanischer Ableger ist die 真言-Schule.

Die Niepan-Schule (jap. Nehan-shū) basiert auf dem Nirvana-Sutra des Mahayana. Sie wurde im 4. Jh. gegründet.

Die 成实-Schule (Jōjitsu-shū), die Schule der Realisierung der Wahrheit, die im 5. Jh. gegründet wurde, steht in der Tradition des Hinayana. Sie ist der Vorläufer der Japanischen Jōjitsu-shū. Sie ist eine Unterschule der Madhyamaka-Schule Ein Patriarch der Madhyamaka-Schule von Kumārajīva war 道生 (Daosheng, 355–434).

Die Lüzong (jap. Risshū) wurde im 7. Jh. gegründet und steht in der Tradition des Vinaya, der buddhistischen Ordensregeln.

Die im 5. Jh. gegründete Jingtu zong (jap. Jōdo-shū), die Schule des Reinen Landes, steht in der Mahayana-Tradition, genauer des Amitabha-Buddhismus.

Die im 6. Jh. gegründete Shelun zong steht ebenfalls in der Mahayana-Tradition und gründet sich auf das Mahāyāna-samgraha-śāstra.

Die ebenfalls im 6. Jh. gegründete Tiantai-Schule (jap. Tendai-shū) basiert auf dem Lotus-Sutra. Ihr japanischer Ableger und alle anderen japanischen Schulen, die auf dem Lotus-Sutra basieren werden unter dem Begriff 法华-Schule zusammengefasst. Einige der Patriarchen der Schule waren 天宫 (Tiāngōng) und 法华 (Fǎhuā)

Eine weitere Schule ist die im 7. Jh. gegründete Huayan zong (jap. Kegon-shū). Sie basiert auf dem Avatamsaka-Sutra aus dem Mahayana.

Ebenfalls im 7. Jh. wurde die 法相-Schule (jap. Hossō-shū) gegründet. Sie basiert auf dem Yogacara

Unter den Einflüssen von Daoismus und Konfuzianismus entstand die 6. Jh. Chanzong, besser bekannt unter ihrem japanischen Ableger, dem Zen. Sie ist ebenfalls eine Schule des Mahayana-Buddhismus. Einige wichtige Begriffe im Zen sind Negationen, wie z.B. 无心, das Nichtbewusstsein, 无为, das Nichthandeln. Die zehn Ochsenbilder 十牛图 symbolisieren die Entwicklungsstufen eines Zen-Buddhisten.

Während der Tang-Dynastie entwickelten sich fünf Schulen, die Fünf Häuser des Zen.

Eines dieser Häuser ist 云门 (jap. Ummon). Es steht in der Linie von Qingyuan Xingsi.

Ein weiteres Haus ist Caodong (Sōtō). Es steht in der Linie von Qingyuan Xingsi. Diese Schule wurde vom Japaner 道元, Dōgen, (1200–1253) nach Japan gebracht. Er gilt als erster japanischer Patriarch des Sōtō-Zen.

Ein drittes Haus ist das von Linji (Rinzai). Bei ihm gibt es den daoistischen Begriff des 真人, des wahren Menschen, der sein Buddhawesen lebt.

Ein viertes Haus ist Fayan (Hōgen). Es steht in der Linie von Qingyuan Xingsi.

Das letzte Haus ist Guiyang (Igyo).


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.