Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Arbos ist ein traditionsreicher italienisch Landmaschinenhersteller.

2015 suchte Foton Lovol einen leichteren Einstieg in den europäischen Markt und stellte Arbos Traktoren auf der Agritechnica mit neuen Modellen vor.

Geschichte

  • 1923 baute Arbos in Italien seinen ersten Glühkopf-Traktor
  • 1964 konstruierte Arbos seine ersten Hangmähdrescher, die in den Bergen die Dreschorgane waagerecht hielten.
  • 2015 Auf der Agritechnica stellt Foton Lovol Arbos als wiederbelebte Marke speziell für den europäischen Markt vor.
  • 2017 Lovol bezog sein neues europäisches Entwicklungszentum in Italien von wo auch Arbos und Goldoni gelenkt werden.

Typen

Lovol

Diese 3 Modelle in Arbos-Farbe sollten chinesische Gene haben. Jedenfalls sehen sie den bekannten Modellen ähnlich.


Arbos

Die ersten Traktoren dieser wiederbelebten Marke konnte man 2015 auf der Agritechnika sehen:

Serie 5000

ARBOS 5100

Weiter wurden 2015 in Hannover Prototypen einer 6000er und einer 7000er Serie gezeigt.

Serie 3000

Kompakte, wendige Traktoren für z.B. Gewächshäuser. Man sieht den Einfluss von Goldoni.

Serie 4000

Kompakte, wendige Modelle z.B. für den Wein- und Obstanbau.

Kompakte, wendige Knickschlepper z.B. für den Wein- und Obstanbau.

ARBOS 4100E

2018 wurden diese Modelle modifiziert und sollen nun die TMR 2 Norm (Tractor Mother Regulation) erfüllen:

Serie 3000

Kompakte, wendige Traktoren für z.B. Gewächshäuser. Man sieht den Einfluss von Goldoni.


Serie 4000

Kompakte, wendige Schlepper z.B. für den Wein- und Obstanbau:

Kompakte, wendige Modelle z.B. für den Wein- und Obstanbau:

Noch kleiner als die F Serie:

Ein wenig bulliger sieht die folgende Q Serie aus:

ARBOS 4110Q


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.