Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ritscher“
Ritscher N 14
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Ritscher
Modellreihe:N (Dreiräder)
Modell:N 14
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1938–1942
Stückzahl: < 800
Maße
Eigengewicht:1140 kg
Länge:2735 mm
Breite:1510 mm
Höhe:1570 mm
Radstand: 1765 mm
Spurweite:vorne: 900 mm
hinten: 1600 mm
Standardbereifung:vorne: 6.50-16
hinten: 8-20
Motor
Nennleistung:10,2 kW, 14 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:1230 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:3/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit:ca. 12 km/h

Der 14-PS-Dreiradschlepper Ritscher N 14 wurde von 1938 bis 1942 von den Moorburger Treckerwerken (MTW) gebaut. Er löste den Ritscher N (12 PS) ab, dem er – abgesehen vom etwas verstärkten Motor und abgerundeter Kühlerverkleidung – ähnelt. Von beiden Modellen (N und N 14) zusammen wurden über 800 Stück gefertigt.[1]

Ab Herbst 1939 bot Ritscher – in Ergänzung zum N 14 – mit dem N 20 noch ein stärker motorisiertes Dreirad an, das sich äußerlich kaum davon unterscheidet. Äußerlich sind die beiden Modelle N 14 und N 20 kaum zu unterscheiden. Im N 20 wurde allerdings ein Zweizylinder-Deutzmotor mit 20–22 PS Leistung verbaut.

Motor

  • wassergekühlter Einzylinder-Viertakt-Wirbel-Wälzkammer-Dieselmotor von Kämper, Typ F 10 B

Kupplung

Getriebe

  • Schaltgetriebe von Ritscher mit 3 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Bremsen

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

Verbrauch

Sonderausrüstung

Literatur

Quellen

  1. freundederritscher.de: Ritscher N 14.
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ritscher“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.