Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Platten“ |
Platten P IV S | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Platten |
Modellreihe: | Ponny |
Modell: | P IV S |
Produktionszeitraum: | seit 1959 |
Maße | |
Eigengewicht: | |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2232 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luft |
Antrieb | |
Antriebstyp: | |
Getriebe: | |
Höchstgeschwindigkeit: |
Von den Ponny P 4 gibt es recht viele Varianten von 1959 mit 15 PS bis zum Ende der Produktion 199? mit über 50 PS.
Im Laufe der Bauzeit von fast 40 Jahren wurden verschiedene Motoren und Achsen verbaut. Auch ein Allradantrieb war auf Wunsch lieferbar beim P 4 S.
In der Landwirtschaft war der P 4 S weniger im Einsatz. Eher waren Kommunen oder Friedhofsgärtner die Kunden.
Motor
- Es kamen verschiedene MWM D 302-3 Motoren zum Einsatz:
- 42 PS Diesel
- 50 PS Diesel
Falls ihr Teile für den Diesel benötig hier noch ein paar Infos zu MWM Motoren: [1]
Kupplung
Getriebe
- Hurth Getriebe mit 4v + 1r, Optional mit Untersetzung: 8v + 2r
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Zapfwelle
Bremsen
Achsen
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- max. Druck: 140 bar
- hydraulische Kipppritsche in verschiedenen Varianten
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen
Verbrauch
Kabine
Sonderausrüstung
- Seilwinde rechts unter der Ladefläche z.B. für die Arbeit in den Weinbergen
- Bagger, hydraulisch für kommunale Arbeiten oder Friedhofseinsatz.
- hydraulische Hubwerke vorn für den Winterdienst und hinten KAT 1 mit Oberlenkerreglung. Andere Varianten möglich.
Literatur & Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Platten“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.